Anwendung; Montage Und Anschluss - Beyerdynamic Classis GM 30 Series Product Information

Gooseneck microphone
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

PRODUKTINFORMATION Classis GM 303 - 306 /
Classis GM 313 - 315
Sie haben sich für ein Schwanenhalsmikrofon GM 303 - 306 /
GM 313 - 315 aus der Classis Serie von beyerdynamic ent-
schieden. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Nehmen Sie sich bitte
einige Minuten Zeit und lesen Sie diese Produkt information
vor Inbetriebnahme auf merk sam durch.
Schwanenhals - Vorsicht
Zur Vermeidung von Überdehnungen und frühzeitigem Ver-
schleiß darf der Schwanenhals nur bis max. 90 Grad gebogen
werden. Biegen und gleichzeitiges Drehen des Schwanen-
halses führt zu vorzeitigem Verschleiß bzw. physischer
Beschädigung des Schwanenhalses und sollten daher
vermieden werden.
4

Anwendung

Aufgrund der Nierencharakteristik ist das Schwanen hals mikro-
fon sehr rückkopplungsarm und gewährleistet beste Sprach-
ver ständ lichkeit. Es ist daher für den Einsatz an Red ner-
pul ten, im Studio- und Beschallungsbereich für Regie- und
Misch pulte sowie als stationäres Mikrofon in Ruf- und Durch -
sa ge anlagen geeignet.
Alle Mikrofone zeichnen sich durch die innovative Scudio™-
Technologie aus, die Mikrofone absolut störunempfindlich
gegenüber drahtlosen Kommunikationsgeräten wie z.B. Mobil-
telefonen macht.

Montage und Anschluss

In die Tischplatte wird z.B. eine XLR-Flanschbuchse eingebaut
und mit dem Verstärkereingang verkabelt (Pin 1: Masse,
Pin 2: NF+, Pin 3: NF-). Alternativ sind beyerdynamic Einbau-
oder Tischfußhalterungen erhältlich (siehe „Optionales Zube-
hör").
Das Mikrofon wird in die Buchse eingesteckt und ist sofort be-
triebsbereit.
Die Mikrofone mit Vorverstärker benötigen zum Betrieb eine
Phan tom speisung zwischen 8 und 52 V.
Classis GM 313 - 315 Versionen mit Leuchtring
Um Störungen auszuschließen, empfiehlt es sich, die NF-
Leitungen in einem separaten Schirm zu führen bzw. getrennt
von der Leuchtringversorgung zu verlegen, .
Belegung: Pin 4: LED-/Kathode; Pin 5: LED+/Anode

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents