Gefährdungen Durch Staub Und Dämpfe; Gefährdungen Durch Lärm - Parkside PDBS 1800 A1 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Gehen Sie in unbekannten Umgebungen mit
Vorsicht vor . Es können versteckte Gefährdun-
gen durch Stromkabel oder sonstige Versor-
gungsleitungen gegeben sein .
Das Druckluftwerkzeug ist nicht zum Einsatz in
explosionsgefährdeten Atmosphären bestimmt
und nicht gegen den Kontakt mit elektrischen
Stromquellen isoliert .
Stellen Sie sicher, dass keine elektrischen Leitun-
gen, Gasrohrleitungen usw . vorhanden sind, die
im Fall der Beschädigung durch die Verwen-
dung der Maschine zu einer Gefährdung führen
könnten .
Überzeugen Sie sich, dass sich an der Stelle,
die bearbeitet werden soll, keine Strom-, Was-
seroder Gasleitungen befinden (z .B . mit Hilfe
eines Metallsuchgerätes) .
Gefährdungen durch Staub und
Dämpfe
Die beim Einsatz der Maschinen für Schraubver-
bindungen entstehenden Stäube und Dämpfe
können gesundheitliche Schäden (wie z . B .
Krebs, Geburtsfehler, Asthma und / oder
Dermatitis) verursachen; es ist unerlässlich, eine
Risikobewertung in Bezug auf diese Gefährdun-
gen durchzuführen und geeignete Regelungs-
mechanismen umzusetzen .
In die Risikobewertung sollten der bei der
Verwendung der Maschine entstehende Staub
und der dabei möglicherweise aufwirbelnde
vorhandene Staub einbezogen werden .
Die Abluft ist so abzuführen, dass die Aufwir-
belung von Staub in einer staubgefüllten Umge-
bung auf ein Mindestmaß reduziert wird .
Falls Staub oder Dämpfe entstehen, muss die
Hauptaufgabe sein, diese am Ort ihrer Freiset-
zung zu kontrollieren .
Alle zum Auffangen, Absaugen oder zur
Unterdrückung von Flugstaub oder Dämpfen
vorgesehenen Einbau- oder Zubehörteile der
Maschine sollten den Anweisungen des Herstel-
lers entsprechend ordnungsgemäß eingesetzt
und gewartet werden .
Die Verbrauchsmaterialien und das Maschinen-
werkzeug sind den Empfehlungen dieser Anlei-
PDBS 1800 A1
tung entsprechend auszuwählen, zu warten und
zu ersetzen, um eine unnötige Intensivierung der
Staub- oder Dampfentwicklung zu vermeiden .
Verwenden Sie Atemschutzausrüstungen nach
den Anweisungen Ihres Arbeitgebers oder wie
nach den Arbeits- und Gesundheitsschutzvor-
schriften gefordert .
Arbeiten mit bestimmten Materialien führen
zu Emissionen von Staub und Dampf, die eine
potentielle explosive Umwelt hervorrufen .
Gefährdungen durch Lärm
Die Einwirkung hoher Lärmpegel kann bei
ungenügendem Gehörschutz zu dauerhaften
Gehörschäden, Gehörverlust und anderen
Problemen, wie z . B . Tinnitus (Klingeln, Sausen,
Pfeifen oder Summen im Ohr), führen . Es ist
unerlässlich, eine Risikobewertung in Bezug auf
diese Gefährdungen durchzuführen und geeig-
nete Regelungsmechanismen umzusetzen .
Zu den für die Risikominderung geeigneten
Regelungsmechanismen gehören Maßnahmen
wie die Verwendung von Dämmstoffen, um an
den Werkstücken auftretende Klingelgeräusche
zu vermeiden .
Verwenden Sie Gehörschutzausrüstungen nach
den Anweisungen Ihres Arbeitgebers und wie
nach den Arbeits- und Gesundheitsschutzvor-
schriften gefordert .
Die Maschine für Schraubverbindungen ist nach
den in dieser Anleitung enthaltenen Empfehlun-
gen zu betreiben und zu warten, um eine unnö-
tige Erhöhung der Lärmpegel zu vermeiden .
Verfügt die Maschine für Schraubverbindungen
über einen Schalldämpfer, ist stets sicherzustel-
len, dass dieser beim Betrieb der Maschine für
Schraubverbindungen vor Ort ist und sich in
einem guten Arbeitszustand befindet .
Die Verbrauchsmaterialien und das Maschinen-
werkzeug sind den Empfehlungen dieser Anlei-
tung entsprechend auszuwählen, zu warten und
zu ersetzen, um eine unnötige Erhöhung des
Lärmpegels zu vermeiden .
Das Druckluftwerkzeug ist nach den in dieser
Anleitung enthaltenen Empfehlungen zu betrei-
ben und zu warten, um eine unnötige Erhöhung
der Lärmpegel zu vermeiden .
DE │ AT │ CH
 25

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents