wtw Oxi 320 Instruction Manuals

Microprocessor oximeter; oxygen sensor
Table of Contents

Advertisement

Bedienungsanleitungen
Instruction Manuals
Oxi 320 / SET
Mikroprozessor Oximeter
Microprocessor Oximeter
Oxi 320
Sauerstoffsensor
Oxygen sensor
CellOx 325
BA22203/06.95/Pla/Oxi320-SET-2

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Oxi 320 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for wtw Oxi 320

  • Page 1 Bedienungsanleitungen Instruction Manuals Oxi 320 / SET Mikroprozessor Oximeter Microprocessor Oximeter Oxi 320 Sauerstoffsensor Oxygen sensor CellOx 325 BA22203/06.95/Pla/Oxi320-SET-2...
  • Page 2 Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Informationen vor der Inbetriebnahme des Gerätes! Dieses Gerät ist gemäß IEC 1010, Sicherheitsbestimmungen für elektronische Meßgeräte, gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur dann gewährleistet werden, wenn bei der Benutzung die allgemein üblichen Sicher- heitsvorkehrungen sowie die speziellen Sicherheitshinweise in dieser Bedienungs- anleitung beachtet werden.
  • Page 3 Safety Guidelines Please read this information carefully before putting the device into service! This device has been built and tested according to the IEC 1010 safety standards for electronic measuring instruments and has left our works in a condition complying with all the requirements of technical safety.
  • Page 4: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis SET-Ausstattung Oxi 320/SET ............8 Bedienungsanleitung Mikroprozessor Oximeter Oxi 320 .........9 Erläuterung Bedienelemente ............10 Display .........................10 Tastatur........................11 Buchsenfeld ......................12 Inbetriebnahme................13 Einschalten / Displaytest..................13 Messen ................... 14 ® Kalibrieren im OxiCal -Gefäß - "OxiCal" .............14 Einschalten des Meßfunktion................15 Umschalten der Meßfunktion ................15...
  • Page 5 Reinigen (Äußere Reinigung) ................36 Lagern........................36 Wartung..................37 Wechsel von Elektrolytlösung und Membrankopf ("Regenerieren") ....37 Reinigen der Elektroden ..................44 Prüfen des Sensors auf Nullstromfreiheit ............49 Wartungsmittel und Ersatzteile ............ 50 Mögliche Fehler ................51 Technische Daten................52 Empfohlenes Zubehör Oxi 320/SET ..........54 BA22203/06.95/Pla/Oxi320-SET-2...
  • Page 6 Contents SET-equipment Oxi 320/SET............8 Instruction Manual Microprocessor Oximeter Oxi 320 ........9 Definition of control elements ............10 Display .........................10 Keyboard ......................11 Sockets ........................12 Putting into operation ..............13 Switching on / Display test ..................13 Measurement ................. 14 ®...
  • Page 7 Exchange of electrolyte solution and membrane head ("Regeneration") ....37 Cleaning of the electrodes ...................44 Zero current control of the sensor................49 Maintenance- and spare parts ............50 Possible errors ................51 Technical data ................53 Recommended accessories Oxi 320/SET ........54 BA22203/06.95/Pla/Oxi320-SET-2...
  • Page 8: Set-Ausstattung Oxi 320/Set

    SET-Ausstattung SET-equipment Mikroprozessor Oximeter Oxi 320 Microprocessor Oximeter Sauerstoffsensor CellOx 325 Oxygen sensor Schleiffolie SF 300 Reinigungslösung RL-G Elektrolytlösung ELY/G Austausch-Membranköpfe WP 90/3 Grinding foil Cleaning solution Electrolyte solution Exchange membrane heads BA22203/06.95/Pla/Oxi320-SET-2...
  • Page 9: Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung Instruction Manual Mikroprozessor Oximeter Microprocessor Oximeter Oxi 320 BA22203/06.95/Pla/Oxi320-SET-2...
  • Page 10: Erläuterung Bedienelemente

    Erläuterung Bedienelemente Definition of control elements Display Steilheit. Slope. Alphanumerische Anzeige, Sättigungs-, Konzentrationswerte, Steilheit und Benutzerführung. Alphanumerical display, saturation and concentration, slope and user's instruction. Einheit. Dimension. Numerische Anzeige für Temperatur und Numerator. Numerical display for temperature and numerator. Einheit °C. Dimension °C.
  • Page 11: Tastatur

    Erläuterung Bedienelemente Definition of control elements Tastatur / Keyboard ON/OFF RUN/ENTER Konzentrations- und Sättigungsmessung im Rollmodus Concentration and saturation measurement in scroll mode. Kalibrierverfahren. Calibration procedures. Ein-/Ausschalter. ON/OFF-switch. Ein-/Ausschalter für AutoRead-Funktion (AR). ON/OFF-switch for AutoRead-mode (AR). Quittieren von Eingaben, Auslösen von AutoRead-Messungen, Meßwert- übernahme.
  • Page 12: Buchsenfeld

    Erläuterung Bedienelemente Definition of control elements Buchsenfeld / Sockets Buchse Anschluß Socket Connection Sauerstoffsensor Oxygen probe BA22203/06.95/Pla/Oxi320-SET-2...
  • Page 13: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Putting into operation Einschalten / Displaytest Switching on / Display test Displaytest. Display test. Gespeicherter Wert für die Sensorsteilheit. Stored value for the sensor slope. Letztgewählte Betriebsart. Last selected operation mode. oder / or Fehlermeldung E3: Unzulässige Kalibrierung. Die Betriebsarten für die Messung sind gesperrt.
  • Page 14: Messen

    Messen Measurement ® Kalibrieren im OxiCal -Gefäß - "OxiCal" ® Calibration in the OxiCal beaker - "OxiCal" Höchstmögliche Genauigkeit wird erreicht, wenn Kalibriertemperatur = Meßtemperatur Highest possible accuracy is reached when calibration temperature = measuring temperature ® Sensor in OxiCal -SL einbringen.
  • Page 15: Einschalten Des Meßfunktion

    Messen Measurement Fehlermeldung E3: Unzulässige Kalibrierung. Die Betriebsarten für die Messung sind gesperrt. Error message E3: Undue calibration. The modes for measurement are stopped. Einschalten der Meßfunktion Switching on the meas. function z. B. Konzentrationsmessung. e. g. concentration measurement. Bei Anzeige "Sal" ist die Salinitätskorrektur eingeschaltet.
  • Page 16: Wahl Der Meßauflösung

    Messen Measurement Wahl der Meßauflösung Selection of meas. resolution Nur im Bereich < 20 mg/l bzw. < 200 %. In the range < 20 mg/l resp. < 200 % only. Gerät ausschalten. Switch off the instrument. Auflösung 0.00 mg/l oder 0.0 %. Taste beim Einschalten drücken.
  • Page 17: Automatische Driftkontrolle "Autoread" (Ar)

    Messen Measurement Automatische Driftkontrolle "AutoRead" (AR) Automatic drift control "AutoRead" (AR) Driftkontrolle einschalten. Anzeige AR fest. Meßwert eingefroren. Switch on drift control. Display AR fixed. Meas. value stored. Messung auslösen. Anzeige AR blinkt. Aktueller Meßwert. Start measurement. AR is flashing. Actual meas.
  • Page 18: Korrekturfunktion Sal

    Messen Measurement Korrekturfunktion SAL Correction function SAL Korrekturfunktion für Meerwasser, salzbelastetes Abwasser und Getränke. Correction function for seawater, salt loaded wastewater and drinks. Funktion SAL wählen. Select function SAL. bis / until Salinität des Wassers einstellen und Meßwert ablesen. Adjust salinity of the water and read out meas.
  • Page 19: Meßwertspeicher

    Meßwertspeicher Meas. value memory Speichern / Storage Speichergröße: Max. 50 Meßwerte / Memory capacity: Max. 50 meas. values Das Speichern ist nur in der Betriebsart O 2 möglich. Storage is only possible in operation mode O 2 . 38. Speicherplatz. Mem: Speicherfunktion eingeschaltet.
  • Page 20: Auslesen

    Meßwertspeicher Meas. value memory Auslesen / Readout Das Auslesen ist nur in der Betriebsart O 2 möglich. The readout is only possible in operation mode O 2 . 7.00 mg/l: gespeicherter Meßwert. Speicherplatz. Mem: Speicherfunktion. 7.00 mg/l: stored value. storage location. Mem: storage function.
  • Page 21: Löschen

    Meßwertspeicher Meas. value memory Löschen / Erasure Taste STO beim Einschalten drücken. Depress key STO during switching CLR Sto erscheint nicht, wenn derSpeicher bereits leer ist. CLR Sto is not displayed, if memory is already empty. Löschvorgang bestätigen. Confirm erasure process. Jede andere Taste bricht den Löschvorgang ab.
  • Page 22: Energieversorgung

    Energieversorgung Energy supply Batteriebetrieb Battery operation Batterie-Typ: Nicht ladbare Batterien: 4 x Alkaline, AAsize, 1,5 V. Betriebsdauer: Batterien: ca. 2000 Stunden. Sparschaltung: Das Gerät schaltet ca. 1 Stunde nach der letzten Tastenbetätigung ab. Battery-type: Non rechargeable batteries: 4 x alkaline, AAsize, 1.5 V. Operation time: Batteries approx.: 2000 hours.
  • Page 23 Energieversorgung Energy supply Rückansicht: Rear view: Schrauben lösen unscrew Innenansicht: Interior view: Unterschale aufklappen. Drop down subshell. Alle vier Batterien wechseln, Polarität beachten ! (4 MIGNON, Alkali-Mangan-Batterien) Change all four batteries, pay regard to polarity ! (4 MIGNON, alkali-manganese batteries) Bitte nur auslaufsichere Alkali-Mangan-Batterien verwenden.
  • Page 24: Reset-Funktion

    RESET / Wartung RESET / Maintenance RESET-Funktion / RESET-function Automatische Einstellung der Steilheit 1.00. Taste RUN/ENTER beim Einschalten drücken. Automatic adjustment of slope 1.00. Press key RUN/ENTER during switching on. Steilheit: 1.00. Slope: 1.00. Wartung / Maintenance Das Gerät ist wartungsfrei ! The instrument is maintenance-free ! Reinigung / Cleaning Reinigung mit wäßrigen Seifenlösungen.
  • Page 25: Fehlermeldungen Und Fehlerbehebung

    Action • Instrument indication exceeded • Regenerate sensor; if meter Short circuit between gold still displays OFL, send cathode and lead anode sensor to WTW • Used up electrolyte solution Regenerate sensor Undue calibration • Membrane contaminated Clean membrane •...
  • Page 26: Technische Daten

    Technische Daten Meßgrößen Konzentration Bereich: 0,00 ... 19,99 mg/l Auflösung: 0,01 mg/l ± 0,5 % vom Meßwert Genauigkeit: ± 1 Digit bei Betriebs- temperatur 5 ... 30°C Bereich: 0,0 ... 90,0 mg/l Auflösung: 0,1 mg/l ± 0,5 % vom Meßwert Genauigkeit: ±...
  • Page 27 Datensicherung: beliebig lange Display WTW-spezifische LCD-Anzeige Höhe: 35 mm Breite: 60 mm Tastatur Feld mit 9 Tasten Eingänge 8 poliger WTW-Stecker Umweltbedingungen Umgebungstemperatur Betrieb: - 10°C ... + 55°C Lagerung: - 25°C ... + 65 °C Relative Feuchte Jahresmittel: < 80 % 30 Tage/Jahr: <...
  • Page 28: Technical Data

    Technical data Meas. modes Concentration Range: 0.00 ... 19.99 mg/l Resolution: 0.01 mg/l ± 0.5 % of meas. value Accuracy: ± 1 digit at operation temperature 5 ... 30°C Range: 0.0 ... 90.0 mg/l Resolution: 0.1 mg/l ± 0.5 % of meas. value Accuracy: ±...
  • Page 29 Range of slope: 0.60 ... 1.20 Data storage Ring memory Number of values: 50 pairs Output: Display, RS 232-interface Data protection: any long Display WTW-specific LCD-display Height: 35 mm Width: 60 mm Keyboard Field with 9 keys Inputs 8-pin WTW-plug...
  • Page 30 Technische Daten Technical data Prüfzertifikat EMV Test certificate EMC BA22203/06.95/Pla/Oxi320-SET-2...
  • Page 31 Herstellerzertifikat: "Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen - Zone 2" Bescheinigung des Herstellers Hiermit wird bescheinigt, daß die Mikroprozessor-Taschen-Sauerstoffmeßgeräte Oxi 320, Oxi 323, Oxi 325 (ohne Steckernetzgerät) in Übereinstimmung mit der Errichtungsbestimmung DIN/VDE 0165 in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2 eingesetzt werden dürfen.
  • Page 32 "Use in hazardous areas - zone 2" Manufacturer's Certificate We hereby confirm that the Microprocessor-handheld Oxygen meters Oxi 320, Oxi 323, Oxi 325 (without power-supply unit) can be utilized in accordance with the regulations DIN/VDE 0165 in explosion endangered areas of zone 2.
  • Page 33: Bedienungsanleitung Sauerstoffsensor Cellox 325

    Bedienungsanleitung Instruction Manual Sauerstoffsensor Oxygen sensor CellOx 325 BA22203/06.95/Pla/Oxi320-SET-2...
  • Page 34: Aufbau Des Sauerstoffsensors Cellox 325

    Aufbau Construction Aufbau des Sauerstoffsensors CellOx 325 Construction of the oxygen sensor CellOx 325 Membrankopf WP 90 Membrane head Temperaturfühler Temperature sensor Schaft Shaft Abschlußkopf Closing head Arbeitselektrode (Goldkathode) Working electrode (gold cathode) Gegenelektrode (Bleianode) Counter electrode (lead anode) Isolator Isolator BA22203/06.95/Pla/Oxi320-SET-2...
  • Page 35: Betrieb

    Betrieb Operation Inbetriebnahme / Meßbereitschaft Putting into operation / Readiness for measurement Den Sensor an das Meßgerät stecken. Der Sensor ist sofort meßbereit. Ein Polarisieren des Sensors ist nicht erforderlich. Connect sensor to the meter. The sensor is immediately ready for measurement. A polarization of the sensor is not required.
  • Page 36: Reinigen (Äußere Reinigung)

    Betrieb Operation Reinigen (Äußere Reinigung) Cleaning (Exterior cleaning) Verunreinigung Reinigungsverfahren Kalk 1 Minute in Essigsäure w = 25 % tauchen. Fett/Öl mit warmen, spülmittelhaltigem Wasser spülen. Gründlich mit entionisiertem Wasser spülen. Impurity Cleaning procedure Lime Immerse for 1 minute into acetic acid w = 25 %. Grease/Oil Rinse with warm water and household cleaning solution.
  • Page 37: Wartung

    Wechsel von Elektrolytlösung und Membrankopf ("Regenerieren") Exchange of electrolyte solution and membrane head ("Regeneration") WTW liefert den Sensor betriebsfertig aus. WTW delivers the sensor ready to use. Ein Wechsel ist erforderlich bei: An exchange is necessary in case of: • •...
  • Page 38 Wartung Maintenance Sensor vom Gerät abziehen. Disconnect sensor from the instrument. Membrankopf abschrauben. Unscrew membrane head. Sensorkopf mit entionisiertem Wasser spülen. Rinse sensor head with deionized water. BA22203/06.95/Pla/Oxi320-SET-2...
  • Page 39 Wartung Maintenance Gegenelektrode mit einem Papiertuch vorsichtig abreiben und trocknen. Clean counter electrode carefully with a paper towel and dry it. Sensorkopf bis einschließlich zur Gegenelektrode in Reinigungslösung RL/G tauchen. 1 bis 3 Minuten wirken lassen. Immerse sensor head including the counter electrode into cleaning solution RL/G for 1 to 3 minutes.
  • Page 40 Wartung Maintenance Gegenelektrode mind. 10 Min. in entionisiertem Wasser wässern. Water counter electrode for at least 10 min. in deionized water. Wassertropfen vorsichtig abschütteln. Shake off carefully water drops. Neue Membran mit einigen Tropfen Elektrolytlösung ELY/G benetzen. Moisten new membrane with some drops of electrolyte solution ELY/G.
  • Page 41 Wartung Maintenance Membrankopf mit Elektrolytlösung füllen. Fill membrane head with electrolyte solution. Vorhandene Luftblasen durch vorsichtiges Klopfen entfernen. Remove existing air bubbles by careful knocking. Sensorkopf mit Elektrolytlösung spülen. Rinse sensor head with electrolyte solution. BA22203/06.95/Pla/Oxi320-SET-2...
  • Page 42 Wartung Maintenance • Membrankopf auf den Schaft schrauben. • Sensor schräg halten. Überschüssige Elektrolytlösung drückt an der Entlüftungsfläche heraus. • Membrankopf mit einem Papiertuch gut handfest festschrauben. • Screw membrane head on the shaft. • Hold sensor inclined. Excessed electrolyte solution is pushed out.
  • Page 43 Wartung Maintenance Der Sensor ist nach ca. 30 - 50 Minuten betriebsbereit. Empfehlung: Bei Messungen in Medien mit sehr kleinen Sauerstoffkonzentrationen, (< 0,5 %-Sättigung) den Sensor über Nacht ruhen lassen. The sensor is ready for operation after approx. 30 to 50 minutes. Recommendation: For measurements in agents with very low oxygen concentrations (<...
  • Page 44: Reinigen Der Elektroden

    Wartung Maintenance Reinigen der Elektroden Cleaning of the electrodes Das Reinigen ist nur erforderlich bei Unter- oder Übersteilheiten (Sensor nicht kalibrierbar), die durch Wechsel des Membrankopfes und der Elektrolytlösung nicht zu beheben sind. A cleaning is only necessary in case of low- or over-slopes (sensor cannot be calibrated), which cannot be eliminated by exchange of membrane head and the electrolyte solution.
  • Page 45 Wartung Maintenance Sensorkopf mit entionisiertem Wasser spülen. Rinse sensor head with deionized water. Mit Kathodenreiniger (nasser Schleiffolie) Verunreinigungen von der Kathode mit leichtem Druck abpolieren. Polish impurities from the cathode with cathode cleaner (wet grinding foil) under low pressure. Kein Schleifpapier oder Glasfaserpinsel verwenden! Don't use grinding paper or glass fibre pen!
  • Page 46 Wartung Maintenance Gegenelektrode mit fusselfreiem Papiertuch abwischen und vorsichtig von losem weißen Belag befreien. Wipe off counter electrode with fuzzy- free paper towel and remove carefully white coating. Sensorkopf bis einschließlich zur Gegenelektrode in Reinigungslösung RL/G tauchen. 1 bis 3 Minuten wirken lassen. Immerse sensor head including the counter electrode into cleaning solution RL/G for 1 to 3 minutes.
  • Page 47 Wartung Maintenance Gegenelektrode mind. 10 Min. in entionisiertem Wasser wässern. Water counter electrode for at least 10 min. in deionized water. Wassertropfen vorsichtig abschütteln. Shake off carefully water drops. Membrankopf mit Elektrolytlösung füllen. Fill membrane head carefully with electrolyte solution. BA22203/06.95/Pla/Oxi320-SET-2...
  • Page 48 Wartung Maintenance Vorhandene Luftblasen durch vorsichtiges Klopfen entfernen. Remove existing air bubbles by careful knocking. Sensorkopf mit Elektrolytlösung spülen. Rinse sensor head with electrolyte solution. • Membrankopf auf den Schaft schrauben. • Sensor schräg halten. Überschüssige Elektrolytlösung drückt an der Entlüftungsfläche heraus.
  • Page 49: Prüfen Des Sensors Auf Nullstromfreiheit

    Wartung Maintenance Der Sensor ist nach ca. 30 - 50 Minuten betriebsbereit. Empfehlung: Bei Messungen in Medien mit sehr kleinen Sauerstoffkonzentrationen (< 0,5 %-Sättigung) den Sensor über Nacht ruhen lassen. The sensor is ready for operation after approx. 30 to 50 minutes. Recommendation: For measurements in agents with very low oxygen concentrations (<...
  • Page 50: Wartungsmittel Und Ersatzteile

    Wartungsmittel und Ersatzteile Maintenance- and spare parts Modell Best.-Nr. Model O.-No. Austausch Membranköpfe Exchange membrane WP 90/3 202 725 (3 Stück) heads (3 pieces) Elektrolytlösung Electrolyte solution ELY/G 205 217 Reinigungslösung für Cleaning solution for RL/G 205 204 Blei-Gegenelektrode lead counter electrode Schleiffolie Grinding foil SF 300...
  • Page 51: Mögliche Fehler

    0.0 mg/l or 0 % Sat O 2 between meter and between meter and (sensor in air) sensor sensor • Defective cable Send sensor to WTW • Sensor cannot be calibrated Contaminated Refill sensor acc. to exchange cartridge operation manual, wait 60 min. and recalibrate •...
  • Page 52: Technische Daten

    Technische Daten Meßprinzip Membranbedeckter galvanischer Sensor Temperaturkompensation Meßbedingungen Meßbereich 0 - 50 mg/l O 2 Temperaturbereich: 0°C - 50°C Max. zulässiger Überdruck 6 bar Eintauchtiefe min. 6 cm max. 20 m Tiefe Betriebslage beliebig Anströmung > 3 cm/s bei 10 % Meßgenauigkeit 10 cm/s bei 5 % Meßgenauigkeit 18 cm/s bei...
  • Page 53: Technical Data

    Technical data Measuring principle Membrane covered galvanic sensor Temperature compensation Meas. conditions Meas. range 0 - 50 mg/l O 2 Temperature range 0°C - 50°C Max. admissible overpressure 6 bar Immersion depth min. 6 cm max. 20 m depth Operating position Incident flow >...
  • Page 54 Empfohlenes Zubehör Recommended accessories Modell Best.-Nr. Model O.-No. Zubehörkasten Accessory kit ZBK 325 202 706 ® Präzisions-Kalibriergefäß Precision calibration beaker OxiCal 205 360 Sauerstoffsensor Oxygen sensor CellOx 325 201 533 mit Kabellängen 1,5 m, with cable lengths of 1.5 m, CellOx 325-3 201 545 3 m, 6 m, 10 m, 15 m und 20 m...

This manual is also suitable for:

Cellox 325

Table of Contents