STIEBEL ELTRON FFB 1 SL electronic comfort Operation And Installation

STIEBEL ELTRON FFB 1 SL electronic comfort Operation And Installation

Comfort radio remote control for instantaneous water heater
Hide thumbs Also See for FFB 1 SL electronic comfort:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienung und installation
oPeRation and installation
KomfoRt-funK-feRnBedienung füR duRchlaufeRhitzeR*
comfoRt Radio Remote contRol foR instantaneous WateR heateR*
» ffB 1 sl electronic comfort
» ffB 2 sl electronic comfort
* dhe 18 sl, dhe 21 sl, dhe 24 sl, dhe 27 sl electronic comfort
Best.-nR. 18 97 76, 18 97 77, 18 97 78, 18 97 79, 22 32 03, 22 32 04
22 32 05, 22 32 06
* dhe 18 sli, dhe 21 sli, dhe 24 sli, dhe 27 sli electronic comfort
Best.-nR. 18 97 80, 18 97 81, 18 97 82, 18 97 83

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the FFB 1 SL electronic comfort and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for STIEBEL ELTRON FFB 1 SL electronic comfort

  • Page 1 KomfoRt-funK-feRnBedienung füR duRchlaufeRhitzeR* comfoRt Radio Remote contRol foR instantaneous WateR heateR* » ffB 1 sl electronic comfort » ffB 2 sl electronic comfort * dhe 18 sl, dhe 21 sl, dhe 24 sl, dhe 27 sl electronic comfort Best.-nR.
  • Page 2: Table Of Contents

    Deutsch Seite 3-9 FFB 1 SL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Bedienung ____________________________________3 1.1 Beschreibung _____________________________ 3 1.2 Bedienung ________________________________ 3 1.3 Wandhalterung _ __________________________ 4 1.4 Pflege ______________________________________ 4 1.5 Pflege ______________________________________ 4 2. Installation ____________________________________5 2.1 Legende _ ___________________________________ 5 2.2 Technische Daten ________________________ 5 2.3 Vorschriften und Bestimmungen _____ 5 2.4 Montage ___________________________________ 5 2.5 Abmelden von Funkbedienteilen _____ 5 2.6 Übergabe __________________________________ 5...
  • Page 3: Bedienung

    1. Bedienung für den Benutzer und den Fachhandwerker 1.2 Bedienung 1.1 Beschreibung Das Funkbedienteil befindet sich im Normal- FFB 1 SL und FFB 2 SL ermöglichen eine Fern- fall im stromsparenden Modus (Display bedienung der Durchlauferhitzer DHE .. SL (i) ausgeschaltet). Durch kurzes Drücken einer electronic comfort über eine Funkstrecke. Das beliebigen Taste (7) wird das Bedienteil akti- Gerät lässt sich sowohl über die Funkfern- viert, die Hintergrundbeleuchtung erscheint bedienung als auch über das Bedienteil am sofort, die Anzeige nach ca. 3 Sekunden. Die Gerät bedienen, die Daten werden in beide Beleuchtung wird bei jeder Tastenbetätigung PZ 1 Richtungen übertragen (siehe auch 1.2 Bedie- für 8 Sekunden aktiviert. Erfolgt innerhalb von nung). 30 Sekunden keine Betätigung einer Taste, Lieferumfang FFB 1 SL A schaltet das Bedienteil automatisch wieder in •...
  • Page 4: Wandhalterung

    1.4 Pflege übertragung, Funkkopfhörer etc.) frei zur Ver- Diese Anleitung sorgfältig aufbewah- fügung steht, kann es bei zeitgleichem Senden ren, bei Besitzerwechsel dem Nach- Zur Pflege der Teile genügt ein feuchtes Tuch. eventuell zu einer Störung der Funkstrecke folger aushändigen. Bei etwaigen Instand- Keine scheuernden oder lösenden Reinigungs- zum Durchlauferhitzer kommen. Hier besteht setzungsarbeiten ist die Anleitung dem Fach- mittel verwenden. kein Risiko, das heißt, es kann nicht zu einer handwerker zur Einsicht zu überlassen. ungewollten Veränderung der Solltemperatur 1.5 Wichtiger Hinweis kommen, aber in diesem Fall kann ein ge- Einbau des Sende- und Empfangsmoduls und/ Die CE-Kennzeichnung der Funk-Fernbedie- sendeter Temperatursollwert vom Empfänger oder Erstinbetriebnahme der FFB 1 SL müssen nung FFB..SL dokumentiert die Übereinstim- nicht erkannt werden. In solchen Fällen ist ei- von einem Fachhandwerker unter Beachtung mung mit den grundlegenden Anforderungen ne Wiederholung der Temperatur-Einstellung dieser Installtionsanleitung durchgeführt – gemäß dem Gesetz über Funkanlagen und notwendig. werden. Telekommunikationsendeinrichtungen Um eine Verbindung zwischen dem Durchlauf- 1.3 Wandhalterung (FTEG) und der Richtlinie 1999/5/EG (R&TTE);...
  • Page 5: Installation

    2. Installation für den Fachhandwerker 2.4.1 FFB 1 SL ð Die verbleibende Zeit für den Lernmodus 2.1 Legende wird durch den rückwärts laufenden Balken   Zur Inbetriebnahme des FFB 1 SL das Sende- 1 Funkbedienteil   im Display des Funkbedienteils angezeigt. FFB 2 SL und Empfangsmodul in den Durchlauferhitzer  2 Wandhalterung FFB 1 SL  Während des Lernmodus nochmals eine  einbauen: 3 Sende- und Empfangsmodul ...
  • Page 6: Menüführung

    3. Menüführung für den Benutzer und den Fachhandwerker 3.1 Auf einen Blick Batteriewechsel wird empfohlen Temperatur-Anzeige Balkenanzeige der Leistung Error / Fehleranzeige (siehe Kundendienstmodus am Gerät) Zweite Anzeige Hintergrundbeleuchtung z. B. Durchflussmenge Anzeige Symbole: Temperatur-Speichertasten - ECO M1 und M2 - Wellness-Duschen Menütaste - Wassermengenautomatik - Kindersicherung...
  • Page 7: Wassermengenautomatik

    3.5 Wassermengenautomatik Ein/Aus Einstellen der Wassermengenautomatik Wird die vorgewählte Füllmenge erreicht, reduziert die Automatik die Durchflussmenge auf ca. 4 l/min. Beispiel: Wannenfüllung 80 l. Sind 80 l erreicht, wird auf ca. 4 l/min reduziert, es läuft nur noch wenig Wasser zu. Die Wunschtempera- tur bleibt konstant. Veränderung der Max. Wassermenge siehe Punkt „4. Komfortfunktionen-Einstellung“. Wassermengenautomatik ein ð Symbol in der Anzeige Wassermengenautomatik aus ð Symbol in der Anzeige erlischt 3.6 Wellness-Duschen Ein/Aus Wellness-Dusch-Programme wählen. Wellness-Duschen ein ð Symbol in der Anzeige dabei Anzeige des Duschprogrammes für 2 sec. 2 sec Wellness-Duschen aus ð Symbol in der Anzeige erlischt 2 sec 4 verschiedene Wellness-Dusch-Programme für Wechselduschen können gewählt werden. Zur Abhärtung ist der Abschluss mit einer Kaltdusche empfohlen, damit der Körper eine reflexartige Erwärmung einleitet. WW = Warmwasser 3 min KW = Kaltwasser Erfrischender Abschluss einer Winterdusche mit Wiedererwärmung. 3 min 10 sec 10 sec WW - 10 °C 10 sec 10 sec Die schnelle Wechseldusche zur Steigerung der Fitness mit abschließender Wiedererwärmung.
  • Page 8: Komfortfunktionen-Einstellung

    4. Komfortfunktionen-Einstellung für den Benutzer und den Fachhandwerker START 2 Sekunden drücken Energie- und Wassersparen Max. Wert für Durchflussbegrenzung einstellen, z. B. 8,0 l/min. 4 - 15 l/min Kindersicherung 20 - 60 °C Max. Wert für Temperaturbegrenzung einstellen, z. B. 36 °C für ein Babybad. Wassermengenautomatik 5 - 200 l Max. Wert für Wassermenge einstellen, z. B. 80 l. Hinweis: Die Aktivierung der Wassermengenautomatik muss vor der Wannenfüllung erfolgen. Die Aktivierung gilt für eine Wannenfüllung! Zweite Anzeige Durchflussmenge Energieverbrauch Wassermenge Hinweis: In den Menüs „kWh“ und „m³“ können die Zähler durch gleichzeitiges längeres Drücken von und auf NULL zurückgestellt werden. Uhrzeit einstellen Einstellen der Uhrzeit. 00:00 ... 23:59 Anmerkung: Nach Netzunterbrechung des DHE..SL (i) neu einstellen.
  • Page 9: Störungsbeseitigung

    5. Störungsbeseitigung Funkfernbedienung für den Benutzer und den Fachhandwerker Störung Ursache Behebung Temperaturen > 43 °C nicht ein- Dynamischer Verbrühschutz aktiv Dynamischer Verbrühschutz wird automatisch 2 Minuten nach Zapfende stellbar aufgehoben Durchlauferhitzer reagiert nicht, Niedrige Batteriespannung Batterien am Funkbedienteil wechseln schwache Displayanzeige am Funkbedienteil Permanente „CON“-Anzeige am Funkbedienteil nicht am Gerät an- Fachhandwerker: Funkbedienteil anmelden Funkbedienteil gemeldet Bedienteil außerhalb der Reichwei- Abstand des Funkbedienteils zum Gerät verringern te der Sende- und Empfangsbau- gruppe Sende- und Empfangsbaugruppe Fachhandwerker: Steckverbindung der Sende- und Empfangsbaugruppe nicht korrekt am Gerät zum Gerät überprüfen angeschlossen Tabelle 2...
  • Page 10: Operation

    1. Operation for the user and qualified installer 1.2 Operation 1.1 Description The radio remote control unit is normally FFB 1 SL and FFB 2 SL allow remote control in power save mode (display switched off). of the DHE .. SL (i) electronic comfort instan- Briefly pressing any button (7) activates the taneous water heater via a line-of-sight radio control unit; the backlighting comes on imme- link. The instantaneous water heater can be diately and the display appears after approx. operated both from the remote control and 3 seconds. Whenever a button is pressed the from the control unit on the heater and data lighting comes on for 8 seconds. If no other can be transmitted in both directions (see also PZ 1 button is pressed within 30 seconds the unit 1.2 Operation). automatically switches back to power save Included in FFB 1 SL A mode.
  • Page 11: Wall Mount

    1.5 Important note simultaneous transmission may cause a fault Installation of the transceiver module and/or in the line-of-sight radio link to the instanta- first start-up of the FFB 1 SL must be perfor- The CE marking on the FFB..SL radio remote neous water heater. No risk is involved, i.e. the med by a qualified installer in accordance with control registers compliance with the basic set temperature cannot be changed uninten- these installation instructions. requirements tionally, but the set temperature transmitted To establish a connection between the instan- – according to the law on radio systems and will not be recognized by the receiver. In these taneous water heater and the radio remote telecommunication equipment (FTEG) and cases the temperature setting will have to be control unit 1 , the FFB 1 SL’s transceiver Directive 1999/5/EG (R&TTE); repeated. module 3 must be installed first. – according to the Low Voltage Directive If the instantaneous water heater is to be ope- 1.3 Wall mount 2006/95/EG; rated from several radio remote control units, If required by the user, the wall mount sup- – according to the EMC Directive 2004/108/EG.
  • Page 12: Installation

    2. Installation for the qualified installer 2.4.1 FFB 1 SL learning mode (LED goes out). 2.1 Legend ð The remaining learning mode time is   1 Radio remote control unit To start-up the FFB 1 SL, install the transceiver   shown by the bar, running backwards, on FFB 2 SL 2 Wall mount module in the instantaneous water heater:  FFB 1 SL  the remote control unit’s display. While in  3 Transceiver module ð...
  • Page 13: Menu Guide

    3. Menu guide for the user and qualified installer 3.1 At a glance Battery change recommended Temperature display Bar display to indicate power Error display (see service mod on the water heater) Second display Backlighting e.g. flow quantity Display symbols: Temperature memory buttons - ECO M1 and M2 -Healthy showering...
  • Page 14 3.5 Water quantity automatic control On/Off Setting water quantity automatic control When the pre-set quantity is reached the automatic unit reduces the flow quantity to approx. 4 l/min. Example: filling a bath 80 l. When 80 l is reached the flow is reduced to approx. 4 l/min, only a little water continues to flow. The desired temperature remains constant. For changing the max. water quantity see point „4. Setting the comfort functions“. Water quantity automatic control on ð Symbol in the display Water quantity automatic control off ð No symbol in the display 3.6 Healthy showering On/Off Selecting a wellness programme. Healthy showering on ð Symbol in the display The shower programme is shown for 2 s. 2 sec Healthy showering off ð No symbol in the display 2 sec 4 different wellness shower programmes can be selected for alternate showering To harden your body you are advised to end with a cold shower, so that the body initiates a reflex action to warm itself up. WW = Warm water 3 min KW = Cold water Stimulating end to a winter shower with re-warming 3 min 10 sec 10 sec WW - 10 °C 10 sec 10 sec Rapid alternate showers to increase fitness, ending with re-warming 3 min 10 sec...
  • Page 15: Setting The Comfort Functions

    4. Setting the comfort functions for the user and the qualified installer START Press for 2 seconds Energy and water saving 4 - 15 l/min Set the max. flow rate value, e.g. 8.0 l/min. Child safety control 20 - 60 °C Set the max. value to limit temperature, e.g. 36 °C for a baby’s bath. Water quantity automatic control 5 - 200 l Set the max. value for water quantity, e.g. 80 l. Note: The water quantity automatic control must be operated before filling the bath. Operation applies for one filling of the bath only. Second display Flow rate Water quantity Time Energy consumption Note: In the “kWh” and “m3” menus, the meters can be reset to ZERO by pressing and holding...
  • Page 16: Troubleshooting

    5. Troubleshooting on the radio remote control for the user and the qualified installer Fault Cause Remedy Temperatures cannot be Dynamic anti-scald protection is on Dynamic anti-scald protection goes off automatically 2 minutes after the end set > 43 °C of drawing water The instantaneous water heater is Low batteries Change batteries in the radio remote control unit not responding, weak display on the radio remote control unit “CON” permanently displayed on Radio remote control unit not Qualified installer: Log in the radio remote control unit the radio remote control unit logged into the heater Remote control unit is out of the Reduce the distance between the radio remote control unit and the heater transceiver module’s range Transceiver module not correctly Qualified installer: check the connection of the transceiver module to connected to the heater the heater Table 2...
  • Page 17 Notizen / Notes...
  • Page 18 Notizen / Notes...
  • Page 19 Notizen / Notes...
  • Page 20 Deutschland Verkauf Tel. 0180 3 700705 | Fax 0180 3 702015 | info-center@stiebel-eltron.com STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG Kundendienst Tel. 0180 3 702020 | Fax 0180 3 702025 | kundendienst@stiebel-eltron.com Dr.-Stiebel-Straße | D-37603 Holzminden Ersatzteilverkauf Tel. 0180 3 702030 | Fax 0180 3 702035 | ersatzteile@stiebel-eltron.com Tel.

This manual is also suitable for:

Ffb 2 sl electronic comfort

Table of Contents