Herzlichen Glückwunsch; Bedienung - Seca 231 Assembly Instructions Manual

Hide thumbs Also See for 231:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Herzlichen Glückwunsch
Mit dem Messstab seca 231/232 haben Sie
ein präzises und gleichzeitig robustes Län-
genmessgerät für Säuglinge erworben.
Der Messstab dient sowohl der Feststellung
der Geburtsgröße eines Neugeborenen
als auch der Kontrolle der Körperlänge im
Wachstumsprozess.
Er wird mit dem mitgelieferten Montagema-
terial an die folgenden seca-Säuglingswaa-
gen befestigt :
Messstab 231:
Modell 717, 728, 736, 738 und 739.
Messstab 232:
Modelle 334, 335 und 336.
Der Messstab dient so, im Verbund mit einer
Waage, als komplette Mess- und Wiege-
station. Der Messstab ist aus stabilem und
pflegeleichten Aluprofil gefertigt. Die mitge-
lieferte Kopf- und Fußstütze ermöglichen ein
komfortables und sicheres Messen. Zum
Einsatz kommen die Messstäbe seca 231
und seca 232 mit einer seca-Säuglingswaa-
ge in Krankenhäusern und Arztpraxen.
Sicherheit
Bevor Sie den neuen Messstab benutzen,
nehmen Sie sich bitte ein wenig Zeit, um die
folgenden Sicherheitshinweise zu lesen.
• Beachten Sie die Hinweise in der Ge-
brauchsanweisung.
4
• Befestigen Sie den Messstab nur an den
oben aufgeführten seca-Säuglingswaagen
• Verwenden Sie das mitgelieferte Monta-
gematerial
• Achten Sie bei der Montage auf den
festen Sitz der Schrauben und die kor-
rekte Montage (s. Kapitel Montageanwei-
sung)
• Lassen Sie den Säugling niemals unbe-
aufsichtigt auf der Waage.
• Achten Sie beim Verschieben des Mess-
stabs darauf, dass weder Hände noch
Füße des Säuglings auf dem Messstab
liegen.
• Achten Sie darauf, dass der Messstab
und Waage regelmäßig gereinigt und
desinfiziert wird, um eine Übertragung von
ansteckenden Krankheiten zu vermeiden.
• Für eine exakte Längenmessung wird
idealerweise eine zweite Person benötigt.
Montageanweisung
siehe Seite 3.
Hinweis: Die Montage des Messstabes an
der Mulde erfolgt in Langlöchern, um eine
exakte Justage des Messstabes zu erlauben
und nicht vermeidbare Fertigungstoleranzen
ausgleichen zu können. Bringen Sie ein be-
kanntes Referenzmaß zwischen Kopf- und
Fußanschlag und verschieben Sie den Halter
an der Mulde so, dass die richtige Länge
angezeigt wird. Im Allgemeinen genügt
allerdings die Montage mittig in den Langlö-
chern.

Bedienung

So misst man richtig...
1. Das Kleinkind auf die Waagenmulde
legen. Der Kopf des Kleinkindes muss am
Kopfanschlag (1) der Mulde liegen.
2. Mit der rechten Hand die Fußstütze (2)
in Richtung der Füße des Kleinkindes
schieben, dabei die Füße des Kleinkindes
auf dem waagerechten Halbkreis der Fuß-
stütze ablegen. Mit der linken Hand das
Kleinkind auf der Waagenmulde fixieren.
3. Mit der linken Hand vorsichtig die Knie
des Kleinkindes leicht zur Waagenmulde
drücken und mit der rechten Hand die
Fußstütze (2) an die Fußsohlen des Klein-
kindes heranschieben.
Ablesen der Körperlänge an der Markie-
rung der Messstabführung (3).
Bei Einhaltung der oben genannten Schrit-
te wird eine Genauigkeit besser ± 5 mm
erreicht.
1

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

232

Table of Contents