Übersicht Der Bedienelemente Und Anschlüsse; Wichtige Hinweise Für Den Gebrauch - Monacor AV-3040TX Instruction Manual

2.4 ghz wireless transmission system 10 mw transmitter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bitte klappen Sie die Seite 5 heraus. Sie sehen
dann immer die beschriebenen Bedienelemente
und Anschlüsse.
1 Übersicht der Bedienelemente und
Anschlüsse
1.1 Frontseite
1 Kanalanzeige
2 Taste „channel selection" zur Einstellung des
Empfangskanals 1 – 5
3 Taste „test switch" zum Testen des Schaltkanals
4 Regler „audio level" zum Einstellen der Empfind-
lichkeit für die Audioeingänge (8);
Regelbereich 500 mV – 10 V
5 hochklapp- und drehbare Sendeantenne
(nicht verkratzen)
1.2 Rückseite
6 2polige Klemmleiste für den Schaltkanaleingang
zum Anschluss z. B. eines Bewegungssensors mit
NO-Kontakt
Zum Aktivieren des Schaltkanals die beiden An-
schlüsse kurzschließen.
7 Cinch-Buchse „video in" für den Videoeingang;
1 Vss/75 Ω
8 Cinch-Buchsen „audio A in" und „audio B in" für
die Audioeingänge;
Eingangsempfindlichkeit mit dem Regler „audio
level" (4) von 500 mV bis 10 V einstellbar
9 Kleinspannungsbuchse „DC 7-30V" für die Span-
nungsversorgung mit 7 – 30 V /max. 130 mA;
Mittelkontakt = Pluspol;
benötigter Kleinspannungsstecker 5,5/2,1 mm
(Außen-/Innendurchmesser)
2 Wichtige Hinweise für den Gebrauch
Der Sender entspricht allen erforderlichen Richtlinien
der EU und ist deshalb mit
Verwenden Sie den Sender nur im Innenbereich.
Schützen Sie ihn vor Tropf- und Spritzwasser,
hoher Luftfeuchtigkeit und extremen Temperaturen
(zulässiger Einsatztemperaturbereich -10 °C bis
+55 °C).
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes,
weiches Tuch, auf keinen Fall Chemikalien oder
Wasser.
Wird der Sender zweckentfremdet, nicht richtig an-
geschlossen, falsch bedient oder nicht fachgerecht
repariert, kann keine Haftung für daraus resultie-
rende Sach- oder Personenschäden und keine
Garantie für den Sender übernommen werden.
Soll der Sender endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie ihn zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtli-
chen Recyclingbetrieb.
6
gekennzeichnet.
3 Einsatzmöglichkeiten
Der Sender AV-3040TX dient in Verbindung mit einem
2,4-GHz-Empfänger
MONACOR zur drahtlosen Übertragung von Video-
und Audiosignalen. Zum Aufbau einer drahtlosen
Video-Überwachungsanlage werden zusätzlich nur
noch eine Videokamera und ein Monitor benötigt.
Die Übertragungsreichweite hängt stark von den
örtlichen Gegebenheiten ab. Bei Sichtverbindung
zwischen Sender und Empfänger kann sie bis zu
500 m betragen. In Gebäuden reduziert sich die
Reichweite jedoch durch die Wände und Decken je
nach deren Beschaffenheit auf ca. 50 m. Durch die
Verwendung einer gewinnbringenden Antenne am
Empfänger kann die Reichweite jedoch um ein Mehr-
faches erhöht werden.
3.1 Konformität und Zulassung
Hiermit erklärt MONACOR INTERNATIONAL, dass
sich der Sender AV-3040TX in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie
1995/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung kann
im Internet über die Homepage von MONACOR
INTERNATIONAL (www.monacor.com) abgerufen
werden.
Der Sender ist für den Betrieb in den EU- und
EFTA-Staaten allgemein zugelassen und anmelde-
und gebührenfrei.
4 Inbetriebnahme
4.1 Platzierung von Sender und Empfänger
Die beste Empfangsqualität erhält man, wenn die
Antenne des Senders und des Empfängers parallel
zueinander stehen. Nach der Inbetriebnahme am
Sender dazu die Antenne (5) senkrecht hochklappen
und auf optimalen Empfang drehen.
Erfahrungen aus der Praxis haben gezeigt, dass
ein optimaler Empfang bei einer Aufstellung in einer
Höhe von mindestens 1,5 bis 2 m über dem Boden
erreicht wird. Vor der endgültigen Montage sollte ein
Probebetrieb erfolgen, da bereits durch Verschieben
von Sender und Empfänger um nur einige Zentimeter
sich die Übertragungsqualität erheblich ändern kann.
4.2 Geräte anschließen
Vor dem Anschließen von Geräten bzw. Ändern be-
stehender Anschlüsse den Sender und alle anderen
Geräte der Überwachungsanlage ausschalten.
1) Das Videosignal der Kamera bzw. der Signal-
quelle über ein 75-Ω-Koaxialkabel auf die Cinch-
buchse „video in" (7) geben. Der Pegel des Video-
signals muss normgerecht 1 Vss betragen.
2) Zur Tonübertragung das Audiosignal der Kamera
bzw. der Signalquelle über ein abgeschirmtes
Audiokabel auf die Buchse „audio A in" geben und
bei einer Stereoübertragung zusätzlich auf die
Buchse „audio B in" (8).
der
Serie
„AV-3...R"
von

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents