Parkside PPS 40 A1 Operation And Safety Notes page 111

Last information update
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Die Elektrode nicht mit bloßen
Händen anfassen.
Keine nassen oder beschädig-
ten Handschuhe tragen.
Schützen Sie sich vor einem
elektrischen Schlag durch
Isolierungen gegen das Werk-
stück.
Das Gehäuse der Einrichtung
nicht öffnen.
Gefährdung durch
Schweißrauch:
Das Einatmen von Schweiß-
rauch kann die Gesundheit
gefährden.
Den Kopf nicht in den Rauch
halten.
Einrichtungen in offenen Berei-
chen verwenden.
Entlüftung zum Entfernen des
Rauches verwenden.
Gefährdung durch
Schweißfunken:
Schweißfunken können eine
Explosion oder einen Brand
verursachen.
Brennbare Stoffe vom Schwei-
ßen fernhalten.
Nicht neben brennbaren Stof-
fen plasmaschneiden.
Schweißfunken können Brände
verursachen.
Einen Feuerlöscher in der
Nähe bereithalten und einen
Beobachter, der ihn sofort
benutzen kann.
Nicht auf Trommeln oder
irgendwelchen geschlossenen
Behältern schweißen.
Gefährdung durch
Lichtbogenstrahlen:
Lichtbogenstrahlen können
die Augen schädigen und die
Haut verletzen.
Hut und Sicherheitsbrille tra-
gen.
Gehörschutz und hoch ge-
schlossenen Hemdkragen
tragen.
Schweißerschutzhelme und
einwandfreie Filtergrößen
tragen.
Vollständigen Körperschutz
tragen.
Gefährdung durch
elektromagnetische Felder:
Schweißstrom erzeugt elektro-
magnetische Felder.
Nicht zusammen mit medizini-
schen Implantaten verwenden.
Niemals die Schweißleitungen
um den Körper wickeln.
Schweißleitungen zusammen-
führen.
Sicherheitshinweise
DE/AT/CH
111

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents