Fehlerbehebung - Faber FBH 64 BK User Manual

Hide thumbs Also See for FBH 64 BK:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Reinigung / Instandhaltung
Verbrennungsgefahr!
Z Gerät erst reinigen, wenn es vollständig abgekühlt ist.
Vor Reinigungs- und Instandhaltungsarbeiten:
Z Allgemeine Sicherheitshinweise zur Reinigung im
Kapitel „Sicherheitshinweise" nachlesen.
Z Gerät ausschalten.
Allgemeine Empfehlungen
Z Nicht mit Dampfreinigern oder direktem Wasserstrahl
reinigen.
Z Grobe Schleifmaterialien oder scharfe Metallschaber
für die Reinigung der Glasflächen des Geräts
vermeiden. Sie könnten die Oberfläche beschädigen
und zum Glasbruch führen.
Z Scheuerschwämme, Stahlwolle, Salzsäure oder
andere Produkte, die die Oberfläche beschädigen
könnten, unbedingt vermeiden.
Gerät reinigen
X Reinigen Sie das Kochfeld nach jedem Gebrauch,
damit Speisereste nicht festbrennen. Angetrockneten
oder festgebrannten Schmutz zu entfernen, erfordert
mehr Kraft.
X Verwenden Sie einen weichen Lappen oder
Schwamm mit Wasser und geeignetem
Reinigungsmittel, um tägliche Verschmutzungen zu
entfernen. Beachten Sie bei den Reinigungsmitteln die
Hinweise des jeweiligen Herstellers. Wir empfehlen die
Verwendung schonender Reinigungsmittel.
X Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen, z. B.
durch übergekochte Milch, mit einem Glasschaber,
solange das Kochfeld noch warm ist. Bitte beachten
Sie bei dem Glasschaber die Hinweise des
Herstellers.
X Entfernen Sie übergekochte zuckerhaltige Speisen,
wie etwa Marmelade, mit einem Glasschaber, solange
das Kochfeld noch warm ist. Ansonsten könnte die
Glaskeramikoberfläche beschädigt werden.
X Entfernen Sie geschmolzenen Kunststoff mit einem
Glasschaber, solange das Kochfeld noch warm
ist. Ansonsten könnte die Glaskeramikoberfläche
beschädigt werden.
X Entfernen Sie Kalkflecken mit etwas Kalklöser, z. B.
Essig oder Zitronensaft, wenn das Kochfeld abgekühlt
ist. Reinigen Sie anschließend mit einem feuchten
Tuch nach.
X

Fehlerbehebung

Das Kochfeld funktioniert nicht:
X Überprüfen Sie, ob das Kochfeld angeschlossen und
der Hauptstromschalter eingeschaltet ist.
X Überprüfen Sie, ob es einen Stromausfall gab.
X Überprüfen Sie, ob die Sicherung durchgebrannt ist.
Ist dies der Fall, ersetzen Sie die Sicherung.
X Überprüfen Sie, ob der Schutzschalter des
Stromnetzes des Wohnhauses ausgelöst wurde. Ist
dies der Fall, legen Sie den Schutzschalter wieder um.
Achten Sie darauf, dass die Kochtemperatur nicht zu
hoch oder zu niedrig ist.
X Achten Sie darauf, dass die Kochtemperatur nicht zu
hoch oder zu niedrig ist.
Vom Kochfeld steigt Rauch auf:
X Lassen Sie das Kochfeld abkühlen und reinigen Sie es
nach Ende des Kochvorgangs.
X Überprüfen Sie, ob Speisen über den Topfrand
gespritzt sind und verwenden Sie gegebenenfalls ein
größeres Gefäß.
Die Sicherungen brennen regelmäßig durch oder der
Schutzschalter des Stromnetzes des Wohnhauses
wird regelmäßig ausgelöst.
X Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst
oder rufen Sie einen Elektriker.
Auf dem Kochfeld sind Risse oder Sprünge:
X Schalten Sie das Gerät sofort ab, trennen Sie es vom
Stromnetz und setzen Sie sich mit dem technischen
Kundendienst in Verbindung.
Vom Kochfeld gehen Geräusche aus:
X Informationen zu Geräuschen finden Sie im Abschnitt
„Normale Betriebsgeräusche des Kochfelds"
(Seite 24).
29

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Fbh 83 bkFch 63 grFbh 32 bkFch 83 grFbh 84 bkFch 84 gr

Table of Contents