Hach DR 1900 Basic User Manual page 30

Hide thumbs Also See for DR 1900:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Reinigen der Küvetten
Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Halten Sie sich an die Sicherheitsmaßnahmen im Labor, und
tragen Sie Schutzkleidung entsprechend den Chemikalien, mit denen Sie arbeiten. Beachten Sie die
Sicherheitsprotokolle in den aktuellen Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS/SDB).
Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Entsorgen Sie Chemikalien und Abfälle gemäß lokalen,
regionalen und nationalen Vorschriften.
Die meisten Laborreinigungsmittel werden mit den empfohlenen Konzentrationen verwendet.
Neutrale Reinigungsmittel wie Liquinox sind sicherer in der Anwendung, wenn eine regelmäßige
Reinigung erforderlich ist. Um kürzere Reinigungszeiten zu erhalten, können Sie die Temperatur
erhöhen oder ein Ultraschallbad verwenden. Spülen Sie die Küvetten zum Abschluss der Reinigung
mehrmals mit entionisiertem Wasser und lassen Sie sie anschließend an der Luft trocknen.
Küvetten können auch mit Säure gereinigt werden und müssen dann gründlich mit entionisiertem
Wasser gespült werden.
Hinweis: Reinigen Sie Küvetten, die für Metalltests mit niedrigen Konzentrationen verwenden wurden, immer mit
Säure.
Für individuelle Verfahren sind spezielle Reinigungsmethoden erforderlich. Wenn die Küvetten mit
einer Bürste gereinigt werden, achten Sie darauf, die Innenseiten der Küvetten nicht zu verkratzen.
Auswechseln der Batterien
Explosionsgefahr. Abgelaufene Batterien können eine Ansammlung von Wasserstoffgas im Gerät
verursachen. Tauschen Sie die Batterien aus, bevor sie ablaufen, und nehmen Sie die Batterien aus
dem Gerät, wenn Sie es über längere Zeiträume lagern möchten.
Siehe
Einlegen der Batterien
Fehlerbehebung
Problem
Absorption > 3.5!
Über Bereich!
Unter Bereich!
Ablesung nicht
erfolgreich!
Initialisierung nicht
erfolgreich!
Kalibrierung
erforderlich!
30 Deutsch
V O R S I C H T
V O R S I C H T
W A R N U N G
auf Seite 21 zum Austausch der Batterie.
Mögliche Ursache
Die gemessene Absorption beträgt mehr als
3.5.
Die Konzentration liegt über der
Obergrenze der aktuellen Methode.
Die Konzentration liegt unter der
Untergrenze der aktuellen Methode.
Es liegt ein elektronischer oder optischer
Defekt vor.
Das Gerät konnte nicht erfolgreich
initialisiert werden.
Die Kalibrierungsdaten sind beschädigt.
Lösung
Verdünnen Sie die Probe und
wiederholen Sie die Messung.
Verdünnen Sie die Probe und
wiederholen Sie die Messung.
Untersuchen Sie die Probe.
Wenden Sie sich an den technischen
Support.
Schalten Sie das Gerät aus und dann
wieder ein.
Wenden Sie sich an den technischen
Support.
Wenden Sie sich an den technischen
Support.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents