Download Print this page

Wichtige Warnhinweise; Boot Aufblasen - Jilong PATHFINDER C-II 330 Instruction Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

WICHTIGE WARNHINWEISE

Damit Sie viel Freude an Ihrem Boot haben und weder Sie noch Ihre Passagiere in Gefahr
geraten, halten Sie sich strikt an die folgenden Hinweise zu Ihrer Sicherheit:
Dies ist kein Lebensrettungsgerät. Nur unter sachkundiger Aufsicht verwenden. Niemals in
das Produkt springen. Bei Nichtbenutzung niemals im oder in der Nähe des Wassers lassen.
Niemals von Fahrzeugen ziehen lassen. Das Gerät muss von Erwachsenen montiert und
bedient werden.
Die einzelnen Luftkammern sollten von einem Erwachsenen in der richtigen Reihenfolge
aufgeblasen, der Füllstand mit Hilfe der auf der Kammer aufgedruckten Skala kontrolliert
werden.Übermäßiges Aufblasen kann die Luftkammern zum Platzen bringen oder die Nähte
beschädigen.
Nichteinhaltung der Bedienungsanweisungen, zu denen auch Hinweise zum richtigen Aufblasen
und Zusammenbau zählen, kann zum Kentern und im schlimmsten Fall zum Ertrinken führen.
Absolvieren Sie einen Sicherheitskurs für Bootfahrer, lassen Sie sich von Ihrem Händler oder
von einem Bootsclub in Ihrer Nähe praktisch unterweisen. Frischen Sie Ihre Kenntnisse der
Sicherheitsbestimmungen regelmäßig auf. Fahren Sie nie alleine.
Jeder Passagier muss mit einer geeigneten Schwimmhilfe ausgestattet werden. Besonders
wichtig ist es, dass gerade Kinder und Nichtschwimmer niemals ohne Schwimmhilfe unterwegs
sind. Kinder und Nichtschwimmer müssen speziell in der Nutzung der Schwimmhilfe
unterwiesen werden.
Geben Sie acht, wenn Sie in das Boot und wieder heraus steigen. Treten Sie möglichst in die
Mitte des Kanu – so erreichen Sie die größtmögliche Stabilität. Verteilen Sie das Gewicht von
Passagieren, Ausrüstung, Angelzeug und weiteren Gegenständen gleichmäßig – so, dass das
Boot gerade im Wasser liegt. Ungleichmäßige Verteilung von Personen oder Lasten im Boot
kann zum Kentern und im schlimmsten Fall zum Ertrinken führen.
Benutzen Sie das Boot nicht, wenn Sie Beschädigungen oder Lecks vermuten. Dies kann
gefährlich werden.
WARNUNG:VORSICHT BEI ABLANDIGEM WIND UND STRÖMUNGEN. Hier können sich
unvorhersehbare Gefahren ergeben.
WARNUNG: Es obliegt der Verantwortlichkeit des Bootsführers, sämtliche örtlichen und
landesweiten Vorschriften zur Sicherheit von Booten und der nötigen Sicherheitsausrüstung
einzuhalten. Bitte halten Sie sich an die Vorgaben Ihrer örtlichen Behörden.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Boot zurück. Sorgen Sie dafür, dass Kinder und
Personen, die nicht schwimmen können, ununterbrochen von mindestens einer erwachsenen
Aufsichtsperson beaufsichtigt werden.
Halten Sie brauchbare Sicherheitsausrüstung stets an einer leicht erreichbaren Stelle im Boot
bereit. Bringen Sie Notfalltelefonnummern, Sicherheitshinweise und Regeln (z. B. „Nicht ins
Wasser springen!" oder „Nicht allein benutzen!") gut sichtbar an.
- Die maximale Anzahl von Personen und das Gesamtgewicht (auf dem Boot aufgedruckt)
dürfen nicht überschritten werden. Überschreiten Sie niemals die angegebenen Kapazitäten.
Bei Überschreitung der zulässigen Maximalwerte (siehe Kapazitätsschild) kann es zum Kentern
und im schlimmsten Fall zum Ertrinken kommen.
- Das Boot ist ein Saisonartikel und kann daher problemlos verstaut werden. Wenn Sie in einer
Gegend wohnen, in der Sie das Boot nicht das ganze Jahr über benutzen können, raten wir
Ihnen dringend, außerhalb der Saison die Luft aus dem Boot abzulassen, das Boot gründlich
zu reinigen, zu trocknen und bis zur nächsten Saison an einer geschützten Stelle zu verstauen.
Dadurch verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Kanus und vermeiden Sicherheitsrisiken, die
entstehen können, während das Boot nicht genutzt wird.
36
www.jilong.com
PCII-14-DE

BOOT AUFBLASEN

Aufblasen:
Wählen Sie eine saubere Stelle, an der keine Steine, kein Schotter, keine Äste und keine
anderen scharfen oder spitzen Gegenständen herumliegen.
Entfalten Sie das Boot vorsichtig, breiten Sie die Seiten und den Boden so glatt wie nur
möglich aus. HINWEIS: Das Boot lässt sich am einfachsten an einem warmen, sonnigen
Tag vorbereiten. Wenn es Ihre Zeit zulässt, lassen Sie das entfaltete Boot mindestens eine
Stunde lang im Sonnenlicht aufwärmen – so erwärmt sich das Material, wird weicher und
erleichtert alles Weitere.
ACHTUNG: ZIEHEN SIE DAS BOOT NICHT ÜBER DEN BODEN – DIES KANN DAS
BOOT ZERREISSEN UND ANDERE SCHÄDEN VERURSACHEN. Wir haften nicht für
jegliche Schäden, die durch falschen Umgang mit dem Boot oder Nichteinhaltung dieser
Hinweise entstehen.
Blasen Sie das Boot mit einer Hand- oder Fußpumpe auf. Halten Sie sich beim Aufblasen
der Kammern an die angegebene Reihenfolge. Verschließen Sie die Ventilkappen der
beiden Bootskammern nach dem Aufblasen handfest im Uhrzeigersinn. Die Einhaltung
der richtigen, nummerierten Reihenfolge ist sehr wichtig: Andernfalls wird das Boot nicht
richtig aufgeblasen. Füllen Sie jede einzelne Kammer so weit, bis sie sich steif anfühlt.
Falls das Boot bei kühler Witterung, bei bedecktem Himmel oder im Schatten aufgeblasen
wird, müssen Sie besonders gut darauf achten, dass die Kammern nicht zu stark
aufgeblasen werden. Der Luftdruck steigt, wenn sich die Luft im Inneren der Kammern
später erwärmt; beispielsweise durch Sonneneinstrahlung. Das Boot ist nicht mit einem
Sicherheitsventil ausgestattet; daher müssen Sie den Druck stets gut im Auge behalten.
Blasen Sie über das Schraubventil auf:
1) Setzen Sie den großen
2)Schrauben Sie das Mittelteil
Ring der Ventilkappe auf
der Ventilkappe auf die Basis,
die Basis.
füllen Sie dann Luft ein.
Achtung: Nicht übermäßig aufblasen und keine Hochdruckpumpe verwenden!
Der maximale Druck für Luftkammern sollte:
4
37
www.jilong.com
PCII-14-DE
3 ) S c h r a u b e n S i e d i e
kleine Ventilkappe fest auf
0.05bar (0.725PSI).

Advertisement

loading