Pfaff SILVERLINE HRH S 2,0 L Translated Operating Instructions page 5

Service jack
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Hydraulische Rangierheber SILVERLINE HRH S
Deutsch
Rangierheber in Arbeitsposition bringen
 Der Rangierheber kann mittels Pumpstange unter die zu hebende Last geschoben und nach Gebrauch
wieder herausgezogen werden.
Bei Ausf. „L" ist der Pumphebel in verschiedenen Stellungen arretierbar.
Schnellhub Ausf. „K" 2,5t
Basishöhe durch Einlegen verschiedener Druckstücke einstellen.
Pumphebel in Schnellhubeinrichtung einstecken und sichern.
Lastarm bei geschlossenem Ablassventil zum Lastaufnahmepunkt heranführen.
Lastaufnahmeteller durch Betätigen der Schnellhubeinrichtung positionieren.
Schnellhub Ausf. „L"
Fußpedal betätigen
Heben:
Ausf. „K"
Ablassventil
schließen
gesichert
Wenn der Aufnahmeteller an der höchsten Stelle angelangt ist, zusätzliches Pumpen vermeiden, da sonst der
Hubzylinders beschädigt werden könnte.
Sollte das Gerät überlastet werden, öffnet sich das Überdruckventil und die Last kann nicht mehr angehoben
werden.
Die gehobene Last ist während der Arbeitsphase sicher abzustützen (z.B. durch Unterstellböcke).
Absenken:
Ablassventil öffnen
Pumphebelende auf Ablassventilschraube stecken und Ablassschraube durch
Linksdrehen (max. 1/2 Umdrehung) langsam und gefühlvoll öffnen.
Achtung:
 Senkgeschwindigkeit auf max. 0,15m/sec. betragen.
 Öffnungsweg muss der Last angepasst werden
 Durch zu schnelles bzw. zu weites Öffnen steigt die Senkgeschwindigkeit.
 Nach Beendigung der Arbeit Kolben und Hubarm ganz einfahren.
Der Bediener ist für gefühlvollen Senkvorgang verantwortlich! Beim Absenken dürfen sich keine Hindernisse im
Bereich der zu senkenden Last befinden. Der Senkweg muss frei sein!
Last leicht anheben, zusätzlich vorhandene Abstützvorrichtung entfernen.
technische Änderungen vorbehalten
Vor Pumpbeginn Ablassventil schließen (nach
rechts Drehen: „Heben")
Ventilschraube nicht mit Gewalt anziehen. Da-
durch könnte Ventilsitz beschädigt werden.
Pumphebel einstecken und sichern (nach
rechts drehen = gesichert).
Last durch Auf- und Abbewegung des Pumphe-
bels in gewünschte Position anheben.
Auf genügen Bewegungsfreiraum achten.
Ausf. „K"
design changes under reserve
F 06.01.175
Ablassventil durch Drehen öffnen.
changements techniques sous réserve
arretiert
sichern
Schnellhub
betätigen
Ausf. „L"
Ausf. „L"
5 / 12

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents