Inbetriebnahme; Hinweise Für Materialgerechtes Rühren - Westfalia 81 60 35 Instruction Manual

Stirring machine
Table of Contents

Advertisement

Inbetriebnahme

1. Zum Einschalten der Rührmaschine drücken Sie den EIN/AUS-Taster (5).
2. Zum Ausschalten der Rührmaschine, lassen Sie den Taster los. Je tiefer Sie
den EIN/AUS-Taster drücken, desto schneller läuft die Rührmaschine.
Mit der eingebauten Drehzahlregulierung in EIN/AUS-Taster können Sie eine
Drehzahl von 0 – 500 min
3. Wenn die Rührmaschine fortlaufend arbeiten soll, drücken Sie erst den
EIN/AUS-Taster und danach den Feststellknopf (6).
4. Zum Ausschalten der Maschine drücken Sie nochmals den EIN/AUS-Taster,
so dass der Feststellknopf gelöst wird.
Um die zu verarbeitende Masse mit annähernd gleichmäßiger Geschwindig-
keit zu verrühren, kann es nötig sein, dass Sie die Drehzahl während des
Betriebs nachregeln müssen, indem Sie den EIN/AUS-Taster fester drücken.
Viele Materialien nehmen im Verarbeitungsprozess an Viskosität zu und
lassen dadurch die Drehzahl des Motors absinken.
Zusatzhinweise für materialgerechtes Rühren
Das
gründliche Durchmischen der
gebräuchlichen, unterschiedlichen Mischmate-
rialien beugt Bauschäden und teuren Folge-
kosten vor. Deshalb sollten einige Grundregeln
dringend beachtet werden.
Alle Materialen müssen gründlich durchge-
mischt werden.
Zähe und schwere Materialien überfordern
Rührmaschinen. Setzen Sie speziell dafür
konstruierte Rührmaschinen ein, z. B. diese,
bei denen Drehzahl und Kraftübertragung
optimal abgestimmt sind.
Bei der Auswahl der Rührwerkzeuge beachten
Sie die Strömungsrichtung.
Mischen Sie pulverförmiges Material von unten
nach oben, dünnflüssiges Material von oben
nach unten oder mit paralleler Strömungsrich-
tung. Beim Eintauchen verhindert eine redu-
zierte Drehzahl das Verspritzen.
Benutzung
-1
wählen.
7
heute

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents