Produktbeschreibung - Product description Taste für EIN/AUS ON/OFF switch Drehwähler für Pulvermengeneinstellung rotary knob for setting the powder quantity Drehwähler für Mahlgradeinstellung rotary knob for coarseness setting Pulverauffangbehälter powder container with cover Mahlstempel grinding block Reinigungspinsel (in Mahlstempel integriert) cleaning brush (inserted in grinding block) Netzstecker mit Kabel plug with cord Bohnenvorratsbehälter mit Deckel beans tank with cover...
spüler geben. Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und achten Sie auch darauf, dass von unten kein Dampf oder Einleitung Wasser eindringen kann! Gerät nicht mit einem Dampfreiniger behandeln! Verwenden Sie keinesfalls Stahlwolle, Scheuerpads, Scheuer- oder Lösungsmittel und auch keine Einleitung Backofen-Sprays! Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen vielseitigen Backofen entschieden hab...
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und ebene Fläche und betreiben Sie es nicht in der Nähe von Wärmequellen (Herd, Gasflamme etc.) sowie in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten oder Gase befinden. • Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und Zubehörteile auf einwandfreien Zustand kontrollieren, es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es einmal heruntergefallen sein sollte oder sichtbare Schäden aufweist. In diesen Fällen das Gerät von Netz trennen von einer Elektro-Fachkraft überprüfen lassen. • Tauchen Sie das Gerät und den Netzstecker zum Reinigen nie in Wasser. • Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker. Lassen Sie die Netzleitung nicht über den Rand der Arbeitsfläche herunterhängen, damit das Gerät nicht versehentlich heruntergezogen werden kann. • Halten Sie die Netzleitung fern von heißen Oberflächen, scharfen Kanten und mechanischen Belastungen. Überprüfen Sie die Netzleitung regelmäßig auf Beschädigungen und Alterungen. Beschädigte oder ver- wickelte Netzleitungen erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages. • Zweckentfremden Sie die Netzleitung nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. • Dieses Elektrogerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Ist das Gerät oder die Netzleitung beschädigt, sofort den Netzstecker ziehen. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch unseren Werkskundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Vor dem ersten Gebrauch Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Gerät sowie alle Zubehörteile. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter „Reinigung und Pflege“. Wissenswertes • Der Geschmack von kaffeehaltigen Getränken hängt von der Qualität der verwendeten Kaffee- bzw. Espressobohnen ab. Voraussetzung für die aromenreiche Zubereitung von kaffeehaltigen Getränken ist das optimale Vermahlen der gerösteten Bohnen, denn dadurch vergrößert sich die Fläche für den Kontakt mit Wasser und somit das Auslösen der Aromen. • Eine geröstete Kaffeebohne enthält mehr als 1.000 unterschiedliche Geschmacks- und Aromastoffe. Je feiner die Vermahlung, desto mehr Stoffe werden freigesetzt. • Nach wenigen Minuten verliert das gemahlene Pulver bereits über 50 % seines Aromas. Daher wird von Kaffeeexperten empfohlen, Bohnen im Ganzen aufzubewahren und immer nur so viel Bohnen zu vermah- len wie gerade benötigt werden.
Inbetriebnahme des Geräts Das Gerät ist für eine maximale Dauerbetriebszeit von 2 Minuten (2 x 12 Tassen) ausgelegt. Ist diese Zeit erreicht, muss das Gerät für mindestens 2 Minuten abkühlen. Wird dies nicht beachtet, kann der Motor Schaden nehmen! HINWEIS: Das Gerät ist nicht zum Verarbeiten von Mohn, Nüssen, Zucker usw. geeignet! Bei Nichtbeachtung erlischt die Garantie.
Gerät ein- bzw. ausschalten • Netzstecker in eine Steckdose stecken. Nicht benö- tigtes Kabel können Sie in der dafür vorgesehenen Kabelaufwicklung an der Unterseite des Gerätes verstauen. • Taste „EIN/AUS“ drücken. Das Gerät startet den zeitgesteuerten Vermahlungsvorgang. Nach Erreichen der eingestellten Zeit schaltet das Gerät automatisch ab. • Sie können den Vermahlungsvorgang jederzeit unterbrechen, wenn Sie erneut die Taste „EIN/AUS“ drücken. • Nach Beendung des Vermahlungsvorganges immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Mahlstempel ein- bzw. ausbauen Mahlstempel ausbauen • Netzstecker aus der Steckdose ziehen. • Sämtliche Bohnen aus dem Bohnenvorratsbehälter entnehmen. • Mahlstempel nach rechts drehen, um den Bajonettverschluss zu öffnen. • Anschließend den Mahlstempel nach oben aus dem Bohnenvorratsbehälter entnehmen. Mahlstempel einbauen • Netzstecker aus der Steckdose ziehen. • Mahlstempel in den Bohnenvorratsbehälter einführen und auf den Bajonettverschluss aufsetzen. • Anschließend den Mahlstempel nach links bis zum Anschlag drehen, um den Bajonettverschluss zu s chließen.
Fremdkörper aus dem Mahlwerk entfernen • Es kann vorkommen, dass sich kleine Fremdkörper (z. B. Steinchen) in den Bohnen befinden. Dies kann dazu führen, dass das Gerät dem Mahlvorgang nicht startet oder dass das Mahlwerk während des Mahlvorganges blockiert. • Im Falle eines Blockierens stoppen Sie das Gerät sofort, indem Sie Taste „EIN/AUS“ drücken. • Sie entfernen den Fremdkörper, indem Sie den Mahlstempel ausbauen und das Mahlwerk reinigen (siehe „Mahlstempel ein- bzw. ausbauen). Reinigung und Pflege • Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen! • Das Gerät und den Netzstecker nicht in Wasser tauchen oder unter fließendem Wasser reinigen! Zur Sicherung einer gleichbleibenden Mahlqualität empfehlen wir die regelmäßige Reinigung der Kaffemühle, entweder in Intervallen von 4 - 6 Wochen oder nach dem Mahlen von ca. 2 kg Kaffeebohnen. • Das Gerät mit einem feuchten Tuch säubern und nachtrocknen. • Reinigen Sie den Pulverauffangbehälter und dazugehörigen Deckel in heißem Wasser mit etwas Spülmittel. Vor erneuter Benutzung müssen Pulverauffangbehälter und Deckel komplett trocken sein. • Säubern Sie das Mahlwerk mit dem beigefügten Reinigungspinsel. Zur leichten Reinigung kann der obere Mahlstempel ausgebaut werden (siehe „Mahlstempel ein- bzw. ausbauen“). • Keine Scheuer- und Lösungsmittel verwenden! • Gerät keinesfalls mit einem Dampfreiniger behandeln! Reingungspinsel in Mahlstempel integriert...
Contents Page Product description ..................Introduction ......................10 Intended use ......................... 10 Technical data ....................... 10 Scope of supply ...................... 10 Packing material ...................... 10 For your safety ......................10 Prior to initial use .................... 11 Interesting facts ..................... 11 Operating the appliance ..................12 Attaching the powder container ..................12 Filling the beans tank ....................12 Setting the coarsness .................... 12 Setting the powder quantity .................. 12 Switching the appliance on and off ................13 Attaching and detaching the grinding block .......... 13 Detaching the grinding block .................. 13...
spüler geben. Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und achten Sie auch darauf, dass von unten kein Dampf oder Einleitung Wasser eindringen kann! Gerät nicht mit einem Dampfreiniger behandeln! Verwenden Sie keinesfalls Stahlwolle, Scheuerpads, Scheuer- oder Lösungsmittel und auch keine Introduction Backofen-Sprays! Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen vielseitigen Backofen entschieden hab...
• Prior to each use, check the appliance and the accessories for soundness, it must not be operated if it has been dropped or shows visible damage. In these cases, the power supply must be discon- nected and the appliance has to be checked by a specialist. • Never immerse the appliance and the plug in water for cleaning.
Operating the appliance The appliance is designed for a max. continuous operating time of 2 minutes (2 x 12 cups). If this time has been reached, the appliance has to cool down for at least 2 minutes. If this is not observed, the motor might be damaged! NOTE: The appliance is not qualified for processing poppy, nuts, sugar etc.! Non-observance invalidates the warranty.
Switching the appliance on and off • Connect the appliance to the mains. Cord which is not needed can be stored in the cord storage on the underside of the a ppliance. • Press the “ON/OFF” switch. The appliance starts the time- controlled grinding process. After the set time has been reached, the appliance switches off automatically. • You can interrupt the grinding process any time by pressing the “ON/OFF” switch again. • Pull the mains plug after each grinding process. Attaching and detaching the grinding block Detaching the grinding block • Pull the mains plug. • Take all beans out of the beans tank. • Turn the grinding block to the right to open the bayonet catch. • Afterwards take the grinding block upwards out of the beans tank. Attaching the grinding block • Pull the mains plug.
Removing foreign objects of the grinder • It might happen that there are little foreign objects (e. g. small stones) between the beans. This can lead to the appliance not starting the grinding process or to the grinder blocking during the grinding process. • In case of blocking, stop the appliance immediately by pressing the “ON/OFF” switch. • Remove the object by detaching the grinding block and cleaning the grinder (see “Attaching and detaching the grinder block). Cleaning and maintenance • Always unplug the appliance before cleaning! • Never immerse the appliance and the mains plug in water or clean them under running water! For ensuring a constant grinding quality, we recommend cleaning the coffee mill regularly, either in intervals of 4 – 6 weeks or after grinding ca. 2 kg of coffee beans. • Clean the appliance with a damp tissue and wipe it dry. • Clean the powder container and its cover in hot water with some dishwashing detergent. Before the next use, the powder container and the cover must be completely dry. • Clean the grinder by means of the enclosed cleaning brush. For easy cleaning, the upper grinding block can be detached (see ”Attaching and detaching the grinding block”). • Do not use any abrasives or solvents! • Never use a steam jet appliance for cleaning! Cleaning brush inserted in grinding block...
Unsere Produkte werden mit größtmöglicher Sorgfalt hergestellt. Beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise, wenn Sie trotzdem einen Mangel feststellen: 1. Rufen Sie bitte zuerst den Rommelsbacher Kundenservice unter Telefon 09851/ 57 58 32 an und beschreiben Sie den festgestellten Mangel. Wir sagen Ihnen dann, wie Sie weiter mit Ihrem Gerät verfahren sollen.
Need help?
Do you have a question about the EKM 200 and is the answer not in the manual?
Questions and answers