Waeco MSH-45 Installation And Operating Instructions Manual page 8

Add on seat heater
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

manual msh-45
14.10.2003
6. Das Heizelement für die Sitzfläche kann nun zwischen Be-
zugsstoff und Schaumkern der Sitzfläche eingeführt werden
(siehe Abbildung 6).
Zur Überbrückung der Abnähgräben bzw. der Querstreben,
mit denen der Sitzbezug zusätzlich auf dem Schaumkern be-
festigt wird, ist an dem Heizelement der Sitzfläche eine Aus-
sparung vorgesehen. Je nach Sitz kann dieser Bereich durch
den Abnähgraben geführt werden (siehe Abbildung 7) oder
durch Einschnitte in den Querstrebentunnel gelegt werden.
Fixieren Sie die Heizelemente mit doppelseitigem Klebeband
gegen Verrutschen auf dem Schaumstoffkern. Es ist darauf
zu achten, dass sich keine Falten oder Knicke bilden.
ACHTUNG! Sollte es erforderlich sein, Schnitte in dem Heizelement vorzuneh-
men, so ist auf den Verlauf der Heizleitungen zu achten. Diese Leitungen dürfen
nicht beschädigt und extrem geknickt werden.
7. Der Einbau des Heizelementes in die Lehne verläuft wie der Einbau in die Sitzfläche.
8. Der Bezug der Lehne kann in dem unteren Bereich geöffnet
werden (siehe Abbildung 8).
9. Das Heizelement wird in den Zwischenraum zwischen Sitz-
bezug und Sitzpolster eingeschoben und mit doppelseitigem
Klebeband faltenfrei fixiert (Abbildung 9).
Die Heizfläche muß nur ca. 30-35 cm über die Sitzfläche
reichen, da sich der Fahrer bei einer normalen Sitzposition
nur in diesem Bereich anlehnt. Sind die Sitze mit Seitenair-
bags ausgestattet, so ist der Bezugsstoff mit Sollbruchstellen
versehen. Der Sitzbezug darf daher nicht zu stark gezogen
oder verschoben werden.
8
8:14 Uhr
Seite 8
Montage
6
7
8
9

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents