Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung / Operation Manual
Bedienungsanleitung
Operation Manual
Wissenschaftlich-Technische Werkstätten G.m.b.H.
.
Dr.rer.nat. K. Slevogt
BA CR 3000
Thermoreaktor
Safety reactor
CR 3000
.
D-82362 Weilheim
Tel (08 81) 1 83-0
Seite 1
Page 9
.
.
Ttx 881 803
Fax (08 81) 6 25 39
1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the CR 3000 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for wtw CR 3000

  • Page 1 Bedienungsanleitung / Operation Manual Thermoreaktor Safety reactor CR 3000 Bedienungsanleitung Seite 1 Operation Manual Page 9 Wissenschaftlich-Technische Werkstätten G.m.b.H. Dr.rer.nat. K. Slevogt D-82362 Weilheim Tel (08 81) 1 83-0 Ttx 881 803 Fax (08 81) 6 25 39 BA CR 3000...
  • Page 2 Wichtige Hinweise für den Benutzer Unbedingt lesen, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird! Dieses Gerät ist gemäß DIN VDE 0700 Teil 1/11.90, Sicherheitsbestimmungen für elektronische Meßgeräte, gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muß der Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind.
  • Page 3 Arbeitssicherheit WTW - Analysenvorschriften beachten WTW - Reaktionsküvetten und -gefäße verwenden Schutzausrüstung tragen Schutzhaube auf CR 3000 setzen Nie mit kaltem Wasser kühlen: Glasbruch!
  • Page 4 Bedienungselemente Frontseite 1 Betriebsanzeige 2 Zeitschaltuhr 3 Temperaturwahlschalter 4 Temperaturkontrolleuchte 5 Bohrungen für Reaktionsküvetten und Aufschlußgefäße 6 Sicherheitsabdeckung (Heizblock) 7 Sicherheitshaube Rückseite 8 Ein/Ausschalter 9 Sicherung...
  • Page 5 Arbeiten mit dem CR 3000 Einschalten Schalter (8) Netz/Power Lampe (1) leuchtet Betriebstemperatur wählen Schalter (3) 100 °C oder vgl. Analysenvorschriften 148 °C Heizen Zeitschaltuhr (2) auf ca. Aufheizzeit abwarten bis 30 Minuten einstellen Lampe aus Gefäße einsetzen Reaktionsgläser und Aufschlußgefäße...
  • Page 6 Reaktionszeit Reaktionszeit abwarten Zeitschaltuhr (2) auf vgl. Analysenvorschrift Reaktionszeit einstellen Heizung schaltet automatisch ab Abschalten Netz/Power Lampe (1) aus Schalter (8) Sicherungen Bei Sicherungsausfall: Ursache des Ausfalls beheben Übertemperaturschutz- sicherung Sicherung am Geräteboden zurückdrücken Netzsicherung Neue Sicherung einsetzen Fassung (9) herausdrehen (DIN 45 571 - M 1.6)
  • Page 7: Technische Daten

    Technische Daten Reaktortyp Trockenthermostat mit Sicherheitsabdeckung ∅ Bohrungen 12 Bohrungen für Reaktionsküvetten 16 + 0,2 mm ∅ 2 Bohrungen für Aufschlußgefäße 23 + 0,2 mm Zeitschaltuhr 0...120 ± 3 Minuten Blocktemperatur 100 °C bzw. 148 °C mit Umschalter wählbar Temperaturstabilität ±...
  • Page 8 Umgebungstemperatur Lagerung: -25 °C bis +65 °C Betrieb: +5 °C bis +40 °C Relative Feuchte: Jahresmittel: < 75 % 30 Tage/Jahr: 95 % übrige Tage: 85 % leichte Betauung: ja Funkstöraussendung entstört nach: FCC part 15, subpart J limit class A DIN VDE 0871 limit class B Abmessungen/Gewicht 210 mm x 290 mm x 115 mm / ca.
  • Page 9 Operation Manual Safety reactor CR 3000 Wissenschaftlich-Technische Werkstätten G.m.b.H. Dr.rer.nat. K. Slevogt D-82362 Weilheim Tel (08 81) 1 83-0 Ttx 881 803 Fax (08 81) 6 25 39 BA CR 3000...
  • Page 10 Important hints for the user Notes must be read before instrument is put into service! This instrument has been built and tested acc. to DIN VDE 0700 part 1/11.90, safety regulations for electronic test instruments, and left the factory in a technically and operationally perfect condition. In order to maintain this condition and guarantee safe operation the user must observe the refernces and warning statements contained in this manual.
  • Page 11 Working protection Observe WTW - analytical specifications Use WTW - vials and reaction cuvettes Wear protective clothes Use safety hood with CR 3000 Never cool with cold water: Broken glass!
  • Page 12: Operation Elements

    Operation elements Front view 1 Operation signal 2 Timer 3 Temperature switch 4 Temperature indicator lamp 5 Holes for reaction vials and digestion vessels 6 Temperature safety cover (reactor) 7 Safety hood Rear side 8 On/Off switch 9 fuse...
  • Page 13 Operation with the CR 3000 Switching on Switch (8) Mains/Power Lamp (1) illuminates Select operation temperature Switch (3) 100 °C or see. Analysis specifications 148 °C Heating Adjust timer (2) to approx. Wait until lamp 30 minutes extinguishes Insert vessels...
  • Page 14: Switching Off

    Reaction time Wait for reaction time, refer to Adjust timer (2) to reaction analytical specifications time heating switches off autom. Switching off Mains/power lamp (1) off Switch (8) Fuses In case of fuse failure:Repair cause of failure Excess temperature fuse Repress fuse at instrument base Mains fuse...
  • Page 15: Technical Data

    Technical data Reactor type Dry thermostat with safety cover ∅ Holes 12 holes for vials 16 + 0.2 mm ∅ 2 holes for digestion vessel 23 + 0.2 mm Timer 0...120 ± 3 minutes Reactor temp. 100 °C resp 148 °C by selector switch Temperature stability ±...
  • Page 16 Ambient temperature Storage: -25 °C to +65 °C Operation: +5 °C to +40 °C Relative humidity: Annually: < 75 % 30 days/year: 95 % other days: 85 % Slight dewing: yes Radio interf. transm screened acc. to: FCC part 15, subpart J limit class A DIN VDE 0871 limit class B Dimensions/Weight...

Table of Contents