Page 1
PLMK10000 Z-Wave Tür-/Fensterkontakt Wichtige Hinweise und FAQs zu diesem Produkt und weiteren Produkten finden Sie auf der Internetseite www.abus.com Version 1.1 Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache. Für künftige Verwendung aufbewahren!
Page 2
Wiederherstellungsansprüchen ungeachtet anderer beschränkter oder per Gesetz implizierter Gewährleistungsbestimmungen oder für den Fall, dass die beschränkte Gewährleistung nicht gilt, beschränkt sich der Haftungsumfang von ABUS Security Center auf den Kaufpreis des Produktes. Der Inhalt dieser Anleitung kann ohne vorherige Bekanntgabe geändert werden.
Page 3
Sie den Lieferdienst. Bitte stellen Sie sicher, dass die Verpackung die DSK (Device Specific Key) – Karte enthält. Diese Karte zeigt den DSK Ihres ABUS Z-Wave Geräts. Bitte bewahren Sie diese an einem sicheren Ort auf. Jedes S2 (Security 2) zertifizierte Z-Wave Gateway benötigt den DSK, um das Gerät einzulernen...
Page 4
Deutsch Hinweise zum Umgang mit Batterien Das Gerät wird über eine fest verbaute 3 V Lithium-Batterie versorgt. Die Batterie kann nicht gewechselt werden und ist nicht wieder aufladbar! Reinigen ▪ Verstaubte Geräte müssen gereinigt werden. Staubablagerungen in den Luftschlitzen können abgesaugt oder ausgeblasen werden.
Manuelle Auslösung des Wake-up Befehls, Inklusion, Exklusion und Reset bzw. runder Magnet 1.3. Funktionsprinzip Der PLMK10000 wurde zum Einsatz in Alarm-, und Hausautomations-Systemen entwickelt die den Z- Wave Funkstandard verwenden. Das Gerät verfügt über folgende Sensoren: ▪ Magnetfeld-Sensor zur Detektion von Geöffnet/Geschlossen.
Deutsch 1.5. Einsatz in Systemen verschiedener Hersteller Die Kommunikation erfolgt über die Z-Wave EU-Frequenz (868,4 Mhz). Sie können das Gerät herstellerunabhängig in jedes Z-Wave-Netzwerk mit zertifiziertem Z-Wave-Gateway einbinden. Alle nicht-batteriebetriebenen Knotenpunkte im Netzwerk verhalten sich als Verstärker um die Funk- Kommunikation des Netzwerkes zu verstärken.
Page 8
Deutsch Die erfolgreiche Inklusion wird in der App bzw. am Gateway angezeigt und die Status- LED leuchtet mehrere Sekunden lang auf. Wiederholen Sie den Inklusionsvorgang erneut, falls dieser nicht erfolgreich war. Verschieben Sie den quadratischen Magnet gemäß den Zeichnungen und überprüfen Sie, ob das Z-Wave Gateway den richtigen Status anzeigt.
Page 9
Deutsch Montagehinweise: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche sauber und trocken sowie mindestens 10 °C warm ist. Reinigen Sie die Oberfläche auch mithilfe des beigefügten Feuchtetuchs. Entfernen Sie die Schutzfolie von der kleinen Probe- Klebefläche des Sensors. Dies dient dazu, den Sensor vor der endgültigen Montage einfach verschieben zu können.
Deutsch 2.3. Exklusion (Exclusion) / Gerät auslernen Aktivieren Sie den Exklusions-modus (Auslern- modus) am Gateway. (nähere Details erfahren Sie in der Bedienungsanleitung des Gateways) Bzw. Drücken Sie in ihrer Z-Wave App auf die „-“ Taste (Remove / Exclusion) und folgen den weiteren Anweisungen um das Gateway in den Exklusionsmodus zu setzen.
Deutsch 2.5. Gerät aufwecken / Wake-up Platzieren Sie den runden Magneten auf den oberen gerundeten Rand und entfernen diesen sobald die LED aufleuchtet. Wiederholen Sie den Vorgang innerhalb von 10 Sekunden 3 x. Bitte beachten Sie, dass das Gerät in diesem Fall „Sabotage“ an das primäre Gateway sendet.
7. Manufacturer Specific V1 8. Notification V8 9. Power Level V1 10. Security 2 V1 11. Sensor Binary V1 12. Supervision V1 13. Transport Service V2 14. Version V3 15. Wake Up V2 16. Z-Wave Plus Info V2 4. Technische Daten Parameter PLMK10000...
Page 13
Deutsch Abmessungen (B x H x T) Sensor: 195 x 15 x 2.98 mm Magnet: 20 x 10 x 0.7 mm Gewicht 16 g Betriebstemperatur -20 – 60°C Funk-Frequenz 868,4 MHz (Z-Wave PLUS, Europe) Modulation FSK (BFSK/GFSK) Sendeleistung: < 4,5 db Spannungsversorgung 3 V DC Batterietyp...
Page 14
PLMK10000 Z-Wave door/window contact Important notes and FAQs about this product and other products can be found on the Internet page www.abus.com Version 1.1 Original operating instructions in english language. Keep for future use!
Page 15
ABUS Security Center is limited to the purchase price of the product.
Page 16
Please ensure that the package also contains the DSK (Z-Wave Device Specific Key) – Card. This card shows the DSK of your ABUS Z-Wave device. Please keep it in a safe place. Any S2 (Security 2) certified Z-Wave Gateway will require this DSK to program your sensor.
Page 17
English Information on handling batteries The device is supplied with 3 V direct current from a built-in 3 V lithium battery. The battery cannot be exchanged or recharged. Cleaning ▪ Dusty devices must be cleaned. You can clean dust from the air vents using a vacuum cleaner or compressed air.
Page 18
English table of contents product launch ..........................6 1.1. Scope of delivery ........................6 1.2. device features ........................6 1.3. Functionalities .......................... 6 1.4. performance characteristics ....................6 1.5. Use in systems of different manufacturers ................7 functional overview ........................... 7 2.1.
Manual triggering of wake-up command, inclusion, exclusion and reset or round magnet 1.3. Functionalities The PLMK10000 is designed for use in alarm and home automation systems using the Z-Wave radio standard. The device includes the following sensors: ▪ Hall sensor for detection of open/closed.
English 1.5. Use in systems of different manufacturers Communication takes place via the Z-Wave EU frequency (868.4 Mhz). You can integrate the device into any Z-Wave network with a certified Z-Wave gateway, regardless of the manufacturer. All non- battery nodes in the network act as amplifiers to amplify the radio communication of the network. 1.6.
Page 21
English Move the square magnet according to the drawings and check that the Z-Wave Gateway displays the correct status. If the Z-Wave system does not respond, it may be necessary to change the Z-Wave signal type. Use your Z-Wave Gateway to do this. 2.2.
Page 22
English Remove the protective film from the small adhesive sticker of the sensor. This allows the sensor to be easily moved before final mounting. Attach the sensor to the desired location and check the position by carefully closing and fully opening the window/door.
English 2.3. Exclusion / remove device Activate the exclusion mode (remove mode) at the gateway. (for further details please refer to the gateways manual) Press the "-" key (Remove / Exclusion) in your Z- Wave app and follow the instructions to set the gateway to exclusion mode.
English 2.5. Wake up device / Wake-up Place the round magnet on the upper rounded edge and remove it as soon as the LED lights Repeat 3 times within 10 seconds. Please note that in this case the device sends "Sabotage"...
English 3.3. Overview configuration parameters Z-Wave products can be used directly after inclusion in the network. Configuration settings, however, can be used to adapt the device's behavior even better to the requirements of the application and to activate additional functions. Configuration Parameters Description Size...
English 4. Technical data parameter PLMK10000 Dimensions (W x H x D) sensor: 195 x 15 x 2.98 mm magnet: 20 x 10 x 0.7 mm weight 16 g operating temperature -20 – 60°C radio frequency 868.4 MHz (Z-Wave PLUS, Europe)
Need help?
Do you have a question about the PLMK10000 and is the answer not in the manual?
Questions and answers