Mitsubishi Electric L61P Installation Manual page 2

Melsec l series, power supply modules, programmable controllers
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Programmierbare Steuerungen
Installationsanleitung für Netzteilmodule
L61P, L63P
Art.-Nr.: GER, Version A, 06042011
Sicherheitshinweise
Nur für qualifizierte Elektrofachkräfte
Diese Installationsanleitung richtet sich ausschließlich an anerkannt ausgebil-
dete Elektrofachkräfte, die mit den Sicherheitsstandards der Elektro- und
Automatisierungstechnik vertraut sind. Projektierung, Installation, Inbetrieb-
nahme, Wartung und Prüfung der Geräte dürfen nur von einer anerkannt aus-
gebildeten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Eingriffe in die Hard- und
Software unserer Produkte, soweit sie nicht in dieser Installationsanleitung
oder anderen Handbüchern beschrieben sind, dürfen nur durch unser Fach-
personal vorgenommen werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die programmierbaren Steuerungen (SPS) der MELSEC L-Serie sind nur für die
Einsatzbereiche vorgesehen, die in der vorliegenden Installationsanleitung
oder den unten aufgeführten Handbüchern beschrieben sind. Achten Sie auf
die Einhaltung der in den Handbüchern angegebenen allgemeinen Betriebs-
bedingungen. Die Produkte wurden unter Beachtung der Sicherheitsnormen
entwickelt, gefertigt, geprüft und dokumentiert. Unqualifizierte Eingriffe in die
Hard- oder Software bzw. Nichtbeachtung der in dieser Installationsanleitung
angegebenen oder am Produkt angebrachten Warnhinweise können zu
schweren Personen- oder Sachschäden führen. Es dürfen nur von MITSUBISHI
ELECTRIC empfohlene Zusatz- bzw. Erweiterungsgeräte in Verbindung mit
den programmierbaren Steuerungen der MELSEC L-Serie verwendet werden.
Jede andere darüber hinausgehende Verwendung oder Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß.
Sicherheitsrelevante Vorschriften
Bei der Projektierung, Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Prüfung der
Geräte müssen die für den spezifischen Einsatzfall gültigen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften beachtet werden.
In dieser Installationsanleitung befinden sich Hinweise, die für den sachge-
rechten und sicheren Umgang mit dem Gerät wichtig sind. Die einzelnen Hin-
weise haben folgende Bedeutung:
P
GEFAHR:
Warnung vor einer Gefährdung des Anwenders
Nichtbeachtung der angegebenen Vorsichtsmaßnahmen
kann zu einer Gefahr für das Lebens oder die Gesundheit des
Anwenders führen.
E
ACHTUNG:
Warnung vor einer Gefährdung von Geräten
Nichtbeachtung der angegebenen Vorsichtsmaßnahmen
kann zu schweren Schäden am Gerät oder anderen Sach-
werten führen.
Weitere Informationen
Folgende Handbücher enthalten weitere Informationen zu den Geräten:
● Hinweisblatt „Before Using the Product" für das L61P
● Hinweisblatt "Before Using the Product" für das L63P
● Bedienungsanleitung zu den MELSEC L-CPU-Modulen
(Hardware-Beschreibung, Inbetriebnahme und Wartung)
● Programmieranleitung zum/zur MELSEC System Q/ L-Serie
● Sicherheitsrichtlinien für das MELSEC L-CPU-Modul
Diese Handbücher stehen Ihnen im Internet kostenlos zur Verfügung.
(www.mitsubishi-automation.de).
Sollten sich Fragen zur Installation, Programmierung und Betrieb der Steue-
rungen der MELSEC L-Serie ergeben, zögern Sie nicht, Ihr zuständiges Ver-
kaufsbüro oder einen Ihrer Vertriebspartner zu kontaktieren.
Bedienelemente und Abmessungen
³
4
95
109
Alle Abmessungen sind in der Einheit „mm" angegeben.
·
»
¿
´
²
Nr.
Beschreibung
³
Montagelasche für DIN-Schiene
Der Status der Spannungsversorgung wird ange-
zeigt.
Ein:
Normalbetrieb
·
LED POWER
Aus:
Keine Spannungsversorgung,
Fehler der Spannungsversorgung
oder
Fehler der Hardware
Erdungsklemme
»
Klemme FG
Diese Klemme ist mit dem Punkt auf der Platine
für die Abschirmung verbunden.
Erdungsklemme für Netzfilter
¿
Klemme LG
Bei AC-Einspeisung liegt dieser Punkt auf halbem
Potenzial der Eingangsspannung.
´
Eingangsklemmen zur Spannungsversorgung
²
Position der Seriennummer
Installation und Verdrahtung
P
GEFAHR
Schalten Sie vor der Installation und der Verdrahtung die Versorgungs-
spannung der SPS und andere externe Spannungen aus.
E
ACHTUNG
● Betreiben Sie die Geräte nur unter den Umgebungsbedingungen, die
in der Hardware-Beschreibung der MELSEC L- CPU aufgeführt sind. Die
Geräte dürfen keinem Staub, Ölnebel, ätzenden oder entzündlichen
Gasen, starken Vibrationen oder Schlägen, hohen Temperaturen und
keiner Kondensation oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
45
● Achten Sie bei der Montage darauf, dass keine Bohrspäne oder Draht-
reste durch die Lüftungsschlitze in das Modul gelangen. Das kann
Brände, Geräteausfälle oder Fehler verursachen.
● Auf den Lüftungsschlitzen an der Oberseite des Moduls ist eine Schutz-
abdeckung angebracht, die verhindert, dass Bohrspäne oder Draht-
reste durch die Lüftungsschlitze in das Modul gelangen. Entfernen Sie
diese Abdeckung nicht, bevor die Verdrahtung abgeschlossen ist. Vor
dem Betrieb des Moduls muss diese Abdeckung entfernt werden, um
eine Überhitzung des Moduls zu vermeiden.
● Berühren Sie zur Ableitung von statischen Aufladungen ein geerdetes Me-
tallteil, bevor Sie Module der SPS anfassen. Wenn dies nicht beachtet wird,
können die Module beschädigt werden oder Fehlfunktionen auftreten.
Montage
E
ACHTUNG
● Die Module müssen auf einer DIN-Schiene montiert werden.
● Montieren Sie rechts neben dem letzten Modul eine Abschlussplatte.
● Lassen Sie das Modul nicht fallen und setzen Sie es keinen harten Stößen aus.
● Öffnen Sie nicht das Gehäuse eines Moduls. Verändern Sie nicht das Mo-
dul. Störungen, Verletzungen und/oder Feuer können die Folge sein.
● Berühren Sie keine spannungsführenden Teile der Module.
● Stecken Sie die Module über den entsprechenden Stecker zusammen
und arretieren Sie sie mit den Verriegelungshebeln fest miteinander.
Fehlfunktionen oder Schäden können auftreten oder das Modul kann
herunterfallen, wenn diese nicht fest miteinander verbunden sind.
Verbinden der Module
Die Vorgehensweise, um zwei Module miteinander zu verbinden, wird nach-
folgend am Beispiel der Module L02CPU und L61P gezeigt.
Entriegeln
Verriegeln
Montage der Module auf einer DIN-Schiene
Montieren Sie jeweils neben dem ersten und letzten Modul einen Stopper
auf die DIN-Schiene, um ein seitliches Verschieben zu verhindern.
HINWEIS
Schieben Sie niemals Module am Ende der DIN-Schiene seitlich auf. Die Metall-
halterungen an der Modulrückseite können dadurch beschädigt werden.
Verdrahtung
E
● Verlegen Sie Signalleitungen nicht in der Nähe von Netz- oder Hochspan-
nungsleitungen oder Leitungen, die eine Lastspannung führen. Der Min-
destabstand zu diesen Leitungen beträgt 100 mm. Wenn dies nicht
beachtet wird, können durch Störungen Fehlfunktionen auftreten.
● Verdrahten Sie die Spannungsversorgungen von programmierbaren
Steuerungen, von E/A-Peripherie und von Motoren getrennt voneinander.
Verwenden Sie zum Anschluss des Klemmenblocks am Netzteilmodul nur eine
lötfreie Verbindungstechnik. Setzen Sie isolierte Aderendhülsen ein, deren Iso-
lierschlauch max. 0,8 mm dick sein sollte, um bei losen Schrauben untereinan-
der Kurzschlüsse zu vermeiden.
Entriegeln des Moduls:
Isolierte Aderendhülsen
Klemmenblock
Schieben Sie die Verriege-
lungshebel an der Ober-
und Unterseite des Moduls
L02CPU nach vorn in Rich-
tung Modulvorderseite.
Ziehen Sie die Schrauben der Module mit den in der folgenden Tabelle ange-
gebenen Anzugsmomenten an. Lose Schrauben können Kurzschlüsse, mecha-
nische Fehler oder Fehlfunktionen hervorrufen.
Schraube
Befestigungsschrauben des Klemmenblocks (M3,5)
Stecken Sie das Netzteil-
modul mit dem seitlichen
P
Stecker in die entsprechende
Buchse des CPU-Moduls, bis
beide Module vollständig
Montieren Sie nach Abschluss von Installation und Verdrahtung die mit-
aneinander liegen.
gelieferte Abdeckung über dem Klemmenblock des Moduls. Andernfalls
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Verriegeln der Module:
Schieben Sie die Verriege-
lungshebel an der Ober-
und Unterseite des Moduls
nach hinten in Richtung
Modulrückseite.
Prüfen Sie, ob die Module
Mitsubishi Electric Europe B.V. /// FA - European Business Group ///
fest miteinander verbun-
Germany /// Tel.: +49(0)2102-4860 /// Fax: +49(0)2102-4861120 ///
den sind.
www.mitsubishi-automation.com
Ziehen Sie die Laschen zur
DIN-Schienen-Montage an
der Rückseite der Module
nach unten, bis sie einrasten.
Hängen Sie die Module mit
der oberen Kante der Aus-
sparung auf die DIN-Schiene
und drücken Sie die Module
gegen die DIN-Schiene in
Position.
Verriegeln Sie die Montage-
laschen zur Befestigung auf
der DIN-Schiene. Schieben
Sie alle Laschen nach oben,
bis sie einrasten. Sind die
Laschen nicht zugänglich,
verwenden Sie ein Werkzeug
(z. B. einen Schraubendreher).
ACHTUNG
An eine Klemme können bis zu
zwei Leitungen mit Aderendhül-
sen angeschlossen werden.
Drehmoment
0,66 bis 0,89 Nm
GEFAHR

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

L63p

Table of Contents