WIKA CPH65I0 Operating Instructions Manual

WIKA CPH65I0 Operating Instructions Manual

Intrinsically safe hand-held pressure calibrator
Hide thumbs Also See for CPH65I0:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Intrinsically safe hand-held pressure calibrator model CPH65I0
Eigensicherer Hand-Held Druckkalibrator Typ CPH65I0
Intrinsically safe hand-held pressure calibrator model CPH65I0
Operating instructions
Betriebsanleitung
GB
D

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for WIKA CPH65I0

  • Page 1 Operating instructions Betriebsanleitung Intrinsically safe hand-held pressure calibrator model CPH65I0 Eigensicherer Hand-Held Druckkalibrator Typ CPH65I0 Intrinsically safe hand-held pressure calibrator model CPH65I0...
  • Page 2 1 - 40 Betriebsanleitung Typ CPH65I0 Seite 41 - 80 © 2011 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten. WIKA® is a registered trademark in various countries. WIKA® ist eine geschützte Marke in verschiedenen Ländern.
  • Page 3: Table Of Contents

    6.10.2 Calibrating a pressure-to-current transmitter ..............30 6.10.3 “%-Error” function ......................31 6.11 “MIN/MAX” value capture ....................33 6.12 Factory settings ......................34 6.13 Flow calibration......................35 Maintenance, cleaning and servicing ................36 Maintenance ........................36 Replacing batteries ......................36 WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 4 Dismounting, return and disposal .................. 38 Dismounting ........................38 Return ........................... 38 Disposal ........................38 Appendix 1: EC Declaration of Conformity for model CPH65I0 ..........39 Appendix 2: EC-type examination certificate for model CPH65I0 ..........40 WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 5: General Information

    The operating instructions are part of the instrument and must be kept in the immediate vicinity ■ of the CPH65I0 intrinsically safe hand-held pressure calibrator and readily accessible to skilled personnel at any time. Skilled personnel must have carefully read and understood the operating instructions, prior to ■...
  • Page 6 ...identifies hazards caused by electric power. Should the safety instructions not be observed, there is a risk of serious or fatal injury. WARNING! ... indicates a potentially dangerous situation in a potentially explosive atmosphere, resulting in serious injury or death, if not avoided. WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 7: Safety

    Plugs and sockets must be protected from contamination. If the CPH65I0 intrinsically safe hand-held pressure calibrator is transported from a cold into a warm environment, the formation of condensation may result in the instrument malfunctioning.
  • Page 8: Personnel Qualification

    United States, as Hazardous Locations in Canada, as Potentially Explosive Atmospheres in Europe and as Explosive Gas Atmospheres by most of the rest of the world. The CPH65I0 intrinsically safe hand-held pressure calibrator is designed as intrinsically safe. This means that connecting the CPH65I0 intrinsically...
  • Page 9: Special Hazards

    ■ calibrator can result in a risk to persons, the environment and equipment. Take sufficient precautionary measures. Only use accessories available from WIKA for the CPH65I0 intrinsically safe ■ hand-held pressure calibrator. Never touch the probe to a voltage source when the test leads are plugged into ■...
  • Page 10 When screwing an adapter to the NPT thread of the calibrator, it is necessary to ■ use an additional sealing compound (e.g. Teflon tape). When screwing use a wrench at the pressure port to fix the calibrator and avoid ■ unnecessary stress to the case. WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 11: Labelling / Safety Marks

    Serial number Date of manu- facture 2.5.2 Explanation of symbols Before mounting and commissioning the CPH65I0 intrinsically safe hand-held pressure calibrator, ensure you read the operating instructions! CE, Communauté Européenne Instruments bearing this mark comply with the relevant European directives.
  • Page 12: Specifications

    Measuring range -40 … +150 °C Resolution 0.01 °C 0.015 % of reading ± 20 mΩ, or 0.2 °C for complete measuring chain Accuracy (Pt100 resistance thermometer and CPH65I0) Environmental  Operating Temperature -10 °C ... +45 °C  Storage Temperature -20 °C ...
  • Page 13 3 Specifications WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 14: Design And Function

    The CPH65I0-S1 uses the P1 port for all pressure inputs. The P2 port is only used on the CPH65I0-S2. Therefore on the CPH65I0-S1, all menu choices involving pressure are limited to the P1 port only. All other CPH65I0-S1 features and functions are the same as for the CPH65I0-S2.
  • Page 15: Pressure And Electrical Connections

    Connection for the external resistance thermometer Keypad 1) Function keys Configuration of the calibrator via these soft keys 2) ON/OFF key Turning the calibrator on and off 3) ZERO key Zeroing of the pressure measurement 4) Backlight Turn on backlight WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 16: Transport, Packaging And Storage

    Soot, vapour, dust and corrosive gases ■ Store the CPH65I0 in its original packaging in a location that fulfills the conditions listed above. If the original packaging is not available, pack and store the CPH65I0 intrinsically safe hand-held pressure calibrator as described below: 1.
  • Page 17: Commissioning, Operation

    Indication of the 4 ... 20 mA span (only for the mA measurement) 3) Pressure units Indication of the pressure unit (selectable from 17 pressure units) 4) Units Indication of the measurement unit 5) Menu bar WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 18: Main Menu Functionality

          P[2]    P[1] ST    P[2] ST           P2 is only available on the model CPH65I0-S2. WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 19 6 Commissioning, operation 6.2.1.3 Accessing other menus Use the “MORE” option on the Main menu to access the other menu functions. Continue on next page… WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 20: Using The Backlighting

    If the set option is selected, the calibrator prompts the user to enter the barometric reference pressure. This is done using the arrow keys (F2 and F3 keys). The sensor port should be open (vented) to atmosphere while performing this procedure. WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 21: Other Menu Controlled Functions

    When the “LOCK CFG” option is chosen the menu display returns home and the “CONFIG” option on the Main menu indicates that it is locked. Also all menus are locked out with the exception of the “Contrast adjustment” menus and the “Configuration lock” menu. When the “UNLOCK CFG” option WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 22: Saving And Recalling Settings

    Use the F2 and F3 keys to select the time after which the calibrator will turn itself off, or disable the auto shut-off by scrolling down to "0". Use the "AUTO OFF DONE" option to set the parameters and return home. The auto shut-off time is reset whenever a key is pressed. WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 23: Activating And Deactivating A Display

    6.5.6 Low resolution function Due to the high accuracy of the CPH65I0 the measured values are displayed with many digits, this might be a disadvantage in some cases. Therefore the CPH65I0 has a low resolution function. This function takes away the last digit.
  • Page 24: Setting The Resistance Thermometer Probe

    Damping / Average reading can be turned ON or OFF using the damping menu selection. As soon as the damping function is switched ON, the calibrator displays the running average of the last ten measurements. The calibrator makes approximately three readings per second. WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 25: Measuring Pressure

    The calibrator utilizes a media isolated sensor to prevent sensor contamination. Whenever possible, clean, dry air is the media of choice. If that is not always possible, make sure that the media is compatible with Nickel Plated Brass and 316 Stainless Steel. WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 26: Measuring Current

    There are four types of resistance thermometer supported: "P100-385", "P100-392", "P100-JIS" and "CUSTOM". The factory default type is "P100-385", so if the new CPH65I0 is being used with a WIKA delivered Pt100 you do not have to reset the resistance thermometer type.
  • Page 27: Performing A Pressure Switch Test

    6 Commissioning, operation Performing a pressure switch test WARNING! Check entity parameters before making any connections to this device. WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 28 6) Once the switch is open, "OPEN" will be displayed; bleed the pump slowly until the pressure switch closes. 7) In the top display it will now read "SW OPENED AT" and give you the pressure at which the switch opened. WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 29 [P1] ST will return to [P1]. The previous example uses a normally closed switch. The basic procedure is effectively the same for a normally open switch, the display will simply read "OPEN" instead of "CLOSE". WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 30: Calibrating Transmitters

    1) Connect the calibrator and the pump to the transmitter. 2) Apply pressure with the pump. 3) Measure the current output of the transmitter. 4) Ensure that the read value is correct. If it isn't, the transmitter must be adjusted. WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 31: Error" Function

    The calibrator features a special function which can calculate the error in the pressure value from the mA value as a percentage of the 4 ... 20 mA loop span. The “%-Error” mode uses all three screens and has a special menu structure. It displays pressure, mA and “%-Error” simultaneously. WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 32 (pressure connections). Once this is completed, select the "NEXT" option. 4) Use "SELECT" to scroll through the "UNIT" options, and select "NEXT" to move on. 5) Use the arrow keys to set the upper limit of the measuring range; select "DONE SET" when finished. WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 33: Min/Max" Value Capture

    6.11 “MIN/MAX” value capture The CPH65I0 pressure calibrators have a “MIN/MAX” function for capturing the minimum and maximum values of any displayed parameter. The “MIN/MAX” function can be set by stepping through the menu options until "MIN/ MAX" is shown on the display above the F1 key.
  • Page 34: Factory Settings

    The upper display is set to [P1] mode and the middle is set to [P2]; the lower is off. Setting 4: The lower display is set to [P1] "SWITCH TEST" all other displays are off. WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 35: Flow Calibration

    WARNING! Check entity parameters before making any connections to this device. The CPH65I0 is ideal for flow computer calibration. Every manufacturer of flow computers has a different calibration procedure, but most call for calibration of three parameters: static pressure, differential pressure and temperature. To facilitate these measurements recall setting 5 on the CPH65I0.
  • Page 36: Maintenance, Cleaning And Servicing

    Replacing batteries Replace batteries as soon as the battery indicator turns on to avoid false measurements. If the batteries discharge too deeply the CPH65I0 will automatically shut down to avoid battery leakage. WARNING! Use only approved AA size alkaline batteries as given in the table below.
  • Page 37: Cleaning

    Clean the CPH65I0 with a soft cloth dampened with water. ■ Wash or clean the dismounted CPH65I0 before returning it, in order to protect ■ staff and the environment from exposure to residual media. Residual media in dismounted CPH65I0 can result in a risk to persons, the ■...
  • Page 38: Dismounting, Return And Disposal

    To avoid damage: 1. Wrap the CPH65I0 in an antistatic plastic film. 2. Place the CPH65I0, along with the shock-absorbent material, in the packaging. Place shock- absorbent material evenly on all sides of the shipping box. 3. If possible, place a bag, containing a desiccant, inside the packaging.
  • Page 39: Appendix 1: Ec Declaration Of Conformity For Model Cph65I0

    Dismounting, return and disposal Appendix 1: EC Declaration of Conformity for model CPH65I0 WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 40: Appendix 2: Ec-Type Examination Certificate For Model Cph65I0

    Appendix 2: EC-type examination certificate for model CPH65I0 WIKA Operating Instruction, Model CPH65I0...
  • Page 41 6.10.2 Kalibrierung eines Druck/Strom-Transmitters ..............68 6.10.3 %-Fehler-Funktion ......................69 6.11 “MIN-/MAX”-Wert Speicherung ..................71 6.12 Werkseinstellungen ....................... 72 6.13 Durchflusskalibrierung ....................73 Wartung, Reinigung und Rekalibrierung ................ 74 Wartung ......................... 74 Austausch der Batterien ....................74 WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 42 Reinigung ........................75 Rekalibrierung ....................... 75 Demontage, Rücksendung und Entsorgung ..............76 Demontage ........................76 Rücksendung ........................ 76 Entsorgung ........................76 Anlage 1: EG-Konformitätserklärung für CPH65I0 ..............77 Anlage 2: EG-Baumusterprüfbescheinigung für CPH65I0 ............78 WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 43: Allgmeines

    Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Verkaufsunterlagen. ■ Technische Änderungen vorbehalten. ■ Werkskalibrierungen / DKD/DAkkS-Kalibrierungen erfolgen nach internationalen Normen. ■ Weitere Informationen: ■ Internet-Adresse: www.wika.de / www.wika.com zugehöriges Datenblatt:: CT 14.51 Anwendungsberater : Tel.: (+49) 9372/132-9986 Fax: (+49) 9372/132-8767 E-Mail: testequip@wika.de WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 44 …kennzeichnet Gefährdungen durch elektrischen Strom. Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise besteht die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen. WARNUNG! … weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation im explosionsgefährdeten Bereich hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 45: Sicherheit

    Weitere wichtige Sicherheitshinweise befinden sich in den einzelnen Kapiteln dieser Betriebsanleitung. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Eigensichere Hand-Held Druckkalibrator CPH65I0 kann als Kalibriergerät sowie für jede Anwendung, bei der eine hochgenaue Druckmessung erforderlich ist, verwendet werden. Der Eigensichere Hand-Held Druckkalibrator CPH65I0 ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungsgemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert und darf nur...
  • Page 46: Personalqualifikation

    Zusätzliche Ex-Sicherheitshinweise: Die Betriebshinweise sowie die jeweiligen Landesvorschriftenbezüglich Ex-Einsatz (e.g. EN IEC 60079-14) beachten. Der Eigensichere Hand-Held Druckkalibrator CPH65I0 wurde für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen konstruiert. In diesen Bereichen können möglicherweise entzündliche oder explosive Gase auftreten. Diese Bereiche werde in den USA als “Hazardous (classified) locations”, in Canada als “Hazardous...
  • Page 47: Besondere Gefahren

    Messstoffreste an ausgebauten Hand-Held Druckkalibratoren und/oder den ■ Sensoren können zur Gefährdung von Personen, Umwelt und Einrichtung führen. Ausreichende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Nur das von WIKA erhältliche Zubehör für den Hand-Held Druckkalibrator ■ verwenden Falls die Prüfleitungen an den Stromeingängen angeschlossen sind, niemals mit ■...
  • Page 48 Beim Anschrauben eines Adapters an das NPT-Gewinde des Kalibrators ist ■ zusätzlich die Verwendung eines Dichtmittels (z. B. Teflonband) notwendig. Beim Anschrauben einen Schraubenschlüssel am Druckanschluss zum Fixieren ■ des Kalibrators verwenden, um unnötige Spannungen am Gehäuse zu vermeiden. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 49: Beschilderung / Sicherheitskennzeichnungen

    Richtlinie 94/9/EG (ATEX) zum Explosionsschutz. Bei Geräten mit dieser Kennzeichnung wird darauf hingewiesen, dass diese nicht in den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Die Entsorgung erfolgt durch Rücknahme bzw. durch entsprechende kommunale Stellen. Siehe Richtlinie 2002/96/EG. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 50: Technische Daten

    3 Technische Daten 3 Technische Daten WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 51 3 Technische Daten WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 52: Aufbau Und Funktion

    Der Eigensichere Hand-Held Druckkalibrator CPH65I0-S1 hat einen integrierten Drucksensor; der Eigensichere Hand-Held Druckkalibrator CPH65I0-S2 hat zwei integrierte Drucksensoren. Das CPH65I0-S1 verwendet den Anschluss P1 für alle Druckmessungen. Der Anschluss P2 wird nur im CPH65I0-S2 gebraucht. Daher ist die druckumfassende Menüauswahl beim CPH65I0-S1 auf den Anschluss P1 limitiert.
  • Page 53: Druck- Und Elektrische Anschlüsse

    Anschluss für den internen Sensor P2 Widerstandsthermometeranschluss Anschluss für externen Widerstandsthermometer Tastatur 1) Funktionstasten Konfigurieren des Kalibrators über diese Softkeys 2) EIN/AUS-Taste Ein- und Ausschalten des Kalibrators 3) ZERO-Taste Nullung der Druckmessung 4) Hintergrundbeleuchtung Einschalten der Hintergrundbeleuchtung WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 54: Transport, Verpackung Und Lagerung

    ■ Ruß, Dampf, Staub und korrosive Gase ■ Das CPH65I0 in der Originalverpackung an einem Ort, der die oben gelisteten Bedingungen erfüllt, lagern. Wenn die Originalverpackung nicht vorhanden ist, dann den Hand-Held Druckkalibrator wie folgt verpacken und lagern: 1. Das CPH65I0 in eine antistatische Plastikfolie einhüllen.
  • Page 55: Inbetriebnahme, Betrieb

    1) Primärparameter Anzeige der aktuellen Messparameter 2) Anzeige der Spanne Anzeige der 4 ... 20 mA Spanne (nur bei Strommessung) 3) Druckeinheiten Anzeige der Druckeinheit (auswählbar aus 17 Druckeinheiten) 4) Einheiten Anzeige der Messeinheit 5) Menüleiste WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 56: Hauptmenü Funktionalität

     P[1]       P[2]    P[1] ST    P[2] ST           P2 ist nur bei Typ CPH65I0-S2 verfügbar. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 57 6 Inbetriebnahme, Betrieb 6.2.1.3 Zugang zu andern Menüs Um zu weiteren Menüfunktionen zu gelangen, die Option "MORE" im Hauptmenü auswählen. Weiter auf nächster Seite… WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 58: Verwendung Der Hintergrundbeleuchtung

    5 % des gesamten Messbereichs des angewählten Sensors. Wenn das Display "OL" anzeigt, ist die Nullfunktion nicht möglich. 6.4.2 Interner Absolutdrucksensor Wenn ein externes Absolutdruckmodul im aktiven Display angewählt und die „ZERO“-Taste gedrückt wurde, fordert der Kalibrator den Benutzer auf entweder den Referenzdruckwert einzugeben („SET“) oder zurückzusetzen („DEFAULT“). WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 59: Andere Menügesteuerte Funktionen

    Die Tasten F2 und F3 verwenden, um den Display-Kontrast auf die gewünschte Stufe zu stellen und "CONTRAST DONE", um ins Grundmenü zurückzukehren. 6.5.2 Konfigurationen verriegeln und entriegeln Die Optionen "LOCK CFG" zum Verriegeln oder "UNLOCK CFG" zum Entriegeln des Menüs der Display-Konfiguration verwenden. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 60: Einstellungen Speichern Und Aufrufen

    Die Tasten F2 und F3 verwenden, um die Zeit einzustellen, nach der der Kalibrator abgeschaltet wird oder die Selbstabschaltefunktion deaktivieren, indem auf "0" gescrollt wird.. Die Option "AUTO OFF DONE" wählen, um die Parameter zu übernehmen und ins Hauptdisplay zurückzukehren. Die automatische Abschaltzeit wird zurückgesetzt, sobald eine Taste gedrückt wird. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 61: Anzeige Aktivieren Und Deaktivieren

    6.5.6 Verringerte Displayauflösung Wegen der hohen Genauigkeit des CPH65I0 werden die Messwerte in hoher Auflösung angezeigt. Dies ist in einigen Fällen nachteilig. Hierfür hat das CPH65I0 eine Funktion zur Verringerung der Displayauflösung. Diese Funktion entfernt das letzte Digit. Um die Funktion ein- oder auszuschalten wie folgt vorgehen: Bei eingeschaltetem Kalibrator die Taste F3 betätigen um die Option “MORE”...
  • Page 62: Einstellung Des Widerstandsthermometer-Fühler

    6.5.8 Dämpfung / Mittelwertbildung Die Dämpfung / Mittelwertbildung kann mit der Menüauswahl "DAMPING“ ein- oder ausgeschaltet werden. Sobald die Dämpfungsfunktion eingeschaltet ist, zeigt der Kalibrator einen Durchschnittswert von zehn Messungen an. Der Kalibrator macht etwa drei Messungen pro Sekunde. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 63: Druckmessung

    Der Kalibrator beinhaltet einen zum Medium isolierten Sensor um eine Kontamination zu vermeiden. Wenn möglich, saubere und trockene Luft verwenden. Falls dies nicht immer möglich ist, ist sicherzustellen, dass das Medium mit vernickeltem Messing und CrNi-Stahl kompatibel ist. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 64: Strom Messen

    Widerstandthermometern, die unterstützt werden: "P100-385", "P100-392", "P100-JIS" und "CUSTOM". Der Typ "P100-385" ist der werksseitig eingestellte Typ, d. h. wenn das CPH65I0 mit einem WIKA Pt100 verwendet wird, muss das Widerstandsthermometer nicht neu eingestellt werden. Der WIKA Pt100 muss lediglich mit dem CPH65I0 verbunden werden und die gemessene Temperatur wird sofort angezeigt.
  • Page 65: Druckschaltertest Durchführen

    6 Inbetriebnahme, Betrieb Druckschaltertest durchführen WARNUNG! Anschlussparameter beachten bevor Verbindungen zum Gerät hergestellt werden. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 66 6) Sobald der Schalter geöffnet ist und "OPEN" angezeigt wird, Pumpe langsam entlüften bis der Druckschalter schließt. 7) In der oberen Anzeige ist nun "SW OPENED AT" zu lesen und der Druck, bei dem der Schalter geöffnet hat, wird angezeigt.. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 67 10) Die Option "DONE" wählen, um den Test zu beenden und zur Standarddruckeinstellung zurückzukehren. Beispiel: [P1] ST wechselt wieder zu [P1]. Das vorherige Beispiel verwendet einen normalerweise geschlossenen Schalter. Die Vorgehensweise ist auch für einen normalerweise offenen Schalter dieselbe, die Anzeige zeigt nur "OPEN" anstelle von "CLOSE". WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 68: Messumformer Kalibrieren

    Um einen Druck/Strom-Transmitter (P/I) zu kalibrieren, wie folgt vorgehen: 1) Den Kalibrator und die Pumpe mit dem Transmitter verbinden. 2) Mit der Pumpe Druck erzeugen. 3) Stromausgang des Transmitters messen. 4) Sicherstellen, dass der Ablesewert korrekt ist. Falls nicht, muss der Transmitter justiert werden. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 69: Fehler-Funktion

    Der Kalibrator ist mit einer besonderen Funktion ausgestattet, über die der Fehler des Druckwerts zum mA-Wert als Prozent der 4 ... 20 mA Schleifenspanne berechnet werden kann. Beim Modus %-Fehler werden alle drei Bildschirme verwendet, die eine besondere Menüstruktur aufweisen. Es können gleichzeitig Druck, mA und %-Fehler angezeigt werden. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 70 Auswahl der Ports (Druckanschluss) zu blättern. Nach Beendigung die Option "NEXT" wählen. 4) "SELECT" wählen, um durch die Optionen "UNIT" (Einheit) zu blättern und "NEXT", um weiterzukommen. 5) Die Pfeiltasten verwenden, um das Messbereichsende einzustellen; nach Beendigung "DONE SET" wählen. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 71: Min-/Max"-Wert Speicherung

    6.11 “MIN-/MAX”-Wert Speicherung Das CPH65I0 hat für jeden angezeigten Parameter eine "MIN-/MAX“-Funktion zur Erfassung der Minimal- und Maximalwerte. Die "MIN-/MAX"-Funktion kann eingestellt werden, indem man durch die Menü-Optionen geht bis "MIN-/MAX" über der Taste F1 angezeigt wird. Nun kann die Taste F1 verwendet werden, um durch die "MIN-/MAX“-Werte zu blättern, die in den "MIN-/MAX"-Registern...
  • Page 72: Werkseinstellungen

    Die obere Anzeige wird auf den Modus [P2] gesetzt und die mittlere wird auf "mA" gesetzt; die untere ist ausgeschaltet. Einstellung 3: Die obere Anzeige wird auf den Modus [P1] gesetzt und die mittlere wird auf [P2] gesetzt; die untere ist ausgeschaltet. WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 73: Durchflusskalibrierung

    WARNUNG! Anschlussparameter beachten bevor Verbindungen zum Gerät hergestellt werden. Das CPH65I0 ist ideal für Kalibrierungen von Durchflussrechnern. Jeder Hersteller von Durchflussrechnern hat eine unterschiedliche Kalibriermethode, aber bei den meisten müssen drei Parameter kalibriert werden: statischer Druck, Differenzdruck und Temperatur. Um diese Messungen zu erleichtern kann Werkseinstellung 5 für das CPH65I0 aufgerufen werden.
  • Page 74: Wartung, Reinigung Und Rekalibrierung

    Hersteller durchzuführen. Ausgenommen ist der Austausch der Batterie. Austausch der Batterien Sobald die Batterieanzeige erscheint, sollten die Batterien ausgetauscht werden, um falsche Messungen zu vermeiden. Wenn sich die Batterien zu sehr entladen, schaltet sich der CPH65I0 automatisch aus, um einem Auslaufen der Batterien vorzubeugen. WARNUNG! Nur zugelassene Alkalibatterien der Größe AA, wie in der folgenden Tabelle...
  • Page 75: Reinigung

    Vor der Reinigung den Hand-Held-Druckkalibrator entlüften und ausschalten. ■ Den CPH65I0 mit einem feuchten Tuch reinigen. ■ Den CPH65I0 vor der Rücksendung spülen bzw. säubern, um Personen und ■ Umwelt vor Gefährdung durch anhaftende Messstoffreste zu schützen. Messstoffreste am ausgebauten CPH65I0 können zur Gefährdung von Personen, ■...
  • Page 76: Demontage, Rücksendung Und Entsorgung

    Transportverpackung verwenden. Um Schäden zu vermeiden: 1. Den CPH65I0 in eine antistatische Plastikfolie einhüllen. 2. Den CPH65I0 mit dem Dämmmaterial in der Verpackung platzieren. Zu allen Seiten der Transportverpackung gleichmäßig dämmen. 3. Wenn möglich einen Beutel mit Trocknungsmittel der Verpackung beifügen.
  • Page 77: Anlage 1: Eg-Konformitätserklärung Für Cph65I0

    Anlage 1: EG-Konformitätserklärung für CPH65I0 WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 78: Anlage 2: Eg-Baumusterprüfbescheinigung Für Cph65I0

    Anlage 2: EG-Baumusterprüfbescheinigung für CPH65I0 WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 79 WIKA Global WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...
  • Page 80 WIKA Global WIKA Betriebsanleitung, Typ CPH65I0...

Table of Contents