Einstellung Der Schnitttiefe - Virutex RV70U Operating Instructions Manual

Trimming machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Beim Schneiden von Holz wird empfohlen, die Maschine
an eine Absaugvorrichtung anzuschließen.
Für den Anschluss der Maschine an die Absaugvorrichtun-
gen Virutex AS182K, AS282K, AS382L oder ASC482U
oder an eine andere externe Absaugvorrichtung muss
der mit dem Gerät gelieferte Saugschlauch 7045832
an der Absaugöffnung C (Abb. 3) der Maschine und
das andere Ende an der gewählten Absaugvorrichtung
angeschlossen werden.

7. EINSTELLUNG DER SCHNITTTIEFE

Ziehen Sie vor der Durchführung jeder Art
von Einstellungsarbeiten, den Netzstecker
der Maschine.
Beim Einstellen der Schnitttiefe ist der Durchmesser des
Sägeblatts zu berücksichtigen.
Die Hartmetallscheibe hat einen Durchmesser von 200 mm
und die Diamantscheibe einen Durchmesser von 180 mm.
Der Zeiger (A3, Abb. 1) zeigt mit einer Spitze auf der
Millimeterskala die Schnitttiefe des 200-mm-Sägeblatts
und mit der anderen die Schnitttiefe des 180-mm-
Sägeblatts an.
Lösen Sie zum Einstellen der Schnitttiefe den Griff A
(Abb. 1), verschieben Sie den Anschlag O (Abb. 1) bis
zur gewünschten Schnitttiefe auf der Skala, und ziehen
Sie den Griff A (Abb. 1) wieder fest.
Messen Sie immer die Dicke des Fensterrahmens, bevor
Sie mit der Hartmetallscheibe einen eingebauten Rahmen
durchtrennen, um Schäden an der Scheibe zu vermeiden.
8. SCHNEIDEN
MIT DER HARTMETALLSCHEIBE:
Bevor Sie einen Rahmen oder ein Rahmenoberstück sch-
neiden, untersuchen Sie diese sorgfältig, und entfernen
Sie sämtliche Schrauben, Nägel und Metallelemente aus
dem Sägebereich, die das Sägeblatt beschädigen könnten.
Platzieren Sie die Schneidemaschine so, dass der Maschi-
nensockel an der Wand und die Stirnseite am Rahmen
anliegt. Drücken Sie die Maschine dann leicht gegen den
Rahmen, bis der Anschlag der Schnitttiefe erreicht ist,
und verschieben Sie Maschine seitlich, um den Schnitt
entlang dieser Seite des Fensterrahmens durchzuführen.
Führen Sie den gleichen Vorgang an den anderen drei
Seiten des Rahmens durch.
Zum leichteren Verschieben der Maschine ist diese mit
zwei Auflagerollen ausgestattet (B, Abb. 2 und 3), die
verhindern, dass sie an Fehlstellen oder schadhaften
Stellen im Lack des alten Rahmens hängen bleibt.
Mit der Hartmetallscheibe und dem Winkelaufsatz:
Beim Schneiden von alten Rahmen kann der Winkelau-
fsatz (EF, Abb. 3 und 6) zur Ausrichtung an der Innenseite
des zu schneidenden Rahmens verwendet werden (Abb. 3).
Zum Montieren der Halterung (S, Abb. 6) des Winkelau-
fsatzes Lösen Sie die Schrauben (K, Abb. 6), mit denen
der Griff befestigt ist und setzen Sie die Halterung
des Winkelaufsatzes zwischen der Basis und dem Griff
ein. Überprüfen Sie hierbei, dass diese korrekt auf der
Basis aufliegt.
Setzen Sie die Hülsen (J, Abb. 6) auf die Halterung, und
befestigen Sie diese mit den Schrauben (K, Abb. 6) am
Maschinensockel.
Anschließend stellen Sie den Winkelaufsatz (EF, Abb.
6) mit Hilfe der Millimeterskala zu beiden Seiten der
Halterung (siehe Ausschnitt, Abb. 6) auf die gewünschte
Schnitttiefe ein, und ziehen Sie diesen mit den Griffen
(L, Abb. 6) fest.
Nach dem Einstellen des Winkelaufsatzes können Sie sich
beim Ausschneiden des Rahmens mit dem Winkelaufsatz
an der Innenseite des Rahmens ausrichten (Abb. 3).
MIT DER DIAMANTSCHEIBE:
Zum Ausschneiden von alten Rahmen machen Sie
zunächst parallel zur Stirnseite des Rahmens und um
die gesamte Umfangslinie desselben einen Einschnitt
in die Mauer (Abb. 2).
Danach schneiden Sie entsprechend der nachstehenden
Beschreibung bzw. gemäß Abb. 7 die Ecken des Rahmens
durch, um die Rahmenschenkel zu durchtrennen und
den Rahmen herauszureißen.
Einschneiden der Ecken mit der Diamantscheibe: (Abb. 7)
Ziehen Sie vor der Durchführung jeder Art
von Einstellungsarbeiten, den Netzstecker
der Maschine.
Zum Durchtrennen der Ecken (Abb. 7) ist die Position des
Maschinensockels (E, Abb. 1 und 5) zu ändern.
Lösen Sie dazu die Schraube (D, Abb. 1), ziehen Sie den
Maschinensockel heraus und drehen Sie diesen um 180°.
Setzen Sie ihn dann in der neuen Position wieder ein, und
befestigen Sie ihn erneut mit der Schraube (D, Abb. 5).
Bevor Sie die Ecken durchtrennen, stellen Sie nun die
erforderliche Schnitttiefe zum Durchschneiden der Ecken
entsprechend der Anleitung im Abschnitt 7 ein (Abb. 7).
Montieren Sie den Maschinensockel nach
dem Durchtrennen der Ecken wieder in
seiner ursprünglichen Position.
9. AUSWECHSELN DES SÄGEBLATTS
Ziehen Sie vor der Durchführung jeder Art
von Einstellungsarbeiten, den Netzstecker
der Maschine.
Zum Auswechseln des Sägeblatts gehen Sie wie folgt vor:
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents