Optimum PK-3600 Operating Instructions Manual page 12

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Vor Benutzung des Ofens bitten wir um genaues Durchlesen
der Anleitung!
NUR ZUR VERWENDUNG IN GESCHLOSSENEN RÄUMEN.
WICHTIGE WARNUNGEN
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind immer die
grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, besonders wie nachfolgend
angegeben, einzuhalten:
1. Mit allen Anleitungen vertraut machen.
2. K eine heißen Flächen berühren. Dazu sind die Griffe und
Drehknöpfe zu verwenden.
3. D as vorliegende Gerät darf nicht von Personen
(einschließlich Kindern) mit körperlichen, sensori-schen
oder aber geistigen Behinderungen, oder von Personen,
die keine entsprechende Erfahrung bzw. kein einschlägiges
Wissen besitzen, benutzt werden, es sei denn, dass sie
von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
beaufsichtigt sind oder in den Gebrauch dieses Gerätes
gemäß der vorliegenden Anleitung eingewiesen wurden.
Kinder beaufsichti-gen, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
4. Z um Schutz vor Stromschlag ist die Leitung, der Stecker
oder andere Teile des Ofens nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten zu tauchen.
5. E s ist aufzupassen, dass weder die Leitung über der Kante
eines Tisches oder einer anderen Platte hängt noch dass
heiße Flächen berührt werden.
6. G eräte mit beschädigter Leitung oder Stecker sind nicht
zu verwenden. Bei fehlerhafter Funktion des Gerätes oder
wenn irgendeine Beschädigung auftrat, ist das Gerät an
das nächste autorisierte Servicezentrum zur Überprüfung,
Reparatur oder Regelung zu übergeben.
7. D er Einsatz von Zubehörteilen, die nicht vom Hersteller
empfohlen werden, können der Grund für die Entstehung
einer Gefährdung oder Verletzung sein.
8. B itte nichts auf oder in die Nähe eines Gas- oder
Elektrobrenners, in den erhitzten Backofen oder die
Mikrowelle stellen.
9. W enn das Gerät nicht benutzt wird oder vor seiner
Reinigung, ist der Stecker aus der Netzsteckdose zu ziehen.
Außerdem muss man es abkühlen lassen, bevor Teile
montiert, demontiert oder der Ofen gereinigt werden.
10. G efäße, die heißes Öl oder andere heiße Flüssigkeiten
enthalten, sind mit größter Vorsicht zu transportieren.
11. U m ein Überhitzen des Ofens zu vermeiden, sind weder
die Krümelschublade noch jegliche anderen Teile des
Elektroofens mit Metallfolie zu bedecken.
12. W ährend der Entnahme der Krümelschublade oder
der Beseitigung von heißem Fett oder anderer heißer
Flüssigkeiten ist größte Vorsicht zu bewahren.
12
PK3600_IM_201.indd 12
Elektrischer Minibackofen PK-3600
Bedienungsanleitung
13. K eine Metallstifte zum Reinigen verwenden. Die
abgebrochenen Teile der Stifte können mit den Elektroteilen
in Berührung kommen, infolgedessen Stromschlaggefahr
besteht.
14. D urch das Abdecken des Elektroofens während des
Betriebes oder seine ev. Berührung mit brennbaren
Materialien, wie z.B. Vorhängen, Gardinen oder Wänden,
kann Feuer entstehen. Ebenso sind keine Gegenstände auf
den Elektroofen zu stellen, wenn er eingeschaltet ist.
15. B ehältnisse aus anderen Materialien wie Metall oder Glas
sind mit großer Vorsicht zu verwenden.
16. I n den Elektroofen sind keine Gegenstände aus folgenden
Materialien zu legen: Karton, Kunststoff, Papier usw..
17. W enn das Gerät außer Betrieb ist, sind im Elektroofen
keine anderen Materialien als die durch den Hersteller
empfohlenen Zubehörteile aufzubewahren.
18. I mmer zuerst den Stecker an das Gerät anschließen und erst
danach in die Netzsteckdose. Dabei ist immer am Stecker
anzufassen und niemals an der Leitung zu ziehen.
19. Z um Schutz sind immer Küchenhandschuhe zu tragen,
besonders beim Einlegen oder Entnehmen heißer Sachen
aus dem Ofen.
20. D as Gerät besitzt gehärtete Türen aus Sicherheitsglas.
Dieses Glas ist stabiler als das übliche und sehr bruchfest.
Kratzer auf der Türfläche oder das Anschlagen an den
Kanten ist zu vermeiden. Bei Kratzern oder Anschlägen
bitten wir Sie vor dem erneuten Gebrauch des Elektroofens
um Kontaktaufnahme mit unserer Verbraucherlinie.
21. D as Gerät ist nicht außerhalb geschlossener Räume zu
verwenden.
22. E benso darf man das Gerät nur entsprechend dem
Verwendungszweck einsetzen.
23. D as vorliegende Gerät ist AUSSCHLIESSLICH FÜR
DEN HAUSGEBRAUCH bestimmt.
24. D ie zugänglichen Flächen können sich während des
Funktionsbetriebes des Gerätes erhitzen.
25. K eine Gegenstände auf die Glastüren stellen, wenn sie
vollständig geöffnet sind.
DIE BEDIENANLEITUNG IST EINZUHALTEN.
FUNKTIONEN DES MINIBACKOFENS
• D as äußere Gehäuse des Minibackofens ist mit einer
antielektrostatischen Pulverfarbe beschichtet. Der Innenraum
des Gerätes besteht aus verzinktem Stahl, die Bleche sind mit
einer Emailfarbe bestrichen.
• D ie Heizelemente sind aus Niro-Stahl mit rundem Profil
gefertigt. Beschädigte Heizelemente sind unverzüglich zu
ersetzen.
• K eine schweren und leicht brennbaren Gegenstände in
den Ofen legen. Den Minibackofen stets außerhalb der
Reichweite von Kindern benutzen.
D
2010-11-2...14:13:25

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents