Batterien; Bestimmungsgemäße Verwendung; Zulassung - Omnitronic TM-115 User Manual

Pocket transmitter
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Garantieanspruch. Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch angeschlossen, kann dies zu Schäden am
Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Hitze. Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und
+45° C liegen. Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht
überschreiten.
Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie niemals
lösungsmittelhaltige Reiniger. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Geräte eindringt.

2.1 Batterien

Batterien sind Sondermüll und müssen als solche entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden, müssen
zuerst die Batterien entnommen werden. Die leeren Batterien können Sie fachgerecht im Elektrofachhandel
in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern entsorgen. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die
richtige Polung. Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern
oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf!
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. Achten Sie darauf, dass die Batterien
nicht kurzgeschlossen, nicht ins Feuer geworfen und nicht aufgeladen werden können. Es besteht
Explosionsgefahr.
3. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
OMNITRONIC
TM-115
Bei
dem
handelt
es
sich
um
einen
Taschensender
mit
PLL-
Multifrequenzsender, der in Verbindung mit einem optional erhältlichen Lavalier- oder Kopfbügel-Mikrofon
zur drahtlosen Übertragung von Sprache und Gesang an eine Empfangseinheit mit gleicher Trägerfrequenz
dient. Der Taschensender arbeitet im UHF-Bereich 800,100 - 813,000 MHz. Der Frequenzbereich ist in 16
Kanäle unterteilt, die sich frei wählen lassen. Der Taschensender darf nur über 1,5 V Mignon-Batterien (Typ
AA) betrieben werden und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert. Der
Serienbarcode darf niemals vom Gerät entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.

3.1 Zulassung

Diese Drahtlos-Mikrofonanlage wurde gemäß den europäischen Standards EN 300422-2, EN 301489-09
und EN 60065 geprüft. Dieses Produkt entspricht somit der R&TTE-Richtlinie der Europäischen Union und
0336
.
benötigt deshalb keine Einzel-EG-Baumusterprüfung jedes Mitgliedslandes. Die Prüfstelle ist
Diese Funkanlage entspricht Geräteklasse 2 und besitzt eine Allgemeinzuteilung für den Betrieb in der
Bundesrepublik Deutschland. Die Anlage ist anmelde- und gebührenfrei.
Diese Frequenzzuteilung gilt nur für die BRD. Für den Betrieb in einem anderen Land kann es notwendig
sein, eine Zulassung bei den nationalen Behörden zu beantragen. Die entsprechende Behörde finden Sie
über Links unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/enterprise/rtte/weblinks.htm.
4/12
00046330.DOC, Version 1.3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents