Bedienung - Omnitronic ARM-6.5 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6

BEDIENUNG

Nehmen Sie sich am besten ausreichend Zeit, mit dem Monitor zu experimentieren. Hören Sie möglichst viel
bekanntes Musikmaterial, um einen Eindruck der Neutralität des Lautsprechers zu bekommen. Probieren Sie
verschiedene Installationsorte aus, bevor Sie die Möglichkeiten zur Raumanpassung einsetzen.
1
Stellen Sie vor dem Einschalten den Lautstärkeregler auf der Vorderseite auf zunächst Minimum, um
Einschaltgeräusche zu vermeiden. Schalten Sie dann den Monitor mit dem Netzschalter ein. Die
frontseitige Betriebsanzeige leuchtet blau.
2
Stellen Sie mit dem Lautstärkeregler die Gesamtlautstärke ein. Drehen Sie den Regler nur soweit auf,
dass der Ton nicht verzerrt wiedergegeben wird.
3
Der Klang des Monitors lässt sich an die akustischen Umgebungsbedingungen des Raums anpassen.
Der Schalter ACOUSTIC SPACE dient zum Dämpfen der Bässe und gleicht eine überhöhte Bass-
wiedergabe aus, die durch die Platzierung entstehen kann (-2 dB und -4 dB). In der Position 0 dB wird
ein neutraler Frequenzgang erreicht.
Verwenden Sie den Schalter HF TRIM zur Korrektur der Höhen im Bereich von -2 dB bis +2 dB. In der
Position 0 dB wird ein neutraler Frequenzgang erreicht.
Bei Bedarf können Sie mit dem Schalter LF CUT OFF das Hochpassfilter aktivieren und tieffrequente
Signalanteile unter 80 Hz oder 100 Hz unterdrücken. In der Position FLAT findet keine
Frequenzgangbeeinflussung statt.
4
Erhält der Monitor für ca. 10 Minuten kein Signal, wechselt das Gerät automatisch in den Standby-Betrieb.
Die Betriebsanzeige leuchtet dann rot. Um den Standby-Betrieb manuell aufzurufen, drehen Sie den
Lautstärkeregler ganz nach links zurück.
5
Stellen Sie nach dem Betrieb den Lautstärkeregler auf Minimum und schalten Sie die Lautsprecherbox
mit dem Netzschalter aus. Die Betriebsanzeige erlischt.
6
Bitte achten Sie während des Betriebs darauf, dass die Lautsprecherbox stets angenehm klingt. Werden
Verzerrungen hörbar, dann ist davon auszugehen, dass entweder der Verstärker oder die Lautsprecher
überlastet sind. Dies kann schnell zu Schäden führen. Regeln Sie daher bei hörbaren Verzerrungen die
Lautstärke entsprechend herunter, um Schäden zu vermeiden. Durch Überlast zerstörte Lautsprecher
sind von der Garantie ausgeschlossen.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents