Eneo VKC-1382/IR316 Installation And Operating Instructions Manual

1/3” day/night colour camera
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Installations- und Betriebsanleitung
1/3" Tag/Nacht-Farbkamera
VKC-1382/IR316
Installation and Operating Instructions
1/3" Day/Night Colour Camera
VKC-1382/IR316


Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Eneo VKC-1382/IR316

  • Page 1 Installations- und Betriebsanleitung 1/3” Tag/Nacht-Farbkamera VKC-1382/IR316 Installation and Operating Instructions 1/3” Day/Night Colour Camera VKC-1382/IR316...
  • Page 2: Table Of Contents

    5.3 EXPOSURE (Belichtung) ...........................0 5.4 White Balance (Weißabgleich) ........................ 5.5 SSDR (Selected Super Dynamic Range) .................... 5.6 BACKLIGHT (Gegenlichtkompensation) ..................... 5.7 DNR3 ...............................3 5.8 DAY/NIGHT (Tag/Nacht) ..........................3 5.9 SPECIAL (Spezial) ............................5 5.0 EXIT (Verlassen) ............................8 6. Technische Daten ..............................9 7. Maßzeichnungen ...............................38 8. Bohrschablone ..............................39 Betriebsanleitung www.videor.com Installation and Operating Instructions ⇒ www.eneo-securitiy.com Mode d’emploi Instrukcja instalacji i obsługi...
  • Page 3 Contents . Safety Instructions ............................. . General Description ............................ . Supplied Items............................ 3. Part Names ...............................3 3. Front View ...............................3 3. Rear Side View ............................3 4. Installation Instructions ............................4 4. Mounting the Camera on Wall ........................4 4. Power Supply Connections ........................4 5. SETUP Menu ..............................5 5. MAIN Menu..............................6 5. LENS ...............................6 5.3 EXPOSURE ...............................7 5.4 White Balance (White Bal.) ........................8 5.5 SSDR (Selected Super Dynamic Range) ....................8 5.6 BACKLIGHT ..............................9 5.7 DNR3 .
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise • Bevor Sie das System anschließen und in Betrieb nehmen, lesen Sie zuerst diese Sicherheitshinweise und die Betriebsanleitung. • Bewahren Sie die Betriebsanleitung sorgfältig zur späteren Verwendung auf. • Die Kameras gegen Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit schützen, Wasser kann die Geräte dauerhaft schädigen. Sollte dennoch Feuchtigkeit eingedrungen sein, die Kameras nie unter diesen Bedingungen einschalten, sondern zur Überprüfung an eine autorisierte Fachwerkstatt geben. • Das System darf nie außerhalb der technischen Daten benutzt werden, das kann die Kamera zerstören. • Die Kamera nur in einem Temperaturbereich von -0°C bis +50°C und einer Luftfeuchtigkeit bis max. 85% betreiben. • Um das System von der Versorgungsspannung zu trennen, ziehen Sie das Kabel nur am Stecker heraus. Ziehen Sie nie direkt am Kabel. • Verlegen Sie die Verbindungskabel sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht mechanisch beansprucht, geknickt oder beschädigt werden und keine Feuchtigkeit eindringen kann. • Das Gerät darf nur von qualifiziertem Servicepersonal geöffnet werden. Fremdeingriffe beenden jeden Garantie- anspruch. • Die Kamera darf nie mit geöffneter Blende gegen die Sonne gerichtet werden (Zerstörung des Sensors). • Montage, Wartung und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden. Vor Öffnen des Gehäuses ist eine Netztrennung erforderlich. • Der Errichter ist für die Aufrechterhaltung der Schutzart lt. Techn. Daten verantwortlich, z.B. durch Abdichtung des Kabelaustritts mit Silikon. • Falls Funktionsstörungen auftreten, benachrichtigen Sie bitte Ihren Lieferanten. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Original-Zubehör von Videor E. Hartig GmbH. • Zur Reinigung der Gehäuse immer nur ein mildes Haushaltsmittel verwenden. Niemals Verdünner oder Benzin benutzen, dies kann die Oberfläche dauerhaft schädigen. • Es lässt sich nicht vermeiden, dass im Rahmen der Fertigung und auch beim späteren Gebrauch in gewissem Umfang Feuchtigkeit der Umgebungsluft im Gehäuse vorhanden ist. Bei starken Temperaturschwankungen kann sich die Feuchtigkeit im Gehäuse niederschlagen.
  • Page 5: Allgemeine Beschreibung

    2. Allgemeine Beschreibung • /3” Sony Super HAD II CCD (Samsung W5 DSP) • Neueste digitale Signalverarbeitungstechnologie • Lichtempfindlichkeit: 0,4 Lux bei F, (Farbe) • 3D-DNR leistungsstarke Rauschunterdrückung (SSNR3) • Digitaler Weit-Dynamik-Bereich (SSDR) • Geschützte Bereiche • Spiegelbild • Bewegungsmelder • High- und Low-Speed Shutterregelung (MES/ESC/DSS) • Elektronische Bildstabilisierung (DIS) • 80m Beleuchtungsreichweite (70 LEDs 850nm) • Von außen einstellbarer Fokus und Zoom • Betriebsspannung: VDC oder 4VAC • Für Wandmontage mit verdeckter Kabelführung 2.1 Lieferumfang • Kamera • Sonnenschutzdach • Wandarm • Inbusschlüssel 3mm und 5mm • Bohrschablone • Befestigungsbeipack • Test-Monitorkabel...
  • Page 6: Bezeichnungen

    3. Bezeichnungen 3.1 Frontansicht (a) Befestigungsschraube für Sonnenschutzdach (b) IR-LEDs (c) Glasscheibe (d) Sonnenschutzdach (e) OSD-Steuerung (f) Halterung 3.2 Rückansicht () Fokus-Einstellung () Zoom-Einstellung...
  • Page 7: Installationsanweisungen

    4. Installationsanweisungen • Stellen Sie vor der Installation sicher, dass die Spannungszufuhr unterbrochen ist. • Schließen Sie die Spannungsversorgung in der korrekten Reihenfolge an. Schließen Sie zuerst die Niederspannungsleitung (VDC bzw. 4VAC) an und stecken Sie erst danach das Netzteil in die Steckdose, um fehlerhafte Resets aufgrund von Spannungsschwankungen und Beschädigungen durch Überspannung (aufgrund der Lastfreiheit) zu vermeiden. 4.1 Befestigung der Kamera an der Wand ) Bohren Sie die Löcher mit der mitgelieferten Bohrschablone. ) Stecken Sie die Dübel in die gebohrten Löcher. 3) Positionieren Sie den Halterfuß auf den Bohrlöchern. 4) Befestigen Sie den Halter mit Schrauben. Originalgröße der Bohrschablone siehe Seite 39 4.2 Spannungsversorgungsanschlüsse Die Kamera kann entweder mit 4VAC oder VDC betrieben werden (doppelte Spannungsversorgung).
  • Page 8: Setup Menu (Einstellmenü)

    5. SETUP Menu (Einstellmenü) Das Einstellmenü kann mit dem OSD-Joystick an der Seite der Kamera aufgerufen und bedient werden. Mit dem Joystick sind fünf Bedienbefehle verfügbar. Joystick VIDEO SYMBOL Beschreibungen für die Joystick-Bedienung: SUB-OUT , , , zeigt die Richtung der Joystick- Anschluss Betätigung an. bedeutet, den Joystick-Hebel gerade nach unten zu drücken. Im Menü verwenden Sie , zur Bewegung im Menü, , zum Ändern der Einstellungen, und drücken Sie zum Auswählen oder Bestätigen. Zum Aufrufen des Menüs drücken Sie , während das Menü nicht aufgerufen ist. Die WERKEINSTELLUNG (FACTORY DEFAULT) in diesem Handbuch entspricht aufgrund der Änderungen zur Verbesserung oder der Kundenanforderungen möglicherweise NICHT den durch FACTORY SET einstellbaren Standardwerten.
  • Page 9: Main Menu (Hauptmenü)

    5.1 MAIN Menu (Hauptmenü) Wählen Sie das Menü- Ändern Sie die Werte mit element mit dem Joystick- dem Joystick-Hebel , . Hebel , . HINWEIS: • Menüelemente oder Werte mit dem -Symbol haben auch Untermenüs. Zum Aufrufen eines Untermenüs ein Menüelement mit dem Symbol auswählen und am Joystick drücken. • Bei einem Element, bei dem das Symbol --- angezeigt wird, können keine Werte geändert werden.
  • Page 10: Exposure (Belichtung)

    5.3 EXPOSURE (Belichtung) Zum Aufrufen des Menüs EXPOSURE drücken Sie die Taste auf MAIN > EXPOSURE. Funktion Beschreibung BRIGHTNESS Zur Einstellung der Helligkeit des Videos SHUTTER MANUAL - Manuelle Einstellung der Shutter-Geschwindigkeit auf den angegeben Wert von /50(60) ~/0.000 Bei Verwendung eines Objektivs mit autom. Blendensteuerung (Auto Iris) auf /50 (für PAL) bzw. /60 (für NTSC) einstellen. (Beachten Sie, dass diese Kamera mit einem DC-Objektiv für automatische Blenden- steuerung ausgestattet ist.) A.FLK - Flimmerfrei-Modus, dieser darf nur in Bereichen verwendet werden, in denen bei 50Hz Netzfrequenz das NTSC-System oder bei 60Hz Netzfrequenz das PAL-System eingesetzt wird. ESC - Zur Verwendung mit einem manuell einzustellenden Objektiv oder mit einem Objektiv mit fest eingestellter Blende. Die Shutter-Geschwindigkeit hängt linear von der Objektbeleuchtung ab. Farbflackern kann auftreten, wenn mit NTSC-Kameras Leuchtstoffröhrenbeleuchtung verwendet wird. HINWEIS: • Wenn SHUTTER auf MANUAL oder den A.FLK-Modus eingestellt ist, wird SENSE-UP deaktiviert.
  • Page 11: White Balance (Weißabgleich)

    5.4 White Balance (Weißabgleich) Zum Aufrufen des Menüs WHITE BAL drücken Sie die Taste auf MAIN > WHITE BAL. Funktion Beschreibung Der Weißabgleich wird automatisch und kontinuierlich für die Farbtemperatur im Bereich von 700K bis 000K kompensiert. Meistens wird ATW verwendet. OUTDOOR Der Weißabgleich konvergiert für den Außen-Farbtemperaturbereich von 700K bis 000K. (einschließlich Natriumdampflampen) INDOOR Der Weißabgleich konvergiert für den Außen-Farbtemperaturbereich von 4500K bis 8500K. MANUAL Der Weißabgleich kann manuell eingestellt und festgelegt werden. AWC –> SET Der Weißabgleich erfolgt einmal im Moment des Drückens der Taste . 5.5 SSDR (Selected Super Dynamic Range) SSDR verbessert den Dynamikbereich durch selektive Kompensation der Helligkeit dunkler Bereiche. Zum Aufrufen des Menüs SSDR auf MAIN > SSDR die Taste drücken. Die SSDR-Kompensation kann auf Werte von ~5 eingestellt werden. SSDR EIN SSDR AUS...
  • Page 12: Backlight (Gegenlichtkompensation)

    5.6 BACKLIGHT (Gegenlichtkompensation) Anders als herkömmliche Kameras wurde diese Kamera so entwickelt, dass sie gleichzeitig unterscheidbare Subjekte und den Hintergrund darstellt, selbst wenn das Subjekt sich im Hintergrund aufhält. Dies wird durch den proprietären W5 DSP-Chip ermöglicht. Zum Aufrufen des Menüs BACKLIGHT drücken Sie die Taste auf MAIN > BACKLIGHT. Funktion Beschreibung OFF - deaktiviert die Gegenlichtkompensation. ON - aktiviert die Gegenlichtkompensation. Kompensationsgrad und BLC-Fenster können einge- stellt werden. HLC - Mit dieser Funktion werden helle Bereiche ausgeblendet und mit der ausgewählten Farbe maskiert. LEVEL - Einstellung des Schwellenwerts der HLC-Funktion. LIMIT - kann auf ALL DAY (Ganztägig) oder NIGHT ONLY (Nur Nachts) eingestellt werden, so dass die Funktion nur im entsprechenden Zeitraum aktiviert ist. MASK COLOR/TONE - Zur Einstellung der Farbe des maskierten Bereichs: Black (Schwarz), Red (Rot), Blue (Blau), Cyan oder Magenta. TOP/BOTTOM/LEFT/RIGHT - Zur Einstellung des Bereichs, in dem die HLC wirksam ist. BLC EIN BLC AUS...
  • Page 13: Dnr3

    HLC-Maskierungsbereich HLC EIN HLC AUS 5.7 DNR3 Mit dieser Funktion wird das Bildrauschen in Umgebungen mit geringer Helligkeit reduziert. Zum Aufrufen des Menüs DNR3 drücken Sie die Taste auf MAIN > DNR3. Mit OFF wird die Rauschunterdrückungsfunktion deaktiviert. Bei Einstellung ON ist die Rauschunterdrückungsfunktion aktiviert, und mit LEVEL kann ihre Stärke auf ~3 einge- stellt werden. Je höher der Wert LEVEL, desto stärker wird das Rauschen unterdrückt. 5.8 DAY/NIGHT (Tag/Nacht) Zum Aufrufen des Menüs DAY/NIGHT drücken Sie die Taste auf MAIN > DAY/NIGHT. WICHTIG !!! - Bei dieser Kamera MUSS der Parameter DAY/NIGHT auf EXTERN gestellt werden.
  • Page 14 Funktion Beschreibung COLOR Die Tag/Nacht-Umschaltung ist deaktiviert und die Kamera arbeitet im TAG-Modus. Die Tag/Nacht-Umschaltung ist deaktiviert und die Kamera arbeitet im NACHT-Modus, dabei wird der optische Filter aus dem Strahlengang der Kamera entfernt und diese gibt S/W-Video aus. Es kann programmiert werden, ob das Color-Burst-Signal ausgegeben oder unterdrückt (OFF) wird. AUTO Die Tag/Nacht-Umschaltung ist aktiviert und die Umschaltung erfolgt automatisch je nach Hellig- keit des Objekts. Es kann programmiert werden, ob das Color-Burst-Signal ausgegeben oder im NACHT-Modus unterdrückt wird. EXTERN Die Tag/Nacht-Umschaltung wird durch einen externen Schaltkreis gesteuert. Muss für diese Kamera auf EXTERN eingestellt werden. HINWEIS: Bei einer Umschaltung auf Farbe oder S/W bleibt die OSD-Taste 3 Sekunden lang wirkungslos. 5.8.1 DAY/NIGHT AUTO SETUP (Automatische Tag/Nacht-Einstellung) Dieses Menü...
  • Page 15: Special (Spezial)

    5.9 SPECIAL (Spezial) Zum Aufrufen des Menüs SPECIAL drücken Sie die Taste auf MAIN > SPECIAL. Funktion Beschreibung IMAGE ADJ. V-REV - Vertikale Spiegelung des Bilds auf dem Bildschirm H-REV - Horizontale Spiegelung des Bilds auf dem Bildschirm D-ZOOM - Bis zu 6-facher Zoom. Bei einem Zoom-Faktor über x wird das digitale Schwenken und Neigen freigeben. DIS - Stabilisiert das Bild gegenüber Vibrationen, um ruhige Bilder zu liefern FONT COLOR - Zur Auswahl der OSD-Schriftfarbe: White (Weiß), Yellow (Gelb), Green (Grün), Red (Rot) und Blue (Blau). SHARPNESS - Einstellung der Bildschärfe RETURN - Speichern der Einstellungen und Rückkehr zum SETUP-Menü MONITOR Zur Auswahl von LCD, CRT oder USER. Für eine optimale Anzeige können GAMMA, PED LEVEL und COLOR GAIN eingestellt werden. CAM TITLE Einstellbar auf bis zu 5 Zeichen. Mit den Tasten , , oder , kann der Cursor in der Zeichentabelle und der Befehlszeile bewegt werden. Durch Drücken von auf <– oder –> wird die Eingabemarke auf ein anderes Zeichen der Eingabezeile verschoben. Durch Drücken von auf CLR werden alle Zeichen in der Eingabezeile gelöscht. Durch Drücken von auf POS kann die Anzeigeposition des Kameratitels eingestellt werden. Durch Drücken von auf END wird die Eingabe des Kameratitels beendet und zum vorherigen Menü zurückgekehrt.
  • Page 16 5.9.1 MOTION DET (Bewegungserkennung) Die Bewegungsdetektorfenster können in acht verschiedenen Bereichen eingerichtet werden. Wenn in den Bewegungsdetektorfenstern Bewegung erkannt wird, wird der Hinweis „MOTION DETECTED” (Bewegung festgestellt) angezeigt. Zum Aufrufen des Menüs MOTION DET drücken Sie die Taste auf MAIN > SPECIAL > MOTION DET. Funktion Beschreibung SENSITIVITY Zur Auswahl von bis zu acht Bewegungsdetektorbereichen, die bearbeitet werden können AREA MODE Legt fest, ob der unter SENSITIVITY ausgewählte Bewegungsdetektorbereich verwendet werden soll SEL POS Zur Auswahl einer Ecke des ausgewählten Bereichs, die mit YPOS und XPOS verschoben werden kann XPOS Bewegt die mit SEL POS ausgewählte Ecke horizontal YPOS Bewegt die mit SEL POS ausgewählte Ecke vertikal FILL –> SET Durch Drücken von auf FILL –> SET wird der Bewegungsdetektorbereich mit einer werkseitig zugewiesenen Farbe gefüllt, um zu zeigen, wie die Bereichsform angezeigt wird. RETURN Speichert die Änderungen im Bewegungserkennungs-Menü und kehrt zum Spezialmenü zurück...
  • Page 17 5.9.2 PRIVACY (Bereichsmaske) Die Bereichsmaskenfenster können in zwölf verschiedenen Bereichen eingerichtet werden. Die hinter diesen Masken verborgenen Bildteile werden durch die zugewiesene Farbe verdeckt, damit die privaten Szenenbereiche weder angezeigt noch aufgenommen werden können. Zum Aufrufen des Menüs PRIVACY drücken Sie die Taste auf MAIN > SPECIAL > PRIVACY. Funktion Beschreibung AREA Zur Auswahl von bis zu zwölf Bewegungsdetektorbereichen, die bearbeitet werden können. MODE Aktiviert oder deaktiviert den mittels AREA ausgewählten Bereich. MASK COLOR Zur Auswahl der Maskenfarbe: Green (Grün), Red (Rot), Blue (Blau), Black (Schwarz), White (Weiß) und Gray (Grau). MASK TONE Einstellung der Helligkeit der Maskenfarbe TOP/BOTTOM/LEFT/ Einstellung von Größe und Position des ausgewählten Bereichs RIGHT RETURN Speichert die Einstellungen im Bereichsmasken-Menü und kehrt zum Spezialmenü zurück.
  • Page 18: Exit (Verlassen)

    5.9.3 COMMUNICATION SETUP (Datenübertragungseinstellungen) Zum Aufrufen des Menüs COMMUNICATION SETUP drücken Sie die Taste auf MAIN > SPECIAL > COMM ADJ. Funktion Beschreibung CAM ID Einstellung der Kamera-ID auf eine Zahl von 0 ~ 55 BAUD RATE Einstellung der Datenübertragungsgeschwindigkeit auf 400, 4800, 9600, 900, 38400 oder 57600 Baud UART MODE Einstellung der Anzahl der Datenbits, des Paritätsbits und der Stopbits RET PKT Bei der Einstellung ENABLE sendet die Kamera den Befehl zum Bediengerät zurück. DISP CAM ID Bei der Einstellung ON wird die Kamera-ID auf dem Bildschirm angezeigt. PROTOCOL Zur Auswahl des Kommunikationsprotokolls aus: STW(SPD), Pelco-D, Pelco-P, SEC, Bosch, Honeywell, Vicon, Pana. RETURN Speichern der Einstellungen des Menüs COMMUNICATION SETUP und Rückkehr zu SPECIAL SETUP WICHTIG !!! Die Einstellungen unter COMMUNICATION SETUP müssen den am Bediengerät vorgenommenen Einstellungen entsprechen.
  • Page 19: Technische Daten

    6. Technische Daten VKC-1382/IR316 Art.-Nr. 92697 System Tag/Nacht Videonorm CCIR/PAL Chipgröße /3” Aufnahmesensor CCD, Sony Super HAD II Interline Transfer Aktive Bildelemente 440.000, (H) 75 x (V) 58 Synchronisation Intern Signal-/Rauschabstand 5dB (AGC ausgeschaltet) Horizontale Auflösung 600 TVL Lichtempfindlichkeit 0,4 Lux, (Farbe); 0,07Lux (SW) bei F, (gemessen) (bei 50% Videosignal) Automatischer Elektronischer Shutter /50 ~/0.000Sek. (ESC) Manueller elektronischer Shutter (MES) /50 ~/0.000Sek. Low Speed Shutter ja, Automatisch: ~5 HB/Sek., Ein-/Aus schaltbar...
  • Page 20 Außen Integrierte Wandhalterung Verdeckte Kabelführung Sonnenschutzdach Scheibenheizung nein Clear Shield nein Farbe (Gehäuse) Pantone 754 Vandalismusgeschützt nein Schutzart IP67 Alarmeingänge Alarmausgänge – Betriebsspannung VDC, 4VAC, (+/-0%) Leistungsaufnahme W max. Abmessungen Siehe Maßzeichnung Gewicht ,0kg Lieferumfang Kamera, Sonnendach, Wandarm, Inbusschlüssel 3mm, Inbusschlüs- sel 5mm, Bohrschablone, Befestigungsbeipack, Betriebsanleitung, Test-Monitorkabel Zertifizierungen Optionales Zubehör Das aktuelle optionale Zubehör finden Sie auf unserer Homepage: www.videor.com und www.eneo-security.com 7. Maßzeichnungen Siehe Seite 38...
  • Page 21: Safety Instructions

    1. Safety Instructions • Read these safety instructions and the operation manual first before you install and commission the camera. • Keep the manual in a safe place for later reference. • P rotect your camera from contamination with water and humidity to prevent it from permanent damage. Never switch the camera on when it gets wet. Have it checked at an authorized service center in this case. • Never operate the camera outside of the specifications as this may prevent the camera functioning. • Do not operate the cameras beyond their specified temperature, humidity or power ratings. Operate the camera only at a temperature range of -0°C to +50°C and at a humidity of max. 85%. • To disconnect the power cord of the unit, pull it out by the plug. Never pull the cord itself. • P ay attention when laying the connection cable and observe that the cable is not subject to heavy loads, kinks, or damage and no moisture can get in. • The warranty becomes void if repairs are undertaken by unauthorized persons. Do not open the camera housing. • Never point the camera towards the sun with the aperture open. This can destroy the sensor. • Installation, maintenance and repair have to be carried out only by authorized service centers. Before opening the cover disconnect the unit from mains input. • The fitter is responsible for the system of protection being followed in accordance with the technical data, e.g. by sealing of the cable outlet with silicone. • Contact your local dealer in case of malfunction. • Only use original parts and original accessories from Videor E. Hartig GmbH. • Do not use strong or abrasive detergents when cleaning the dome. Use a dry cloth to clean the dome surface. In case the dirt is hard to remove, use a mild detergent and wipe gently.
  • Page 22: General Description

    2. General Description • /3” Sony Super HAD II CCD (Samsung W5 DSP) • Latest image processing technology (DSP) • Sensitivity of 0.4 Lux at F. (colour) • 3D DNR Powerful digital noise reduction (SSNR3) • Digital wide dynamic range (SSDR) • Privacy masking • Mirror function • Motion detection • High and low speed shutter control (MES/ESC/DSS) • Digital image stabilization (DIS) • 80m Night observation distance (70 pcs. IR LED’s) • Externally adjustable focus & zoom • Supply voltage: VDC or 4VAC • For wall mount • Fully hidden cable routing 2.1 Supplied Items • Camera • Sunshield • Wall bracket • Allen key 3mm and 5mm • Drilling template...
  • Page 23: Part Names

    3. Part Names 3.1 Front View (a) Fixing screw for sunshield (b) IR LED (c) Window (d) Sunshield (e) OSD control (f) Bracket 3.2 Rear Side View () Focus adjustment () Zoom adjustment...
  • Page 24: Installation Instructions

    4. Installation Instructions • Make sure the power is removed before the installation. • Follow the order for applying power. First connect the low voltage (VDC or 4VAC), then plug the AC adapter to AC outlets to avoid an improper reset from power jitter and a damage from the surge voltage when no load. 4.1 Mounting the Camera on Wall ) Make the drill holes with using the supplied template. ) Insert the anchors to the drilled holes 3) Match the foot of bracket to the drilled position 4) Fix the bracket by using screws Original size of the drilling template see page 39 4.2 Power Supply Connections Camera can work with either 4VAC or VDC, dual voltage power.
  • Page 25: Setup Menu

    5. SETUP Menu Setup menu can be accessed and controlled by OSD control joy stick on the side of camera. Five commands are available with the joy stick. Joystick VIDEO SYMBOL descriptions for joystick operation: SUB-OUT , , , denotes the directions of joystick connector lever operation. denotes Pressing straight down of joystick lever. In the menu, use , to move menu, , to change the settings and press to select or enter. To enter menu, press when MENU is not active.. FACTORY DEFAULT in this manual may NOT be the same as the default values by FACTORY SET due to the changes for the improvements or the customers requirements.
  • Page 26: Main Menu

    5.1 MAIN Menu Select menu item using Change the values using Joystick lever , . Joystick lever , . NOTE: • Menu items or values with icon also has sub-menus. To select a sub-menu, select an item with the icon and press of Joystick. • An item displayed with the --- icon is unable to change values. 5.2 LENS Set the lens type in accordance with the built-in lens.
  • Page 27: Exposure

    5.3 EXPOSURE To enter EXPOSURE menu, press button at MAIN > EXPOSURE. Function Description BRIGHTNESS Adjusts the video brightness. SHUTTER MANUAL - shutter speed manually to specific value between /50(60) ~/0.000. Set to /50 for PAL and /60 fro NTSC for Auto iris lens. (Note that this camera equips wit DC auto iris lens.) A.FLK - Flickerless mode and must be used only at the area where the combination of lighting frequency and TV system is 50HZ + NTSC or 60Hz + PAL. ESC - Used with a manual or fixed iris lens. The shutter speed varies linearly along with the object illuminance. Colour rolling may occur with the fluorescent lighting for NTSC cameras. NOTE: • When SHUTTER is set to MANUAL or A.FLK mode, SENS-UP will be disabled. To enable SENSE-UP, SHUTTER must be --- or ESC.
  • Page 28: White Balance (White Bal.)

    5.4 White Balance (White Bal.) To enter WHITE BAL menu, press at MAIN > WHITE BAL. Function Description White balance is automatically and continuously compensated within the colour temperature range of ,700K ~ ,000K. ATW is most generally used. OUTDOOR White balance is converged for outdoor colour temperature range of ,700K ~ ,000K. (sodium light inclusion) INDOOR White balance is converged for indoor colour temperature range of 4,500K ~ 8,500K MANUAL White balance can be adjusted manually and fixed. AWC –> SET White balance is converged and fixed at the moment of pressing . 5.5 SSDR (Selected Super Dynamic Range) SSDR improves the dynamic range by means of selectively compensating the luminance of the dark area. To enter SSDR menu, press at MAIN > SSDR. SSDR compensation can be set between ~5. SSDR ON SSDR OFF...
  • Page 29: Backlight

    5.6 BACKLIGHT This camera is designed so that it delivers a distinctive subject and background at the same time, even when the subject is in backlight, unlike conventional cameras, by adopting proprietary W5 DSP chip. To enter BACKLIGHT menu, press at MAIN > BACKLIGHT. Function Description OFF - disables the back light compensation. ON - enables the back light compensation. The compensation level and BLC window can be adjusted. HLC cutouts the highlight area and masks with the selected colour. LEVEL - adjusts level of the HLC function. LIMIT - can set to ALL DAY or NIGHT ONLY to be enabled during that period. MASK COLOR/TONE - Sets colour, Black, Red, Blue, Cyan, Magenta for the masked area TOP/BOTTOM/LEFT/RIGHT - sets the area where HLC is in effective. BLC ON BLC OFF...
  • Page 30: Dnr3

    HLC masking area HLC ON HLC OFF 5.7 DNR3 This function reduces the noise in a low luminance environment. To enter DNR3 menu, press at MAIN > DNR3. OFF disables the noise reduction function. If set to ON, the noise reduction function is enabled and its LEVEL can be adjusted between ~3. The higher LEVEL compensates more noise. 5.8 DAY/NIGHT To enter DAY/NIGHT menu, press at MAIN > DAY/NIGHT. IMPORTANT!!! - DAY/NIGHT at this camera MUST be set to EXTERN.
  • Page 31 Function Description COLOR DAY/NIGHT is disabled and camera operates in DAY mode. DAY/NIGHT is set to NIGHT mode and camera removes the optical filter outputs B/W video. Colour burst signal can be programmed to be output or removed (OFF). AUTO DAY/NIGHT is enabled and automatically switches along with the object luminance. Colour burst signal can be programmed to be output or removed at NIGHT mode. EXTERN DAY/NIGHT operation is controlled by an external circuitry. Must set to EXTERN for this camera. NOTE: The OSD key does not work for 3 seconds when switching to Colour or B/W. 5.8.1 DAY/NIGHT AUTO SETUP This menu is NOT effective when DAY/NIGHT is set to EXTERN. Function Description BURST MODE...
  • Page 32: Special

    5.9 SPECIAL To enter SPECIAL menu, press at MAIN > SPECIAL. Function Description IMAGE ADJ. V-REV - Flips the picture vertically on the screen H-REV - Flips the picture horizontally on the screen D-ZOOM - Available up to x6 zoom. Zoom over x enables digital pan and tilt. DIS - Stabilizes the image against the vibration to produce steady pictures. FONT COLOR - Selects OSD font colour from White, Yellow, Green, Red and Blue. SHARPNESS - Adjusts the sharpness of the image. RETURN - Saves the settings and returns to SETUP MENU. MONITOR Can select LCD, CRT or USER. GAMMA, PED LEVEL and COLOR GAIN are adjustable for the best display. CAM TITLE Settable up to 5 characters. By using , , or , cursor can be moved in the character table and the command line. Pressing at <– , –> moves a cursor to edit on the character input line. Pressing at CLR clears all characters on the character input line. Pressing at POS enables the cam title to change the position to be displayed. Pressing at END finishes CAM TITLE SETUP and returns. SYNC Fixed to INT sync at this camera. MOTION DET See 5.9. PRIVACY...
  • Page 33: Motion Det

    5.9.1 MOTION DET Motion detection windows can be set at eight different areas. When the motion is detected in the motion windows, „MOTION DETECTED” message is displayed. To enter MOTION DET menu, press at MAIN > SPECIAL > MOTION DET. Function Description SENSITIVITY Selects up to eight motion detection areas to be edited. AREA MODE Determines whether to use the motion detection area selected in SENSITIVITY SEL POS Selects a corner to be relocated by YPOS and XPOS for the selected area. XPOS Moves the corner selected by SEL POS horizontally. YPOS Moves the corner selected by SEL POS vertically. FILL –> SET Pressing at FILL –> SET fills the motion detection area with a factory assigned colour to show how the area shape is displayed. RETURN Saves the settings of MOTION DET menu and returns to SPECIAL menu...
  • Page 34 5.9.2 PRIVACY Privacy mask windows can be set at twelve different areas. The actual images in those areas are masked with the assigned colour to protect the private scene from displaying or recording. To enter PRIVACY menu, press at MAIN > SPECIAL > PRIVACY. Function Description AREA Selects up to twelve PRIVACY areas to be edited. MODE Enables or disables the area selected area by AREA. MASK COLOR Selects mask colour from Green, Red, Blue, Black, White and Gray MASK TONE Adjusts the brightness of MASK COLOR. TOP/BOTTOM/LEFT/ Adjusts the size and position of the selected area RIGHT RETURN Saves PRIVACY AREA SETUP and returns to SPECIAL MENU.
  • Page 35: Exit

    5.9.3 COMMUNICATION SETUP To enter COMMUNICATION SETUP menu, press at MAIN > SPECIAL > COMM ADJ. Function Description CAM ID Sets the camera’s identification number between 0 ~ 55. BAUD RATE Set the communication speed from 400, 4800, 9600, 900, 38400, 57600bps UART MODE Sets the data bit length, parity bit and stop bit. RET PKT If set to ENABLE, camera repeats back the command to the controller. DISP CAM ID ON displays CAM ID. PROTOCOL Selects the communication protocol from STW(SPD), Pelco-D, Pelco-P, SEC, Bosch, Honeywell, Vicon, Pana. RETURN Saves the settings of COMMUNICATION SETUP and returns to SPECIAL SETUP IMPORTANT !!! COMMUNICATION SETUP must match with the controller. 5.10 EXIT Function Description...
  • Page 36: Specifications

    6. Specifications Type VKC-1382/IR316 Art. No. 92697 System Day&night Video standard CCIR/PAL Sensor size /3” Imager CCD, Sony Super HAD II Interline Transfer Active picture elements 440,000, (H) 75 x (V) 58 Synchronization Internal Signal-to-noise ratio 5dB (AGC OFF) Horizontal resolution 600 TVL Sensitivity (at 50% video signal) 0.4 Lux, (coulor), 0.07Lux (B&W) at F. (measured) Automatic electronic shutter (ESC) /50 ~/0,000sec.
  • Page 37 Hidden cable management Sunshield Window heater Clear Shield Colour (housing) Pantone 754 Vandalism resistant Protection rating IP67 Alarm inputs – Alarm outputs – Supply voltage VDC, 4VAC, (+/-0%) Power consumption W max. Dimensions See drawing Weight .0kg Parts supplied Camera, sunshield, wall bracket, 3mm Allen key, 5mm Allen key, drilling template, bag of screws, manual, test monitor cable Certificates Optional Accessories The actual optional accesssories you can find on our homepage: www.videor.com and www.eneo-security.com...
  • Page 38: Maßzeichnungen

    7. Maßzeichnungen / Dimensional Drawings Maße/Dimensions: mm...
  • Page 39: Drilling Template

    8. Bohrschablone / Drilling Template Maße/Dimensions: mm...
  • Page 40 ® ist eine eingetragene Marke der Videor E. Hartig GmbH Vertrieb ausschließlich über den Fachhandel. ® eneo is a registered trademark of Videor E. Hartig GmbH Exclusive distribution through specialised trade channels only. VIDEOR E. Hartig GmbH Technische Änderungen vorbehalten. Carl-Zeiss-Straße 8 · 633 Rödermark/Germany Technical changes reserved. Tel. +49 (0) 6074 / 888-0 · Fax +49 (0) 6074 / 888-00 www.videor.com www.eneo-security.com © Copyright by VIDEOR E. Hartig GmbH /03...

Table of Contents