Achtung! Kein Schutz Bei Geöffnetem Gehäuse; Hinweise Zur Laser-Sicherheit - Chauvet DJ GigBAR 2 User Manual

Hide thumbs Also See for GigBAR 2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Achtung! Kein
Schutz bei
geöffnetem
Gehäuse
Hinweise zur
Laser-
sicherheit
GigBAR 2– Bedienungsanleitung (Version 7)
Bei ernsthaften Betriebsproblemen stoppen Sie umgehend die Verwendung des Geräts.
Versuchen Sie nie selbst, dieses Gerät zu reparieren. Reparaturen müssen von entsprechend
geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, da sonst Schäden oder Fehlfunktionen auftreten
können. Wenden Sie sich an den nächsten Technischen Support.
Um unnötigen Verschleiß zu vermeiden und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, trennen Sie
während längerer Perioden des Nichtgebrauchs das Gerät vom Stromnetz – entweder per
Trennschalter oder durch Herausziehen des Steckers aus der Steckdose.
VORSICHT! Die Ausführung von Befehlen, Einstellungen und Handlungen, die nicht in
dieser Anleitung beschrieben sind, können zu gefährlichen Laserstrahlungen führen.
• Chauvet verlangt, für eine erhöhte Standsicherheit Sandsäcke auf die unteren Teile zu
legen.
• NICHT über die aufgedruckte Stoppmarkierung auf dem Mast kurbeln.
• Den Knopf am Einsetzpunkt der Stativbefestigung NICHT zu fest anziehen, da dadurch
der Mast des Stativs beschädigt werden könnte.
• Dieses Stativ IMMER bestimmungsgemäß verwenden.
• Vermeiden Sie direkten Augenkontakt mit dem Laserstrahl. Niemals absichtlich Ihre Augen
oder die Augen anderer Personen direktem Laserlicht aussetzen.
• Der Laserstrahl kann sofort Ihre Augen verletzen oder zu Blindheit führen, wenn er direkt ins
Auge fällt.
• Es ist verboten und gefährlich, den Laserstrahl aufs Publikum zu richten, wo das Licht oder
die Reflexion des Lichtstrahls Personen ins Auge treffen kann.
• Es ist gesetzeswidrig, den Laserstrahl auf Flugzeuge richten.
• Sie setzen sich gefährlichen Strahlungen aus, wenn Sie Einstellungen oderArbeiten am
Gerät vornehmen, die nicht ausdrücklich in dieser Anleitung erwähnt sind.
• Versuchen Sie NICHT, selbst Reparaturen durchzuführen. Bei Reparaturbedarf
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Aus Gründen der Sicherheit sind nicht
autorisierte Änderungen am Gerät unzulässig!
• Bitte heben Sie diese Bedienungsanleitung zur späteren Einsicht auf. Achten Sie bei
einem Eigentümerwechsel des Geräts darauf, dass dieses Dokument am Lasergerät
verbleibt.
• Das Gerät enthält Laser mit hohen Leistungen.
• Dieses Gerät schaltet sich nicht automatisch aus oder bleibt ausgeschaltet, wenn Sie dessen
Gehäuse öffnen (Gehäuse ohne Verriegelungsschutz).
• Den Laser nicht bei geöffnetem Gehäuse betreiben, da Sie sich sonst einer
gesundheitsschädlichen Laserexposition aussetzen könnten.
• Die Energie der Laserstrahlung kann bei einem Betrieb des Lasers bei geöffnetem Gehäuse
zu Erblindung, Hautverbrennungen und Feuer führen.
STOPPEN SIE HIER UND LESEN SIE SICH ALLE NACHSTEHENDEN
SICHERHEITSANWEISUNGEN BEZÜGLICH DER LASERSICHERHEIT UND DER
Laserlicht hat nichts mit anderen Lichtquellen, die Sie vielleicht kennen, gemein. Das Licht
dieses Produkts kann Augenverletzungen verursachen, wenn es nicht richtig installiert und
bedient wird. Laserlicht ist mehrere tausend Male konzentrierter als jede andere Lichtquelle.
Diese hohe Konzentration kann zu sofortigen Augenverletzungen führen, insbesondere zur
SPEZIFIKATIONEN DURCH
Seite 101 von 156

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents