Proxxon BS/E Manual page 5

Hide thumbs Also See for BS/E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Bedienung
Arbeiten mit dem Gerät.
Achtung!
Sorgen Sie für eine sichere Fixierung des Werkstücks! Lose
Werkstücke sollten in einer geeigneten Vorrichtung einge-
spannt werden. Das Umherfliegen des Werkstücks wird so
unterbunden
Einige Hölzer oder auch Lackrückstände o. ä. können beim
Arbeiten gesundheitsschädliche Stäube erzeugen. Wenn Sie
sich der Unbedenklichkeit ihres Schleifguts nicht ganz sicher
sind, tragen Sie bitte eine Staubschutzmaske! Sorgen Sie in
jedem Fall beim Arbeiten für eine gute Belüftung des Arbeits-
platzes!
Wir empfehlen, immer mit der Staubabsaugungarbeiten
(siehe Kapitel „Staubsauger anschließen").
1. Gerät am Schalter 2 (Fig. 2) einschalten und die der Arbeit
entsprechende Drehzahl am Knopf 1 einstellen.
2. Die Schleiffläche 2 (Fig. 3) eignet sich besonders zum
Bearbeiten von planen Flächen. Mit der Schleiffläche 1 be-
arbeitet man am besten Rundungen. Die Stimseite 3 ist
geeignet für Arbeiten an engen Öffnungen und Vertiefun-
gen.
Nicht ein zu hoher Anpreßdruck, sondern die richtige und
gleichmäßige Bandgeschwindigkeit bringen hohe Schleiflei-
stung.
Schleifband wechseln
Achtung!
Vor dem Schleifbandwechsel Netzstecker ziehen.
1. Axial auf die Spannrolle 1 (Fig. 4) drücken und Schleifband
von der Antriebsrolle (2) abnehmen.
2. Neues Schleifband zuerst um die Spannrolle (1) legen.
Dann Spannrolle nach hinten drücken und Band über die
Antriebsrolle (2) legen.
Schleifrolle justieren
Das Schleifband muß mittig auf der Spannrolle laufen. Ist dies
nicht der Fall, muß es nachjustiert werden.
Verletzungsgefahr!
1. Gerät einschalten
2. Kleinste Drehzahl einstellen
Gefahr
Hinweis:
Gefahr!
3. Justierschraube 2 (Fig. 5) nach links bzw. rechts drehen bis
das Band auf der Spannrolle (1) zentriert läuft.
Schleifkopf verstellen
1. Gerät ausschalten
2. Rastknopf 1 (Fig. 6) eindrücken und dabei den Schleifkopf
(2) auf den gewünschten Winkel einstellen.
3. Rastknopf loslassen. Der Schleifkopf rastet ein.
Staubsauger anschließen
1. Teile des Anschlußadapters 1 (Fig. 7) zusammenstecken.
Hinweis:
Die Adapterteile können so zusammengesteckt werden, dass
Staubsaugerrohre verschiedener Durchmesser angeschlos-
sen werden können.
2. Staubsaugerschlauch (2) in den Anschlußadapter (1)
stecken.
Wartung, Reinigung und Pflege
Achtung:
Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltungsmaßnahme
oder Instandsetzung Netzstecker ziehen!
Hinweis:
Jedes Gerät wird beim Arbeiten durch Staub verunreinigt.
Pflege ist daher unerlässlich. Für eine lange Lebensdauer soll-
ten Sie das Gerät allerdings nach jedem Gebrauch mit einem
weichen Lappen oder Pinsel reinigen.
Dabei darf milde Seife oder eine anderes geeignetes Reini-
gungsmittel benutzt werden. Lösungsmittel- oder alkohol-
haltige Reinigungsmittel (z. B. Benzin, Reinigungsalkohole
etc.) sind zu vermeiden, da diese die Kunststoffgehäuse-
schalen angreifen könnten.
Halten Sie die Öffnungen, die für die Kühlung des Motors not-
wendig sind, immer frei von Staub und Schmutz.
Zubehör
Für nähergehende Informationen zum Zubehör fordern Sie
bitte unseren Geräte-Katalog unter der im Garantiehinweis
auf der letzten Seite angegebenen Adresse an.
Bitte beachten Sie generell:
Proxxon-Einsatzwerkzeuge sind zum Arbeiten mit unseren
Maschinen konzipiert und damit optimal für die Verwendung
mit diesen geeignet.
- 5 -

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents