Venga a visitare il nostro sito Web al seguente link (codice QR Code) per conoscere le versioni disponibili. MANUAL DOWNLOAD: ¿Desearía recibir unas instrucciones de uso completas sobre este producto en un idioma www.bresser.de/download/4025880...
Page 4
Sicherheitshinweise KLASSE 1 LASER PRODUKT Dieses Gerät ist als KLASSE 1 LASER PRODUKT eingestuft gemäß IEC 60825-1. Die zugängliche Laserstrahlung ist unter vernünftigerweise vorhersehbaren Bedingungen und unter bestimmungsgemäßem Gebrauch ungefährlich. Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden kön- nen.
Page 5
Batterien gehören nicht in Kinderhände! Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung. Ausgelaufene oder beschädigte Batterien verursachen Verätzungen, wenn Sie mit der Haut in Berüh- rung kommen. Benutzen Sie gegebenenfalls geeignete Schutzhandschuhe. Verpackungsmaterialien (Plastiktüten, Gummibänder, etc.) von Kindern fernhalten! Es besteht ERSTI- CKUNGSGEFAHR! BRAND-/EXPLOSIONSGEFAHR! Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus.
Page 6
SCHUTZ der Privatsphäre! Das Gerät ist für den Privatgebrauch gedacht. Achten Sie die Privatsphäre Ihrer Mitmenschen – schauen Sie mit diesem Gerät zum Beispiel nicht in Wohnungen! ENTSORGUNG Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsor- gung erhalten Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt. Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Gemäß...
Page 7
EG-Konformitätserklärung Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstimmung mit den anwendbaren Richtlinien und entsprechenden Normen ist von der Bresser GmbH erstellt worden. Diese kann auf Anfra- ge jederzeit eingesehen werden. Lieferumfang (Fig. 1) Entfernungs- & Geschwindigkeitsmesser (A), Gürteltasche (B), Trageschlaufe (C), Putztuch (D) Teileübersicht (Fig.
Einsatz Ihr Laser Entfernungs- und Geschwindigkeitsmesser vereint die Funktionen eines gewöhnlichen Mo- nokulars mit denen eines Entfernungs- sowie Geschwindigkeitsmessers. Er misst die Entfernungen von Objekten innerhalb des Zielrings und zeigt diese Entfernung direkt an. Darüber hinaus kann auch die Geschwindigkeit eines sich bewegenden Objekts (z.B. Auto) gemessen und angezeigt werden. Die geringe Größe und das niedrige Gewicht sorgen für einen angenehmen Tragekomfort.
Page 9
Fig. 3 AF = Distanz SP = Geschwindigkeit SE = Beleuchtungseinstellung Fadenkreuz 10.6 M Bedienung 1. Blicken Sie durch das Okular (Fig. 2, 1) und visieren Sie ein Objekt in ca. 50 m Entfernung an. Stellen Sie durch Drehen der Dioptrieneinstellung (Fig. 2, 8) die Bildschärfe ein. 2.
Page 10
6. Richten Sie die Visiermarkierung in der Mitte auf das Objekt. 7. Um eine Messung durchzuführen, drücken Sie einmal kurz die Funktionstaste (POWER) (Fig. 2, 5). Die Entfernung oder Geschwindigkeit des Objekts wird in der Funktionsanzeige dargestellt. 8. Halten Sie die MODE und POWER Taste gedrückt bis „SE“ erscheint. Danach können sie durch mehrmaliges Betätigen der MODE-Taste (für –) und POWER-Taste (für +) die gewünschte Hellig- keit des Fadenkreuzes einstellen.
Page 11
Grashalme, Blätter, Äste oder andere das Ziel verdeckende Objekte beeinflusst werden. Wie genau das Gerät die Messung durchführen konnte, wird Ihnen durch die Messbalken angezeigt. Anzeigesystem (Fig. 3) 1. Visiermarkierung: Visieren Sie das zu messende Objekt mit der kleinen Kreismarkierung in der Mitte 2.
Feuchtigkeit! Bewahren Sie es in der mitgelieferten Tasche oder Transportverpackung auf. Batterien sollten aus dem Gerät entfernt werden, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird. Fehlerbehebung Wenn der Entfernungsmesser auf Grund falscher Bedienung nicht mehr funktioniert, entfernen Sie bitte den Deckel des Batteriefachs (Fig. 2, 6), um die Stromversorgung zu unterbrechen. Darauf verschließen Sie das Batteriefach wieder, um zu prüfen, ob die Störung behoben ist.
Page 13
Die reguläre Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Um von einer verlängerten, freiwilligen Garantiezeit wie auf dem Geschenkkarton angegeben zu profitieren, ist eine Registrie- rung auf unserer Website erforderlich. Die vollständigen Garantiebedingungen sowie Informationen zu Garantiezeitverlängerung und Serviceleistungen können Sie unter www.bresser.de/garantiebedin- gungen einsehen. - 13 -...
Safety instructions CLASS 1 LASER PRODUCT This device has been classified as a CLASS 1 LASER product according to IEC 60825-1. The accessible laser radiation is safe under reasonably foreseeable conditions, and under normal conditions of use. Do not open the housing. The device does not contain any parts that can be serviced by the end consumer.
Page 15
is correct. Leaking or damaged batteries can cause injury if they come into contact with the skin. If you need to handle such batteries please wear suitable safety gloves. Children should only use this device under supervision. Keep packaging materials (plastic bags, rub- ber bands, etc.) away from children.
Page 16
01 June 2006 can be obtained from your local authority. EC Declaration of Conformity Bresser GmbH has issued a „Declaration of Conformity“ in accordance with applicable guidelines and corresponding standards. This can be viewed any time upon request.
Page 17
Scope of delivery (Fig. 1) Rangefinder and Speedmeter (A), Belt pouch (B), Hand strap (C), Cleaning cloth (D) Parts Overview (Fig. 2) Eyepiece (with function display) Scope objective (also laser emission objective) Laser reception objective Mode button (“MODE”) Function button (“POWER/MEASURE”) Battery compartment with cover Dioptre setting Usage...
Inserting the battery Open the battery compartment cover (Fig. 2, 6) with a coin and take it off. Insert the 3V battery with – pole side first, into the battery compartment. Important note: Make sure when inserting the battery that the polarity is correct (+/–) as shown on the side of the compartment.
Page 19
2. Press the function button (POWER button) (Fig. 2, 5) to turn the device on. 3. When you now look into the eyepiece (Fig. 2, 1) the function symbols appear in the lens coverage (Fig. 3). 4. The rangefinder has two modes that can be selected in sequence after turning on by pressing the Mode button (Fig.
Page 20
Note: Distance measuring with the Rangefinder is affected by the characteristics of the object (colour, surface finish, size and shape), the angle of the emitted laser beam to the target and the lighting conditions (e.g. the visibility of weather). If the object is large, the colour of the object is bright (highly reflective), the surface is smooth and shiny, and the laser beam is vertical with the surface of the object, the maximum range is increased.
Page 21
Cleaning and maintenance Remove the device from it’s energy source before cleaning (remove battery). Lenses (eyepieces and/or object lenses) should be cleaned with a soft, lint-free cloth (e.g. microfibre) only. Do not use excessive pressure - this may scratch the lens. Dampen the cleaning cloth with a spectacle cleaning fluid and use it on very dirty lenses.
Specifications Distance measurement range: 7m up to 800m Distance measurement method: semiconductor laser measurement (harmless for eyes) Laser wavelength: 905nm Accuracy in distance / speed +/– 1 m measurement: +/- 5 km/h Type of measurement display: Inner-vision-field LCD display Effective aperture of the objective lens: 24 mm Coating: Objective lens with multi coating...
You can consult the full guarantee terms as well as information on extending the guarantee period and details of our services at www.bresser.de/warranty_terms. - 23 -...
Page 24
Besuchen Sie uns auf • Find us on: Germany www.bresser.de · service@bresser.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. · Errors and technical changes reserved. · Sous réserve d’erreurs et de modifications techniques. · Vergissingen en technische veranderingen voorbehouden. · Queda reservada la posibilidad de incluir modificaciones o de que el texto contenga errores. · Con riserva di errori e modifiche tecniche. · Zastrzega- my sobie możliwość...
Need help?
Do you have a question about the 40-25880 and is the answer not in the manual?
Questions and answers