Dirt Devil HANDiMATE M158 Operating Manual page 29

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3 Gebrauch
3.1 Akkus laden
3
Gebrauch
WARNUNG:
Verletzungsgefahr durch unsachgemäßes
Aufladen! Verwenden Sie ausschließlich
das mitgelieferte Netzteil zum Aufladen der
Akkus.
ACHTUNG:
Achten Sie auf möglichst vollständige Lade-
und Entladezyklen. Vermeiden Sie Ladezei-
ten von über 15 Stunden. Diese verkürzen
die Lebensdauer der Akkus.
HINWEIS:
Ein eingeschaltetes Gerät kann nicht aufge-
laden werden.
1. Stellen Sie sicher, dass der Ein-/Aus-
Schalter („
") (Abb. 1/3) nicht in Position
„EIN" steht.
2. Stecken Sie den Netzteiladapter (Abb. 1/
12) in die Ladebuchse (Abb. 1/5) am
Handgriff des Handsaugers (Abb. 2).
3. Stecken Sie nun das Netzteil in eine
Steckdose, an der die auf dem Typen-
schild ausgewiesene Spannung anliegt.
Die Ladekontrollleuchte (Abb. 1/2) leuch-
tet rot.
4. Lassen Sie die Akkus nun ca. 15 Stunden
aufladen, bis die Ladekontrollleuchte
(Abb. 1/2) grün leuchtet (Abb. 3).
5. Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose
sowie aus dem Gerät.
Ihr Handsauger ist jetzt einsatzbereit.
3.2 Fugendüse verwenden
Die Fügendüse (Abb. 1/10) dient zum Sau-
gen schwer zugänglicher Zwischenräume.
HINWEIS:
Je nach Bedarf können Sie die Fugendüse
anbringen (Abb. 4). Bei Bedarf können Sie
zudem den Möbelpinsel (Abb. 1/10) auf
die Fugendüse aufsetzen, um empfindliche
Oberflächen abzusaugen (Abb. 4).
3.3 Ein- und Ausschalten
Zum Ein- bzw. Ausschalten des Handsaugers
schieben Sie den Ein-/Aus-Schalter („
(Abb. 1/3) nach vorn oder zurück.
3.4 Staubbehälter leeren und Dau-
erfilter reinigen
ACHTUNG:
Verwenden Sie keine Bürsten mit harten
Borsten, Reinigungsmittel, Scheuermittel
oder Alkohol, da diese das Gehäuse
beschädigen können.
Der Staubbehälter kann nur eine begrenzte
Menge Schmutz aufnehmen, daher leeren
Sie ihn am besten nach jedem Saugvorgang.
1. Schieben
Sie
den
(„
") (Abb. 1/3) in die Position „AUS".
2. Betätigen
Sie
die
(Abb. 1/1) auf der Oberseite des Geräts
(Abb. 5).
3. Halten Sie den Staubbehälter (Abb. 1/7)
samt eingesetztem Dauerfilter (Abb. 1/6)
tief über einen Mülleimer.
4. Nehmen Sie erst dann den Dauerfilter aus
dem Staubbehälter.
5. Klopfen Sie Staubrückstände vorsichtig
aus oder entfernen Sie diese von Hand
(Abb. 6, Abb. 7).
6. Falls der Dauerfilter verschmutzt ist, spü-
len Sie ihn unter fließendem Wasser
gründlich aus (Abb. 8).
7. Falls Sie den Dauerfilter nass gereinigt
haben, lassen Sie den Filter nach der
Nassreinigung
zirka
Raumtemperatur trocknen (Abb. 9). Set-
zen Sie ihn erst wieder ein, wenn er voll-
kommen trocken ist.
8. Setzen Sie den Dauerfilter wieder voll-
ständig in den Staubbehälter.
HINWEIS:
Sie können den Dauerfilter konstruktions-
bedingt nur in der korrekten Lage wieder
vollständig einsetzen.
")
Ein-/Aus-Schalter
Entriegelungstaste
24 Stunden
bei
29

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents