Festool CLEANTEX CTH 26 E/a Original Operating Manual page 10

Mobile dust extractor
Hide thumbs Also See for CLEANTEX CTH 26 E/a:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
CTH
D
Durch den Einbau des Druckluftmoduls am Modul-
steckplatz [1-3] (496141) funktioniert die Einschal-
tautomatik des Absaugmobils auch in Verbindung
mit Druckluftwerkzeugen.
Zusätzlich empfehlen wir den Anbau der Versor-
gungseinheit VE (495886). Die Versorgungseinheit
filtert und ölt die Druckluft und ermöglicht eine Re-
gelung des Luftdruckes. Für den Anschluss von
Festool Druckluftwerkzeugen mit IAS-System ist ein
IAS-Anschlussstück (454757) erhältlich.
Um eine einwandfreie Funktion der Einschaltauto-
matik zu gewährleisten, muss der Betriebsdruck des
Werkzeuges 6 bar betragen.
7.4
Saugkraft regulieren
am Drehknopf [1-9].
7.5
Bremse feststellen
Durch Umlegen des schwarzen Bremshebels [1-15]
wird ein Wegrollen des Absaugmobils verhindert.
Dazu das Absaugmobil an der Vorderseite leicht an-
heben und den schwarzen Bremshebel bis zum Ein-
rasten nach unten drücken. Drücken Sie zum Lösen
den grünen Hebel [1-14].
7.6
Temperatursicherung
Zum Schutz vor Überhitzung schaltet die Tempera-
tursicherung das Absaugmobil vor Erreichen der kri-
tischen Temperatur ab.
Absaugmobil abschalten, ca. 5 Minuten abkühlen
lassen, anschalten.
 Einschalten nicht möglich: Festool Kunden-
dienstwerkstätte kontaktieren.
7.7
Filtersack (SC-FIS-CT26/48) wechseln
Filtersack entnehmen [4]
Verschlussklammern öffnen [2-2] und Gerä-
teoberteil [2-1] abnehmen.
Entnehmen Sie den Filtersack.
Entsorgen Sie den gebrauchten Filtersack gemäß
den gesetzlichen Bestimmungen.
Säubern Sie den Schmutzbehälter [2-3].
7.9
Volumenstromüberwachung
Fällt die Luftgeschwindigkeit im Saugschlauch unter 20 m/s, ertönt aus Sicherheitsgründen ein akustisches
Warnsignal.
Mögliche Ursachen
Saugkraftregulierung [1-9] auf zu geringen
Wert gestellt.
10
Filtersack einsetzen [5]
Legen Sie einen neuen Filtersack (SC-FIS-CT26/
48) in den Einlassstutzen des Behälters ein und
verriegeln Sie diesen. Wichtig: Achten Sie darauf,
dass der Riegel einrastet.
 Achten Sie darauf, dass der Filtersack nicht zwi-
schen Ober- und Unterteil eingeklemmt wird.
Setzen Sie das Oberteil [2-1] auf und schließen
Sie die Verschlussklammern [2-2].
7.8
Sicherheits-Filtersack (FIS-CTH 26/48)
wechseln
Verwenden Sie zum Aufsaugen von Klasse H-
Stäuben immer den Sicherheits-Filtersack.
Sicherheits-Filtersack entnehmen [6]
Schließen Sie die Absaugöffnung [1-2] mit dem
Verschlussstopfen [1-1].
Verschlussklammern öffnen [2-2] und Gerä-
teoberteil [2-1] abnehmen.
Schlagen Sie die Folie des Kunststoffbeutels
nach oben und verschließen Sie die seitlichen
Öffnungen mit den Klebelaschen.
Verschließen Sie den Kunststoffbeutel um den
Filtersack mit dem mitgelieferten Kabelbinder.
Entnehmen Sie den Sicherheits-Filtersack.
Entsorgen Sie den gebrauchten Sicherheits-Fil-
tersack gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Säubern Sie den Schmutzbehälter [2-3].
Sicherheits-Filtersack einsetzen [7]
Legen Sie einen neuen Sicherheits-Filtersack
(FIS-CTH 26/48) in den Einlassstutzen des Behäl-
ters ein und verriegeln Sie diesen. Wichtig: Ach-
ten Sie darauf, dass der Riegel einrastet.
Legen Sie den Kunststoffbeutel über den Behäl-
terrand. Die seitlichen Öffnungen des Sicher-
heits-Filtersackes
Schmutzbehälters liegen.
Achten Sie darauf, dass die Kontakte [10-2]
frei liegen.
 Achten Sie darauf, dass der Filtersack nicht zwi-
schen Ober- und Unterteil eingeklemmt wird.
Setzen Sie das Oberteil [2-1] auf und schließen
Sie die Verschlussklammern [2-2].
Behebung
Saugkraftregulierung auf höheren Wert stellen (siehe
Kapitel 7.4).
müssen
innerhalb
des

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cleantex cth 48 e/a

Table of Contents