Zusatzhinweise Zu Blei-Säure-Batterien - Westfalia 82 86 84 Instruction Manual

Foot powered generator with compressor
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

 Arbeiten Sie an und in der Nähe der Fahrzeugbatterie
vorsichtig mit Metallwerkzeugen. Ein Kurzschluss zwischen
Fahrzeugmasse und Batteriepluspol kann einen Brand, eine
Explosion oder zumindest starke Funkenbildung mit Verbren-
nungsgefahr nach sich ziehen.
 Vermeiden Sie jede Funkenbildung. Sie kann zur Explosion
von ausgetretenen Batteriegasen und zur Zerstörung elektro-
nischer Geräte führen.
 Der Tretgenerator ist nicht für Einsatz im Regen oder extrem
heißer und feuchter Umgebung vorgesehen. Es besteht Un-
fallgefahr!
 Benutzen Sie das Gerät nur zur Starthilfe von Blei-Säure und
Blei-Gel-Akkus mit einer Spannung von 12 V . Benutzen Sie
das Gerät niemals zur Starthilfe von eingefrorenen Batterien.
 Verwenden Sie das Gerät nur auf festem, ebenem Untergrund.
 Verwenden Sie kein beschädigtes Gerät oder Kabel.
 Das Gerät enthält keine von Ihnen zu wartenden und zu
reparierenden Teile. Zerlegen Sie das Gerät nicht und unter-
nehmen Sie keine Reparaturversuche. Bei Fragen oder Prob-
lemen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Zusatzhinweise zu Blei-Säure-Batterien
 Schließen Sie keine anderen Batterien außer 12 V Blei-Säure-
Batterien an.
 Vermeiden Sie es alte, beschädigte, sehr stark entladene oder
mangelhafte Blei-Säure-Batterien zu laden.
 Beim Umgang mit Blei-Säure-Batterien kann es zur Entste-
hung von hochexplosivem Knallgas kommen. Dieses Knallgas
kann durch einen Funken, durch eine Zigarette oder eine
offene Flamme gezündet werden und die Batterie dadurch
zerbersten. Hierdurch wird die in der Batterie eingefüllte
Schwefelsäure verspritzt und es kann zu schweren Verätzun-
gen kommen!
Sicherheitshinweise
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents