Download Print this page

Rechner Sensors KXA-5-1 ET Series Instruction Manual page 8

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
Elektrischer Anschluss
Verbinden Sie den Auswerter mit Ihrer Steuereinheit (gemäß dem Anschlussbild) und schließen Sie
danach den Sensor und die Funktionserde BE an den Auswerter an.
Anschluss
Funktionserde (BE)
Das Potential BE (Funktionserde) ist mit dem Anlagenpotential (z.B. Behälter) sicher zu verbinden! Diese
Verbindung sollte auf kürzestem Weg und bei gestreckter Leitungsführung hergestellt werden (Kürzen
oder Verlängern des Kabels beliebig möglich, dazu ein einadriges Kabel 0,25...1,5 mm
In Anlagenteil, mit galvanischer Ver-
bindung zum Schutzleiterpotenzial,
montiert (z.B. Behälter oder Halter aus
Metall)
Sensor mit
BE-Verbindung ist über die mecha-
nische Verbindung von Sensor und
Metallgehäuse
Anlage hergestellt
Sensor mit
Die BE-Verbindung muss über den Sensor oder den Auswerter hergestellt werden.
Dazu dient:
Kunststoffgehäuse
• Beim Sensor die M3-Schraube
• Beim Auswerter die Lötfahne.
Durch Verwendung von DC / DC-Wandlern wird im Einschaltmoment kurzzeitig ein höherer Strom als
der Betriebsstrom benötigt. Daher muss das Netzteil ausreichend niederohmig sein!
Achtung:
Bei induktiver Last ist eine entsprechende Schutzbeschaltung (z.B. Freilaufdiode) vorzusehen.
Verlegung der Leitungen
Steuerleitungen für die Auswerter sollten getrennt oder abgeschirmt von Hauptstromleitungen ver-
legt werden, weil induktive Spannungsspitzen im Extremfall die Auswerteeelektronik trotz eingebauter
Schutzbeschaltung zerstören können. Speziell bei längeren Leitungsstrecken > 5 m sind abgeschirmte
Kabel oder verdrillte Leitungen zu empfehlen.
Geräte mit hoher Nahfeldstärke, z. B. Sprechfunkgeräte mit großer Leistung oder Störquellen im un-
teren Frequenzbereich, z. B. Lang-, Mittel-, Kurzwellensender nicht unmittelbar in der Nähe von Sonden
und Auswertern betreiben oder zusätzliche Maßnahmen zur Eliminierung von Fehlsignalen durchführen.
8
Anschluss
KXS-Sensor
In Anlagenteil, ohne galvanischer Ver-
bindung
montiert (z.B. Behälter oder Halter aus
Kunststoff)
Die BE-Verbindung muss über den Aus-
werter hergestellt werden. Dazu dient
die Lötfahne.
+ Teach-Modus
- Betriebsmodus
verwenden)
2
zum
Schutzleiterpotenzial,

Advertisement

loading