Vents D User Manual page 14

Axial fans
Hide thumbs Also See for D:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
ELEKTRONISCHE STEUERUNGSLOGIK
Der Lüfter mit dem Zeitschalter T - der Lüfter startet nach der Betätigung des externen Schalters, z.B.
Lichtschalters.
Das Signal aus dem Schalter legt die Steuerungsspannung auf die Eingangsklemme LT (ST) an. Nach dem
Trennen der Steuerspannung, setzt der Lüfter den Betrieb für die eingestellte Zeit fort, von 2 bis 30 Minuten.
Das Modell VT wird durch den Schnurschalter aktiviert und deaktiviert.
Der Lüfter mit dem Zeitschalter T1 - der Verzögerungsschalter wird nach der Betätigung des externen
Schalters aktiviert, z.B. Lichtschalters. Das Signal aus dem Schalter legt die Steuerungsspannung auf die
Eingangsklemme LT (ST) an.
Der Lüfter startet nur nach der eingestellten Zeit des Verzögerungsschalters. Die Dauer des Zeitverzögerung
wird in zwei Bereichen, von 10 bis 90 Sekunden und von 2 bis 30 Minuten eingestellt. Nach dem Trennen der
Steuerspannung, setzt der Lüfter den Betrieb für die eingestellte Zeit fort, von 2 bis 30 Minuten.
Der Einstellungsbereich wird durch den Jumper auf der Leiterplatte festgelegt.
Der Lüfter mit dem Zeitschalter und Feuchtigkeitssensor TH - der Lüfter startet nach der Betätigung des
externen Schalters, z.B. Lichtschalters. Das Signal aus dem Schalter legt die Steuerungsspannung auf die
Eingangsklemme LT (ST). Der Lüfter startet auch wenn die Raumfeuchtigkeit über die Einschaltfeuchte ist,
einstellbar von 60% bis 90%. Nach dem Trennen der Steuerspannung oder nach der Feuchtigkeitsabsenkung
setzt der Lüfter den Betrieb für die eingestellte Zeit fort, von 2 bis 30 Minuten.
Um die maximale Einschaltfeuchte einzustellen, drehen Sie das Potentiometer bis zur Position H max (90%).
Zur Festlegung der Einschalt-Verzögerungszeit des Lüfters drehen Sie das Potentiometers T für Vergrößerung
der Einschalt-Verzögerungszeit im Uhrzeigersinn und für Verringerung der Einschalt-Verzögerungszeit
entgegen dem Uhrzeigersinn.
Zur Festlegung der Einschaltfeuchte drehen Sie das Potentiometers H für Vergrößerung der Einschaltfeuchte im
Uhrzeigersinn und für Verringerung der Einschaltfeuchte entgegen dem Uhrzeigersinn.
Warnung! Die Leiterplatte des Zeitschalters ist unter Netzspannung! Vor allen Einstellungsarbeiten den Lüfter
vom Stromnetz trennen! Ein Kunststoffschraubendreher, zum Änderung der Einstellungen, ist im Lieferunfang
des Lüfters enthalten. Verwenden Sie den Kunststoffschraubendreher für die Einstellung der Nachlaufzeit und
des Feuchtigkeits-Sollwerts, siehe Abb. 4.7.
Verwenden Sie keinen Metallschraubendreher, kein Messer, usw. um die elektronische Platte nicht zu
beschädigen.
14

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

SS1LdLd1Ld lightD1 ... Show all

Table of Contents