Bürkert TopControl ON/OFF Operating Instructions Manual
Bürkert TopControl ON/OFF Operating Instructions Manual

Bürkert TopControl ON/OFF Operating Instructions Manual

Designed for the operation of pneumatically actuated process valves
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

F l u i d C o n t r o l S y s t e m s
Top Control ON/OFF
Typ 8633
Betriebsanleitung / Operating Instructions

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the TopControl ON/OFF and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Bürkert TopControl ON/OFF

  • Page 1 F l u i d C o n t r o l S y s t e m s Top Control ON/OFF Typ 8633 Betriebsanleitung / Operating Instructions...
  • Page 2: Table Of Contents

    INHALT ALLGEMEINE HINWEISE ................... 2 Lieferumfang ......................2 Garantiebestimmungen ..................3 AUFBAU UND FUNKTION DES TOP CONTROL ON/OFF ......3 INSTALLATION ....................6 Installation des Ventils ..................6 Montage des Top Control ON/OFF Typ 8633 auf den Ventilantrieb ....6 3.2.1 Allgemeine Hinweise .....................
  • Page 3: Allgemeine Hinweise

    ALLGEMEINE HINWEISE Bitte beachten Sie die Hinweise dieser Betriebsanleitung sowie die Einsatz- bedingungen und zulässigen Daten, die in den Datenblättern des Top Control ON/OFF sowie des jeweiligen pneumatisch betätigten Ventils spezifiziert sind, damit das Gerät einwandfrei funktioniert und lange einsatzfähig bleibt: •...
  • Page 4: Garantiebestimmungen

    Bei Unstimmigkeiten wenden Sie sich bitte umgehend an unsere Service-Abtei- lung: Bürkert Steuer- und Regelungstechnik Chr.-Bürkert-Str. 13-17 Service-Abteilung D-76453 Ingelfingen Tel.: (07940) 10-552 Fax: (07940) 10-428 oder an Ihre Bürkert-Niederlassung. Garantiebestimmungen Diese Druckschrift enthält keine Garantiezusagen. Wir verweisen hierzu auf unsere allgemeinen Verkaufs- und Geschäftsbedingungen.
  • Page 5 AUFBAU UND FUNKTION DES TOP CONTROL ON/OFF Der Top Control ON/OFF Typ 8633 dient zur Ansteuerung pneumatisch betätig- ter Prozeßventile. Er ist mit verschiedenen Ventiltypen aus dem Bürkert- Prozeßventil-Programm kombinierbar (siehe Datenblätter der Typen 2000, 2001, 2002, 2012, 2030, 2031, 2031K, 2652, 2655 und 2658). Top Control und Prozeßventil sind durch einen Adapter miteinander verbunden.
  • Page 6 Merkmale des Top Control ON/OFF Typ 8633: • Ausführungen: für einfach- oder doppeltwirkende Ventilantriebe • Steuerventile: nach dem Wippenprinzip arbeitendes Magnetventil; 1 x 3/2-Wege-Steuerventil bei einfachwirkenden Ventilantrieben 2 x 3/2-Wege-Steuerventil bei doppeltwirkenden Ventilantrieben • Elektrische Schnittstellen: PG-Durchführungen mit Schraubklemmen; Multipol-Rundsteckverbinder, 12polig; bei Busansteuerung (AS-Interface) werden die hierfür genormten 4poligen M12-Rund-Steckverbinder oder PG-Durchführungen mit Anschlußklemmen verwendet (AS-I-Ansteuerung derzeit noch nicht...
  • Page 7: Installation

    INSTALLATION Die Abmessungen des Top Control ON/OFF und der verschiedenen Komplett- gerätevarianten bestehend aus Top Control ON/OFF, pneumatischem Antrieb und Ventil sind den jeweiligen Datenblättern zu entnehmen. Installation des Ventils Abmessungen und Gewindearten entnehmen Sie dem Datenblatt des Prozeß- ventils. Montage des Top Control ON/OFF Typ 8633 auf den Ventilantrieb 3.2.1 Allgemeine Hinweise...
  • Page 8: Vorgehensweise (Erstgeräteinstallation)

    Bild 2 Montage des TopControl: Voraussetzung: Das Ventil mit Antrieb, das richtige Zubehörset (siehe Daten- blatt) und der TopControl ON/OFF liegen vor. Schrauben Sie den Klarsichtdeckel für die Stellungsanzeige am Ventilantrieb Schrauben sie im Inneren des Ventilantriebs das orange/gelbe Signalteil zur Stellungsanzeige mit einem Innensechskantschlüssel ab.
  • Page 9 Schrauben Sie das (Messing-) Führungsstück in den Deckel des Ventilan- triebes mit der Hand ein, ziehen Sie es ebenfalls zunächst noch nicht fest. Ziehen Sie das (Messing-) Führungsstück SW 27 mit dem Drehmoment 8,0 Nm an. Ziehen Sie die Schaltspindel an der Kolbenstange des Antriebes fest. Dazu ist an der Spindelseite ein Schlitz angebracht (Drehmoment = 1,0 Nm).
  • Page 10: Einstellen Der Endschaltpunkte

    3.2.3 Einstellen der Endschaltpunkte Beim Top Control Typ 8633 sind die Endschalter fest am Gehäuse angebracht. Die Einstellung der Schaltpunkte erfolgt durch Verschieben von zwei auf der Schaltspindel klemmenden Nocken. Die Klemmung ist so gestaltet, dass die Nocken "von Hand" verschieblich sind. Eine versehentliche Dejustierung der Nocken ist jedoch ausgeschlossen.
  • Page 11: Drehen Des Top Control On/Off

    Drehen des Top Control ON/OFF Falls nach Einbau des Ventils die Anzeige-LED's des Top Control ON/OFF Typ 8633 schlecht einsehbar sind oder die Anschlußkabel- bzw. Schlauchmontage schwierig ist, kann der Top Control ON/OFF gegenüber dem pneumatischen Antrieb verdreht werden. Gehen Sie dabei wie folgt vor: Trennen Sie das Gerät zuerst von der elektrischen und pneumatischen Versorgung! Lösen Sie die fluidische Verbindung zwischen dem Top Control ON/OFF...
  • Page 12: Fluidischer Anschluß Des Top Control On/Off

    Fluidischer Anschluß des Top Control ON/OFF Legen Sie den Versorgungsdruck an den Druckanschluß 1/P (siehe Bild 1) (2..10 bar; Instrumentenluft, öl-, wasser- und staubfrei). Die Steuerluft wird entsprechend der Steuerfunktion des Prozeßventils ange- schlossen: Steuerfunktion Pneumatische Verbindung TopControl mit Ventil Ausgang TopControl Eingang Prozeßventil Prozeßventil in Ruhe-...
  • Page 13: Elektrischer Anschluß

    Elektrischer Anschluß Für die elektrische Kontaktierung des Top Control ON/OFF Typ 8633 steht eine PG11- Kabeldurchführung zur Verfügung. Für Geräte, die mit Schutzkleinspannung arbeiten (≤ 48 V), ist eine Ausführung mit Multipol-Anschluß in Vorbereitung. Für die geplante Version mit AS-Interface sind PG11- und Multipolanschluß vorgesehen.
  • Page 14 24-V-Variante mit induktiven Näherungsschaltern (als Schließer) Klemme Belegung äußere Beschaltung Versorgung Initiatoren + 24 V +24 V DC Versorgung Initiatoren GND (Restwelligkeit 10%) Ausgang 1 (0V/24V) binärer Ausgang Initiator 1 (NO) nicht belegt Ausgang 2 (0V/24V) Bezug für Initator 1 GND binärer Ausgang Initiator 2 (NO) nicht belegt Bezug für Initiator 2 GND...
  • Page 15: Busansteuerung Über As-Interface

    110-V- und / 230-V-Variante mit mechanischen Endschaltern Klemme Belegung äußere Beschaltung Versorgung Endschalter Versorgung Endschalter NC1 (max. 5 A) Ausgang Endschalter 1 (NO) NO1 (max. 5 A) Ausgang Endschalter 1 (NC) NC2 (max. 5 A) Ausgang gemeinsamer Pol NO2 (max. 5 A) Ausgang Endschalter 2 (NO) Ausgang gem.
  • Page 16 Slaveadresse gleich 00 (gelb) (gelb) Ventil mit Strom Endschalter 1 betäigt versorgt (Endstellung oben erreicht) (grün) Statusanzeige LED1 ASI-Bus (gelb) Endschalter 2 betäigt (rot) (Endstellung unten Statusanzeige LED2 ASI-Bus erreicht) Bild 3: Platine des TopControl ON/OFF, AS-Interface-Variante Bedienungsanleitung-Nr. 803 925...
  • Page 17 Elektrischer Anschluß: 4poliger M12-Rund-Steckverbinder: Pin 1: Bus + Pin 3: Bus - Pg-Verschraubung mit Anschlußklemmen: → → → → → Öffnen Sie das Gehäuse. → → → → → Setzen Sie bei Bedarf in die Pg-Verschraubung die beigelegte Dichtung für AS-Interface-Flachkabel ein.
  • Page 18: Sicherheitsstellungen Nach Ausfall Der

    SICHERHEITSSTELLUNGEN NACH AUSFALL DER ELEKTRISCHEN BZW. PNEUMATISCHEN HILFSENERGIE Antriebsart Bezeichnung Sicherheitseinstellung nach Ausfall der Hilfsenergie elektrisch pneumatisch einfachwirkend down down WW A down einfachwirkend WW B down doppeltwirkend down / up nicht definiert WW I (je nach Anschluß der Steuerleitungen) down Tabelle 1: Sicherheitsstellungen nach Ausfall der elektrischen bzw.
  • Page 19: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Betriebsbedingungen: Betriebstemperatur 0..+55°C Schutzart IP 65 nach EN 60529 Konformität mit folgenden Normen: CE-Zeichen konform bzgl. EMV-Richtlinie 89/336/EWG (nur bei korrekt angeschlossenem Kabel bzw. Stecker und Buchsen) Mechanische Daten: Maße siehe Datenblatt Gehäusematerial Top Control außen PPE/PA, PSU; innen PA 6 Dichtungsmaterial Top Control NBR Pneumatische Daten: Steuermedium:...
  • Page 20 Elektrische Daten ohne Busansteuerung Anschlüsse PG11-Durchführung mit Schraubklemmen Spannungsversorgung • 24 V DC ± 10 % • Restwelligkeit 10% bei induktiven Näherungsschaltern • 110 V AC ± 10 % • 230 V AC ± 10 % Leistungsaufnahme Spannung einfach- doppelt- wirkend wirkend 24 V...
  • Page 21 NOTIZEN Top Control ON/OFF...
  • Page 22 3.2.2 Procedure (Initial installation of the unit) ......... 28 3.2.3 Adjustment of the Switching Points of the Limit Switches ..30 Turning the TopControl ON/OFF ..........31 Fluid connection of the TopControl ON/OFF ......32 Opening the housing ..............32 Electrical connection ..............33 3.6.1 Connection terminals for PG screw fittings ......
  • Page 23 SYMBOLS USED The following symbols will be used in these operating instructions Marks a working step that must be carried out ATTENTION! Indicates information that must be followed. Failure to do this could endanger your health or the functionality of the device NOTE Indicates important additional information, tips and recommendations...
  • Page 24: General Information

    GENERAL INFORMATION To ensure that the device functions correctly and will have a long service life, please comply with the information in these operating instructions as well as the operating conditions and the permissible ranges that are specified in the data sheets of Top Control ON/OFF and the corresponding pneumatically operated valve: •...
  • Page 25: Guarantee Conditions

    In case of discrepancies, please contact our Service department immediately: Bürkert Steuer- und Regelungstechnik Chr.-Bürkert-Str. 13-17 Service-Abteilung D-76453 Ingelfingen Tel.: (07940) 10-552 Fax: (07940) 10-428 or your local Bürkert branch. Guarantee conditions This document contains no agreement to provide a guarantee. We would refer you here to our General Selling and Business Conditions.
  • Page 26: Design And Function Of The Top Control On/Off

    DESIGN AND FUNCTION OF THE TOP CONTROL ON/OFF The Top Control ON/OFF is designed for the operation of pneumatically actuated process valves. It can be combined with various types of valve from the Bürkert process valve range (see the data sheets for the types 2000, 2001, 2002, 2012, 2030, 2031, 2031K, 2652, 2655 and 2658).
  • Page 27 Characteristics of the Top Control ON/OFF Typ 8633: • Design: For single or double-acting valve drives • Control valve: Using solenoid valves with the rocker principle: 1 x 3/2 way control valve with single-acting valve drive 2 x 32-way control valve with double-acting valve drive •...
  • Page 28: Installation

    INSTALLATION The dimensions of the Top Control ON/OFF and the various complete unit variants consisting of TopControl ON/OFF, pneumatic drive and valve can be found in the corresponding data sheets. Installation of the valve The dimensions and thread types can be found in the data sheet of the process valve.
  • Page 29: Procedure (Initial Installation Of The Unit)

    3.2.2 Procedure (Initial installation of the unit) Top Control ON/OFF Type 8633 Brass guide piece SW 27 Position display Threaded pin (signal component) Upper cam Lower cam Switch spindle Threaded part O-ring See-through cover Valve drive Fig. 2: Installation of the TopControl Preconditions: The valve with its drive, the correct accessory set (see data sheet) and the Top Control ON/OFF must be available.
  • Page 30 Screw the (brass) guide piece into the cover of the valve drive by hand, without fully tightening it at the moment. Tighten the SW 27 (brass) guide piece with a torque of 8.0 Nm. Tighten the switch spindle onto the piston rod of the drive. A slot is provided on the side of the spindle for this purpose (torque = 1.0 Nm).
  • Page 31: Adjustment Of The Switching Points Of The Limit Switches

    3.2.3 Adjustment of the Switching Points of the Limit Switches In the Top Control Type 8633, the limit switches are firmly fixed to the housing. The setting of the switch points is carried out by moving two of the cams clamped on the switch spindle.
  • Page 32: Turning The Topcontrol On/Off

    Proceed as follows: First disconnect the unit from the electrical and pneumatic supplies! Undo the fluid connections between the TopControl ON/OFF and the pneumatic drive. Undo the threaded pins inset into the side of the housing using an SW 2 Allen key (see Fig.
  • Page 33: Fluid Connection Of The Topcontrol On/Off

    Fluid connection of the Top Control ON/OFF Apply the supply pressure to the pressure connection 1/P (see Fig. 1) (2 … 10 bar, instrument air, free of oil, water and dust). The control air will be connected according to the control function of the valve: Control function Pneumatic connection of Top Control with valve Top Control outlet...
  • Page 34: Electrical Connection

    Electrical connection A PG11 cable duct is available for the electrical connections to the Top Control ON/OFF Type 8633. For units that work with protective low voltage ( ≤ 48 V), a model with a Multipol connection is in preparation. PG11 and Multipol connections will be provided in the planned version with the AS interface.
  • Page 35 24 V variant with inductive proximity switches (normally open) Terminal Connection External circuit Supply for proximity switch +24 V DC + 24 V (Residual ripple10%) Output 1 (0V/24V) Supply for proximity switch Output 2 (0V/24V) Vinary output, proximity switch 1 (NO) not used Reference for proximity switch 1 GND...
  • Page 36: Bus Drive Via As Interface

    110 V and 230 V variant with mechanical limit switches Terminal Connection External circuit Supply for limit switch Supply for limit switch NC1 (max. 5 A) Output, limit switch 1 (NO) NO1 (max. 5 A) Output, limit switch 1 (NC) NC2 (max.
  • Page 37 (Upper limit position reached) (green) Status display LED 1 ASI bus (yellow) Limit switch 2 tripped (red) (Lower limit position Status display LED 2 ASI bus reached) Fig. 3: Circuit board of the TopControl ON/OFF, AS interface variant Top Control ON/OFF...
  • Page 38 Electrical connection: 4-pole M12 round plug: Pin 1: Bus + Pin 3: Bus - PG screw fitting with connection terminals: → → → → → Opening the housing. → → → → → If necessary, insert the supplied seal for the AS interface flat cable into the PG screw fitting.
  • Page 39: Safety Positions Following A Loss Of The Electrical And/Or Pneumatic Auxiliary Supply

    SAFETY POSITIONS FOLLOWING A LOSS OF THE ELECTRICAL AND/OR PNEUMATIC AUXILIARY SUPPLY Type of drive Description Safety position after loss of the auxiliary supply electrical pneumatic single-working down down WW A down single-working WW B down double-working down / up not defined WW I (depending on...
  • Page 40: Technical Data

    TECHNICAL DATA Operating conditions: Operating temperature 0..+55°C Protection class IP 65 according to EN 60529 Conformity with following standards: CE Mark Conformity with regard to the EMC directive 89/336/EWG (only for correctly connected cable and/or plug and socket) Mechanical data: Dimensions see data sheet Top Control housing material...
  • Page 41 Electrical data without bus control Connections PG11 glands with screw terminal Electrical supply • 24 V DC ± 10 % • Residual ripple 10% for inductive switches • 110 V AC ± 10 % • 230 V AC ± 10 % Power consumption Voltage single...
  • Page 42 NOTES Operating Instructions No. 803 925...
  • Page 43 Top Control ON/OFF...
  • Page 44 Berlin: Tel. (0 30) 67 97 17-0 Dresden: Tel. (03 59 52) 36 30-0 Frankfurt: Tel. (0 61 03) 94 14-0 Steuer- und Regeltechnik Hannover: Tel. (05 11 ) 9 02 76-0 Christian-Bürkert-Str. 13-17 Dortmund: Tel. (0 23 73) 96 81-0 74653 Ingelfingen München: Tel.

This manual is also suitable for:

8633

Table of Contents