Table Of Contents; Zuerst Lesen; Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung - Metabo Mega 600 D Original Operating Instructions

Hide thumbs Also See for Mega 600 D:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
1.
2.
Zuerst lesen! ............................ 4
3.
Sicherheit ................................. 4
3.1
Verwendung .............................. 4
3.2
Sicherheitshinweise................... 4
3.3
Symbole auf dem Gerät............. 5
3.4
4.
Betrieb ...................................... 5
4.1
Netzanschluss ........................... 5
4.2
Aufstellung................................. 6
4.3
Druckluft erzeugen .................... 6
5.
Wartung und Pflege................. 6
5.1
Regelmäßige Wartung............... 6
5.2
Maschine aufbewahren ............. 7
6.
Lieferbares Zubehör........... 8/78
7.
8.
Reparatur.................................. 9
9.
Umweltschutz .......................... 9
10.
Technische Daten.................. 10
2.

Zuerst lesen!

Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
diese Betriebsanleitung. Beachten
Sie insbesondere die Sicherheitshin-
weise.
Wenn Sie beim Auspacken einen
Transportschaden feststellen, be-
nachrichtigen Sie umgehend Ihren
Händler. Nehmen Sie das Gerät
nicht in Betrieb!
Entsorgen Sie die Verpackung bitte
umweltgerecht. Geben Sie sie an
entsprechende Sammelstellen.
Bewahren Sie diese Betriebsanlei-
tung gut auf, damit Sie bei Unklar-
heiten jederzeit nachlesen können.
Falls der Kompressor gewerblich ge-
nutzt wird, bewahren Sie auch die
Prüfbescheinigungen der Druckluft-
komponenten auf.
Wenn Sie das Gerät einmal verlei-
hen oder verkaufen, geben Sie auch
die Begleitdokumente mit.
3.

Sicherheit

3.1
Bestimmungsgemäße Ver-
wendung
Dieses Gerät dient zum Erzeugen von
Druckluft für druckluftbetriebene Werk-
zeuge.
4
Die Verwendung im medizinischen Be-
reich, im Nahrungsmittelbereich sowie
das Füllen von Atemluftflaschen ist nicht
gestattet.
Explosive, brennbare oder gesundheits-
gefährdende Gase dürfen nicht ange-
saugt werden. In explosionsgefährde-
ten Räumen ist der Betrieb nicht
gestattet.
Jede andere Verwendung ist bestim-
mungswidrig. Durch bestimmungswidri-
ge Verwendung, Veränderungen am
Gerät oder durch den Gebrauch von
Teilen, die nicht vom Hersteller geprüft
und freigegeben sind, können unvorher-
sehbare Schäden entstehen!
Kinder, Jugendliche und nicht unterwie-
sene Personen dürfen das Gerät und
die daran angeschlossenen Druckluft-
werkzeuge nicht benutzen.
3.2
Allgemeine Sicherheits-
hinweise
Beachten Sie beim Gebrauch dieses
Elektrogerätes die folgenden Sicher-
heitshinweise, um Gefahren für Perso-
nen oder Sachschäden auszuschließen.
Beachten Sie die speziellen Sicherheits-
hinweise in den jeweiligen Kapiteln.
Bewahren Sie alle dem Gerät beiliegen-
den Dokumente sorgfältig auf.
Beachten Sie gegebenenfalls berufsge-
nossenschaftliche Richtlinien oder Un-
fallverhütungs-Vorschriften für den Um-
gang mit Kompressoren und Druckluft-
Werkzeugen.
Beachten SIe als gewerblicher Betreiber
die gesetzlichen Vorschriften zum Be-
trieb von überwachungsbedürftigen An-
lagen.
A
Allgemeine Gefahr!
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ord-
nung - Unordnung im Arbeitsbereich
kann Unfälle zur Folge haben.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie dar-
auf, was Sie tun. Gehen Sie mit Ver-
nunft an die Arbeit. Benutzen Sie das
Elektrogerät nicht, wenn Sie unkonzen-
triert sind.
Berücksichtigen Sie Umgebungsein-
flüsse.
Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
Vermeiden Sie abnormale Körperhal-
tung. Sorgen Sie für sicheren Stand und
halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Achten Sie darauf, dass das Elektroge-
rät sicher steht und nicht umkippen kann
(Luftdruck der Bereifung kontrollieren).
Benützen Sie dieses Elektrogerät nicht
in der Nähe von brennbaren Flüssigkei-
ten oder Gasen.
Halten Sie Kinder aus dem Arbeitsbe-
reich fern. Lassen Sie während des Be-
triebs andere Personen nicht das Werk-
zeug oder das Netzkabel berühren.
Überlasten Sie dieses Elektrogerät nicht
- benutzen Sie dieses Elektrogerät nur
im Leistungsbereich, der in den Techni-
schen Daten angegeben ist.
B
Gefahr durch Elektrizität!
Setzen Sie dieses Elektrogerät nicht
dem Regen aus.
Benützen Sie dieses Elektrogerät nicht
in feuchter oder nasser Umgebung.
Vermeiden Sie beim Arbeiten mit die-
sem Elektrogerät Körperberührung mit
geerdeten Teilen (z.B. Heizkörpern,
Rohren, Herden, Kühlschränken).
Verwenden Sie das Netzkabel nicht für
Zwecke, für die es nicht bestimmt ist.
A
Verletzungsgefahr durch aus-
tretende Druckluft und Teile, die
durch Druckluft mitgerissen werden!
Richten Sie Druckluft niemals auf Men-
schen oder Tiere.
Stellen Sie sicher, dass alle verwende-
ten Druckluft-Werkzeuge und Zubehör-
teile für den Arbeitsdruck ausgelegt sind
oder über Druckminderer angeschlos-
sen werden.
Beachten Sie beim Lösen der Schnell-
kupplung, dass die im Druckluftschlauch
enthaltene Druckluft plötzlich entweicht.
Halten Sie daher das zu lösende Ende
des Druckluftschlauches fest.
Stellen Sie sicher, dass alle Verschrau-
bungen stets fest angezogen sind.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst!
Nur Fachleute dürfen Reparaturen an
Kompressoren, Druckbehältern und
Druckluft-Werkzeugen durchführen.
A
Gefahr durch ölhaltige
Druckluft!
Verwenden Sie ölhaltige Druckluft aus-
schließlich für Druckluftwerkzeuge, die
für ölhaltige Druckluft vorgesehen sind.
Benutzen Sie einen Druckluftschlauch
für ölhaltige Druckluft nicht für Druckluft-
werkzeuge, die nicht für ölhaltige Druck-
luft vorgesehen sind. Füllen Sie keine
Autoreifen usw. mit ölhaltiger Druckluft.
A
Verbrennungsgefahr an den
Oberflächen der druckluftführenden
Teile!
Lassen Sie das Gerät vor Wartungsar-
beiten abkühlen.
A
Verletzungs- und Quetsch-
gefahr an beweglichen Teilen!
Nehmen Sie das Gerät nicht ohne mon-
tierte Schutzvorrichtung in Betrieb.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents