Regelmässige Kontrollen - IMER TR 225 2V Operating, Maintenance, Spare Parts Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Die Funktion der Endschalter für Hub und Absenken
stets
effizient
halten
und
kontrollieren.
Vor jedem Einsatz der Maschine systematisch den
Zustand des Stromkabels untersuchen, das in der
Zwischenzeit unwissentlich und/oder unbewußt beschädigt
worden sein könnte.
7.1 STAHLSEIL
Verwenden Sie ausschließlich neue Seile mit den nachstehend
vorgeschriebenen Merkmalen, sowie mit Konformitäts- und
Identifizierung-Zeugnis.
- Außendurchmesser :
4 mm
- Zusammensetzung :
133 drehgesicherte Drähte (19x7)
- Ohne Wicklungsüberkreuzung rechts
- Festigkeit Elementärdraht :
2160 N/mm
- Min. Bruchbelastung :
13 kN
- Länge :
51 m
- Oberflächenbehandlung :
gemästet
gemästet
- Der IMER-Bestellcode ist in der Ersatzteil-Tabelle aufgeführt.
7.1.1 WECHSELN DES SEILS (Abb.4)
Das Seil muß stets von einem kompetenten Wartungstechniker
ausgewechselt werden.
Den Haken (Bez.4) durch Aufschrauben der Mutterschraube (Bez.5)
ausbauen.
Die Klammer (Bez.1) ausbauen, den Keil (Bez.2) andrücken und das
Seil aus dem Seilblock (Bez.3) ziehen.
Die Trommel ist mit einer Vorrichtung
ausgestattet, die dafür sorgt, daß auch
bei vollkommen abgewickeltem Seil
stets zwei ganze Seilwindungen
aufgewickelt bleiben, damit der
Befstigungspunkt des Seils nicht
forciert wird.
Wenn das Seil gewechselt wird, muß
das neue Seil so montiert werden, daß
diese Bedingung gegeben ist.
Das Seil vollkommen abwickeln. Über
das spezielle Loch und die Öse aus
dem Trommelinnern ziehen.
Das neue Seil in das Loch einführen und durch die Öse des
Abb. 4.2
(Abb.4.4).
Das Seil anziehen und kontrollieren,
ob es ganz am Zylinder anliegt.
Das Seil Windung an Windung in
aufeinanderfolgenden Lagen korrekt
aufwickeln.
Das Stahlseil in das Gegengewicht
und den Seilblock einführen (Abb.4.5).
Das Seil erneut durch den Seilblock
und das Gegengewicht führen.
Den Keil zwischen Seilblock und
Abb. 4.4
IMER INTERNATIONAL S.p.A.
TR 225 2V
vor
jeder
Arbeitsschicht
2
Abb. 4.1
Trommelzylinders führen; die
Klemme am Ende befestigen,
wobei zirka 1 cm Seil frei bleiben
soll (Abb. 4.2). Nun das Seil
ziehen, bis die Klemme an der
Innenwand der Trommel anliegt.
Zwei vollständige Windungen
aufwickeln, wobei das Seil
ständig in Kontakt mit der Trommel
sein muß (Abb.4.3).
Bei der zweiten Windung das Seil
unter dem Haken im Innern der
Trommelöse
durchführen
Abb. 4.3
Stahlseil einführen.
Das Seil anziehen, bis alle
Komponenten untereinander
angezogen sind. Dann das
Seil mit einer U-förmigen
Klammer blockieren, wobei
der flache Teil in Kontakt mit
dem Zugseil bleiben muß.
Anschließend den Haken am
Seilblock montieren und mit
der selbstsperrenden Schraube und Mutter sichern.
Kontrollieren, ob der obere Hub-Enschalter funktioniert, wenn das
Gegengewicht gegen den Hebel stößt.
Die unter Absatz 5 beschriebene Belastungsprobe durchführen und
den erfolgten Wechsel in die Tab. 2 eintragen.
7.1.2 REGELMÄSSIGE KONTROLLEN
Täglich und jedesmal wenn anomale Belastungen
auftreten (Verdrillungen, starkes Sperren der Windungen,
Knicke
oder
Abrieb)
durchführen.
Im Falle der in der Abb.15 aufgeführten Mängel muß das Seil ersetzt
werden.
Alle drei Monate muß das gesamte Seil, und zwar besonders die
Enden, sorgfältig kontrolliert werden. Das Prüfergebnis ist in das For-
mular des Anleitungsheftes Tab.2 einzutragen, das vom
Baustellenleiter verwahrt werden muß.
Das Seil mindestens einmal pro Jahr erneuern.
7.2 EINSTELLUNG DER MOTORBREMSE (Abb.5)
Die mechanisch betätigte Scheibenbremse wird bei Ausfall der
Stromversorgung der magnetischen Öffnungsvorrichtung ausgelöst.
Falls sich die Bremskraft verringern sollte, muß die Vorrichtung vom
zuständigen Wartungstechniker kontrolliert und eventuell eingestellt
werden.
- Achtung: Vor Eingriffen an der Bremse muß sichergestellt
werden, daß die Last abgenommen und der Stromstecker
ausgesteckt ist.
Die Lüfterradabdeckung (A) entfernen, den Spalt (d) zwischen dem
Magneten (B) und der Bremsscheibe (C) mit einem Dickenmesser
einstellen: der Spalt (d) muß 0,4 mm messen.
Es muß an drei verschiedenen Stellen gemessen werden, so daß der
Parallelismus der Scheibe geprüft wird.
Dazu den Dickenmesser leicht vor- und
zurückschieben.
Falls der Spalt zu groß ist, muß er durch
Einschrauben der Mutter (D) mit einem
Sechskantschlüssel verringert werden.
Ist er hingegen zu schmal, kann er durch
Aufschrauben der Mutter (D) vergrößert
werden. Den neuen Abstand (d)
mehrmals nachmessen.
Sobald der Abstand den obigen
Abmessungen
entspricht,
Abdeckung (A) wieder anbringen.
Um nach erfolgter Einstellung die
Bremshaftung zu kontrollieren, die
Bremswirkung mehrmals bei voller Last
prüfen.
7.3 SCHMIEREN DES GETRIEBEMOTORS
- Der Getriebemotor darf kein Öl verlieren. Auffällige Ölverluste können
auf Beschädigungen der Aluminium-Struktur hinweisen. In diesem Fall
muß das Gehäuse sofort abgedichtet oder gewechselt werden.
Vor jedem Gebrauch über das Schauglas den
Ölstand des Untersetzungsgetriebes kontrollieren und
eventuell
auffüllen.
Betriebsstunden gewechselt werden. Verwenden Sie zu diesem
Zweck Getriebeöl mit Viskosität VG 460 bei 40C.
AltÖl
ist
Sondermülle,
entsorgt werden muß.
17
Abb. 4.5
eine
Sichtkontrolle
des
Abb. 5
die
Das
Öl
muß
zirka
alle
der
vorschriftsmäßig
Seils
2000

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents