Kommunikationsmodul; Produkt-Verbrauchsmessung; Anforderungen An Den Aufstellort; Aufstellräume - Cornelius Energize Series Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Energize Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

C
4.3

Kommunikationsmodul

Das Kommunikationsmodul erlaubt den Versand von Daten und Fehlermeldungen und ermöglicht so die online
Abfrage der Betriebsparameter mittels IMIC Diagnose Software. Mit installiertem Kommunikationsmodul ist der
Energize in der Lage, eine Warnung oder Fehlermeldung direkt auf das Mobiltelefon des zuständigen Technikers oder
die online Datenbank zu schicken. Aufgrund der Fehlermeldung kann ein evtl. nötiger Serviceeinsatz besser geplant
werden. Die Fehlermeldung beschreibt die Art der Störung, sodass die benötigten Ersatzteile direkt mitgeführt werden
können. Eine online Abfrage der Betriebsparameter ermöglicht zudem jederzeit die Abschätzung des momentanen
Betriebszustandes und kann von jedem Computer mit installiertem Browser erfolgen.
4.3.1 IMIC Diagnose Software Feldüberwachung
Die IMIC Diagnose Software ermöglicht es dem Benutzer, sich jederzeit in ein installiertes System einzuwählen und die
momentanen Betriebparameter abzufragen. Die Darstellung erfolgt in übersichtlicher, tabellarischer Form. Eventuelle
Warnungen werden „rot" hervorgehoben. Die Statusmeldung aller abgefragten Maschinen erfolgt mittels „rot/grün"
Kodierung. Defekte Maschinen oder Warnmeldungen sind auf einen Blick ersichtlich. Pro Abfrage und Maschine wird
ein entsprechender Datensatz hinterlegt, der in einer Datenbank erfasst wird und zwecks Auswertung zur Verfügung
steht. Pro Maschine ist eine Lizenz für den Zugang zum Netzwerk erforderlich. Ist mehr als eine Maschine installiert
muss eine zweite Lizenz zur Verfügung stehen.
4.3.2 IMIC Diagnose Software / Maschinenhistorie
Die gesammelten Daten aus der Feldüberwachung werden in einer Datenbank erfasst und ermöglichen spätere
Auswertungen des installierten Feldes oder einer bestimmten Maschine. Dies ermöglicht Rückschlüsse auf den
Gebrauch des Kühlers und dessen Komponenten. So lohnt im Vorfeld eines z.B. planmäßigen Service Checks, ein Blick
in die Maschinenhistorie.
4.4

Produkt-Verbrauchsmessung

Bei angeschlossenem Kommunikationsmodul werden, neben den Betriebsparametern, auch die Durchflussmengen je
Hahn erfasst und übermittelt. Das Kommunikationsmodul erkennt die Öffnungszeiten eines jeden Hahnes und errechnet
daraus den Umsatz pro Hahn. Voraussetzung dafür ist, dass das jeweilige Produkt mit dem dazugehörigen
Mischungsverhältnissen und Fließraten ordnungsgemäß voreingestellt sind. Diese Werte sind aus dem Protokoll der
Towerinstallation zu entnehmen. Bei einem Produktwechsel sind diese Voreinstellungen anzupassen. Ein
Kommunikationsmodul kann bis zu vier Tower erfassen.
5.

Anforderungen an den Aufstellort

5.1
Aufstellräume
Beachten Sie die jeweils gültigen Landesvorschriften für Aufstellräume und elektrische Anschlüsse.
Be- und Entlüftung der Aufstellräume müssen der Heizluftleistung des Gerätes entsprechen. Nicht ausreichende
Belüftung des Gerätes führt zur Überhitzung und zur Zerstörung des Gerätes. Achten Sie immer darauf, dass Be- und
Entlüftungsöffnungen nicht verdeckt werden.
5.2
Elektrische Anschlüsse
Es wird eine geerdete Schutzkontaktsteckdose mit einer Absicherung von max. 16 Ampere benötigt. Die Netzspannung
muss innerhalb folgender Toleranzen liegen: 230 V~ +/- 10% / 50 Hz ( 207 - 253 V ~ ).
6.

Installation

Das Gerät darf nur von einem geschulten Service-Techniker installiert werden. Achten Sie bitte darauf, dass die
Steckdose für das Kühlgerät immer frei zugänglich ist. Wenn die Anschlussleitung des Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
6
Energize

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents