Betrieb; Wartung - Galvamet HIDE Manual

230 vac - 50 hz
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
D
ANWEISUNGEN FÜR DIE INSTALLATION, DEN GEBRAUCH UND DIE WARTUNG DER ABZUGSHAUBEN
Dunstabzugshaube für Küchen. Das Gerät wurde entsprechend der Europäischen Normen
und den Anforderungen der folgenden Richtlinien hergestellt: EN60335-1 (Elektrische
Sicherheit - Niederspannung), EN55014-2 (Elektromagnetische Verträglichkeit).
INSTALLATION
Lesen Sie die gesamte Gebrauchsanweisung durch, bevor Sie die Abzugshaube installieren
und/oder verwenden
Damit der Mindestabstand zwischen der Auflagefläche für die Töpfe auf dem Gasfeld und den
Niederspannungsteilen in der Abzugshaube mindestens 65cm beträgt, wie von der gültigen
Norm vorgesehen ist, muss der untere Teil der Abzugshaube mindestens 60cm vom Gasfeld
entfernt sein.
Sollten die Installationsanweisungen für das Gasfeld einen größeren Abstand angeben, muss
dieser berücksichtigt werden.
Das Gerät darf nicht über Öfen mit oberer aufliegender Heizplatte installiert werden.
Es müssen alle Normen für den Luftaustritt beachtet werden.
Die Luft darf nicht in eine Leitung abgelassen werden, die für den Austritt der Abgase von
Geräten, die Gas oder sonstige Brennstoffe verbrennen, verwendet wird (diese wird nicht für
Abzugshauben mit Umluftbetrieb angewendet).
Der Raum muss über eine ausreichende Belüftung verfügen, wenn die Abzugshaube
gleichzeitig mit anderen Geräten verwendet wird, die Gas oder sonstige Brennstoffe
verbrennen.
Es wird empfohlen, eventuelle Möbel unter dem Belüftungsbereich für eine bessere
Zugänglichkeit zu verschieben.
Für die Montage der Einbaugruppe beachten Sie die Bildunterschriften in der Konfiguration (
Abb. 1) gemäß den Phasen 1,2,3.
Für den Ausbau der abnehmbaren Platte beachten Sie die Bildunterschriften in der
Konfiguration ( Abb. 2) gemäß den Phasen 1,2,3,4,5.
Für die Befestigung der "C-förmigen" Abdeckung beachten Sie die Bildunterschriften in der
Konfiguration ( Abb. 3 )
STROMANSCHLUSS
Dieses Gerät muss an einer geerdeten Anlage angeschlossen werden.
Es sind zwei Netzanschlusstypen möglich:
Durch die Verwendung einer genormten Steckdose, mit der das Stromkabel verbunden
und in eine Steckdose der Anlage eingeführt wird, die zugänglich sein muss (um sie im
Falle einer Wartung abzutrennen).
Durch einen festen Netzanschluss mit Dazwischenlegen eines zweipoligen Schalters mit
einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm. Der Erdungsanschluss (gelbgrünes Kabel)
darf nicht unterbrochen werden.
Für Leitungs- und Frequenzspannungen lesen Sie bitte das im Gerät angebrachte
Kennschild.
GEBRAUCH
Diese Abzugshaube kann im Abluftbetrieb oder Umluftbetrieb verwendet werden.
Abluftbetrieb (Absaugung ins Freie – Abb. 4). Die Aktivkohlefilter dürfen nicht an der
Abzugshaube mit Abluftbetrieb angebracht werden.
Die Küchendämpfe werden durch eine Leitung, die mit einem Abluftanschluss der
Abzugshaube
verbunden
ist,
nach
Gebäudeäußeren in Verbindung stehen. Der Durchmesser des Absaugers der Abzugshaube
beträgt 150mm. Das Gerät wird mit einem Reduzieranschluss geliefert, der einen
Durchmesser von 150 bis 125 hat.
Auf keinen Fall darf die Leitung mit Abgasleitungen verbunden werden (Öfen, Heizkessel,
Brenner usw.).
Umluftbetrieb (Luftrückführung – Abb. 5). Die Dämpfe durchströmen die Aktivkohlefilter, um
gereinigt und durch eine Leitung, die mit dem Abluftanschluss verbunden ist, welcher zu einer
Öffnung führt, die im oberen Teil des Schränkchens angebracht ist, wieder in die
Küchenumgebung zurückgeführt zu werden. Diese Öffnung muss frei sein und mit der
Küchenumgebung in Verbindung stehen.
Daher müssen zwei Aktivkohlefilter an den Enden des internen Absaugers installiert werden.
Für die Installation der Aktivkohlefilter müssen zunächst die Fettfilter aus Metall entfernt
(Abb. 6) und danach die Aktivkohlefilter durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn installiert
werden.

BETRIEB

Die Abzugshaube ist mit einem Mehrstufenmotor ausgestattet. In normalen Bedingungen wird
empfohlen,
die
niedrigste
Geschwindigkeit
Geschwindigkeiten bei einer starken Konzentration von Gerüchen und Dämpfen angewendet
werden sollten. Außerdem wird empfohlen, die Abzugshaube bei Kochbeginn in Betrieb zu
setzen und diese in Betrieb zu lassen, bis die Gerüche verschwinden.
Die Bedienelemente sind mit Tasten ausgestattet; zum Einschalten der Lampe TL, für die
Einschaltung der ersten Geschwindigkeit und die Ausschaltung des Absaugers T1 drücken,
für die Auswahl der Betriebsgeschwindigkeiten T2-T3-T4 drücken.
Zum Ausschalten des Motors T1 drücken: einmal, wenn die 1. Geschwindigkeit verwendet
wird; zwei Mal, wenn die 2., 3., 4. Geschwindigkeit verwendet wird. Mit der Taste T4 wird die
Höchstgeschwindigkeit des Absaugers für 5 Minuten (blinkende Taste) ausgewählt. Danach
geht der Absauger automatisch auf die 3. Geschwindigkeit über
Aktivierung der Einstellbaren Verzögerten Selbstausschaltung
Für die Aktivierung der Selbstausschaltung muss die Abzugshaube mit der gewünschten
Geschwindigkeit eingeschaltet und die Taste TL einige Sekunden lang gedrückt werden, bis
alle Leds beginnen zu blinken. Durch Drücken einer der Tasten (T1,T2,T3,T4) kann die
Selbstausschaltzeit folgendermaßen programmiert werden:
T1 entspricht 5 Minuten T2 entspricht 10 Minuten T3 entspricht 15 Minuten T4 entspricht 20
Minuten Während der Zeit des Ausschaltzeiten Sie gehen jede Änderung der Solldrehzahl.
Wenn die Höchstgeschwindigkeit gewählt wird, geht das Gerät nach 5 Minuten automatisch
auf die 3. Geschwindigkeit über und schaltet sich bei dieser Geschwindigkeit automatisch
selbst aus.
Hinweis für die Wartung der Filter
Fettfilter aus Aluminium
MOD. HIDE 230 Vac - 50 Hz
außen
geleitet.
Die
Leitung
muss
anzuwenden,
während
die
Alle 30 Betriebsstunden der Abzugshaube schalten sich bei ihrem Ausschalten alle Leds der
Geschwindigkeitstasten 30 Sek. lang mit Dauerlicht ein, um darauf hinzuweisen, dass die
Reinigung der Fettfilter aus Aluminium notwendig ist. Zum Rücksetzen des Timers genügt es,
die Taste T4 bei ausgeschaltetem Absauger lange zu drücken, anderenfalls gibt die
Vorrichtung bei der nächsten Ausschaltung der Abzugshaube erneut einen Alarm aus.
Aktivkohlefilter
Alle 120 Betriebsstunden schalten sich bei Ausschaltung der Abzugshaube alle Leds der
Geschwindigkeitstasten 30 Sek. lang mit Dauerlicht ein, um an den Ersatz der Aktivkohlefilter
zu erinnern. Zum Rücksetzen des Timers genügt es, die Taste T4 bei ausgeschaltetem
Absauger lange zu drücken, anderenfalls gibt die Vorrichtung bei der nächsten Ausschaltung
der Abzugshaube erneut einen Alarm aus.

WARTUNG

Vor jedem W artungseingriff oder jeder Reinigungsarbeit muss die Stromversorgung der
Abzugshaube abgetrennt werden.
Die Dunstabzugshaube ist sofort nach der Installation und der Entfernung der Schutzfolie zu
reinigen, um Kleberreste oder jede andere Art von Unreinheit zu entfernen.
Die Dunstabzugshaube muss häufig sowohl von innen als auch von außen gereinigt werden.
Es ist auf jeden Fall zu vermeiden, dass sich Schmutz an den inneren und äußeren
Oberflächen der Dunstabzugshaube ansammelt.
Benutzen Sie für die Reinigung der Außenoberflächen der Dunstabzugshaube auf keinen Fall
saure oder basische Produkte oder Scheuerlappen.
Reinigen Sie die Dunstabzugshaube mit einem mit warmem W asser angefeuchteten
Schwamm und einer geringen Menge neutraler Seife (z.B. Geschirrspülmittel), um eventuell
vorhandene Fettreste zu beseitigen.
Entfernen Sie dann das Reinigungsmittel sorgfältig mit einem feuchten Tuch, folgen Sie dabei
der Satinierungsrichtung des Stahls.
Besonders wichtig ist es, die Dunstabzugshaube gut abzutrocknen, vor allem in Gebieten, in
denen das Wasser sehr hart ist und Kalkablagerungen hinterlässt.
DIE FETTFILTER AUS METALL sind sorgfältig zu pflegen, denn sie haben die Funktion, die
in den Dämpfen enthaltenen Fettpartikel zurückzuhalten. Die Fettfilter aus Metall sind
mindestens einmal im Monat mit warmem Wasser und Reinigungsmittel zu reinigen (auch in
der Geschirrspülmaschine).
Für die Entfernung der Fettfilter aus Metall führen Sie die Vorgänge in (Abb. 6) aus. Es wird
empfohlen, die Fettfilter aus Metall erst wieder einzusetzen, wenn sie vollkommen trocken
sind.
ACHTUNG: Das von den Metallfiltern zurückgehaltene Fett ist leicht entflammbar. Deshalb ist
es notwendig, die Filter regelmäßig wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben zu reinigen.
DIE AKTIVKOHLEFILTER haben die Funktion, die in den Küchendämpfen vorhandenen
Gerüche zurückzuhalten.
Die Luft wird in die gereinigte Umgebung geleitet. Die Aktivkohlefilter brauchen niemals
gereinigt zu werden, sondern sind beide je nach Gebrauch der Dunstabzugshaube 2 oder 3
Mal jährlich auszuwechseln. Fordern Sie die Filter beim Kundendienst oder bei der
Herstellerfirma an.
Für den Ersatz der Aktivkohlefilter müssen zunächst die Fettfilter aus Metall entfernt werden
(Abb. 3). Jetzt können die Aktivkohlefilter, die an den Enden des Absaugers angebracht sind,
mit
dem
entfernt werden. Die Filter im Uhrzeigersinn drehen, bis sie sich vom Absauger lösen (Abb.
7).
Für den Einsatz der neuen Aktivkohlefilter müssen die Vorgänge in umgekehrter Reihenfolge
ausgeführt werden.
Die Haube ist mit LED-Beleuchtung ausgestattet. Sie bietet nicht nur eine gute Beleuchtung
und eine beachtliche Energieersparnis, sondern garantiert eine 10-mal längere Lebensdauer
als traditionelle Lampen. Im Falle eines Austauschs bitte den Kundendienst kontaktieren.
WARNHINWEISE
Diese Gebrauchsanweisung ist integrierender Bestandteil der Abzugshaube, daher muss sie
sorgfältig aufbewahrt werden und diese IMMER begleiten, auch im Falle der Abgabe an einen
anderen Besitzer oder Anwender oder bei einer Übertragung auf eine andere Installation.
Sicherstellen, dass die Spannung (V) und die Frequenz (Hz), die auf dem Kennschild im
Gerät angegeben sind, denjenigen am Installationsort entsprechen.
Jede eventuelle Änderung, die an der elektrischen Anlage notwendig sein sollte, um die
Abzugshaube zu installieren, darf nur von kompetentem Personal ausgeführt werden. Die von
nicht kompetenten Personen ausgeführten Reparaturen können zu Schäden führen. Wenden
anderen
Sie sich für eventuelle Eingriffe zum Auswechseln von Ersatzteilen an ein autorisiertes
Kundendienstzentrum.
Kontrollieren
Sie
ausgeschaltet sind, wenn das Gerät nicht verwendet wird.
Bei Gewitter den Hauptschalter der Anlage auf "ausgeschaltet" stellen.
Die Abzugshaube dient nur zum Absaugen von Küchendämpfen auf Gasherden. Jede
Haftung des Herstellers für Schäden, die durch Personen, Tiere oder Sachgegenstände,
Installations-, Wartungsfehler oder
ausgeschlossen.
Wir erinnern daran, dass der Gebrauch von Produkten, die mit elektrischer Energie betrieben
werden, die Beachtung einiger grundlegender Sicherheitsvorschriften mit sich führt:
• Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (einschließlich Kinder) mit
reduzierten psychischen oder motorischen Fähigkeiten, mit fehlender Erfahrung oder
Kenntnis bestimmt, sofern diese nicht durch eine Person überwacht oder angeleitet werden,
die
für
ihre
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Jede Reinigungsarbeit ist vor der Trennung des Geräts vom Stromnetz durch Positionieren
des Hauptschalters der Anlage auf "ausgeschaltet" verboten. Es besteht Brandgefahr, wenn
die Reinigungsarbeiten nicht gemäß den Angaben in den Anweisungen ausgeführt werden.
• Es ist verboten, an den aus dem Gerät kommenden Stromkabeln zu ziehen, diese
abzutrennen oder zu verdrehen, auch wenn das Gerät vom Stromnetz abgetrennt ist.
• Es ist verboten, Wasser direkt auf das Gerät zu spritzen oder zu gießen.
• Es ist verboten, spitze Gegenstände durch die Absauggitter und Luftauslässe einzuführen.
• Es ist verboten, die Filter zu entfernen, um an die inneren Teile des Geräts zu gelangen,
wenn der Hauptschalter der Anlage nicht vorher auf "ausgeschaltet" gestellt wurde.
• Es ist verboten, mit offener Flamme unter der Abzugshaube zu kochen. Beim Braten muss
der Vorgang unter konstanter Kontrolle gehalten werden, da sich das Öl entzünden kann.
Auf der Seite www.galvamet.it ist es möglich, die Liste unserer autorisierten
Kundendienstzentren zu konsultieren und den konventionellen Garantieschein
herunterzuladen.
immer,
dass
alle
elektrischen
durch
unsachgemäßen
Sicherheit verantwortlich ist. Kinder müssen überwacht werden, um
Bestandteile
(Lichter,
Absauger)
Gebrauch
entstehen, ist

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents