RADEMACHER RolloTron Basic 1100 Assembly Manual page 37

Electronic roller shutter belt winder
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

i
19. Was tun, wenn... ?
Störung
... der Rollladen im Tieflauf stehen bleibt?
... die Kontrollleuchte blinkt und der RolloTron Basis
1100 sich weder Auf- noch Abfahren lässt?
... der RolloTron Basis 1100 manuell oder automa-
tisch nicht mehr ordnungsgemäß reagiert?
Mögliche Ursache / Lösung
a) Der Rollladen ist eventuell auf ein Hinderniss gelaufen.
Fahren Sie den Rollladen wieder hoch und entfernen Sie
das Hindernis.
b) Die Lamellen haben sich verschoben.
Fahren Sie wenn möglich den Rollladen wieder hoch und
richten Sie die Lamellen aus.
c) Der Rollladen schleift im Rollladenkasten am Fenster-
rahmen durch fehlende Andruckrollen oder Dämmmaterial
hat sich gelöst und verkeilt den Rollladen.
Öffnen Sie den Rollladenkasten und beseitigen Sie den Fehler.
Schmieren Sie schwergängige Stellen wenn nötig mit Gleit-
wachs ein.
d) Der Rollladen ist möglicherweise zu leicht.
Beschweren Sie den Rollladen indem Sie z. B. in die unterste
Lamelle ein Flacheisen einschieben.
Die max. Laufzeit des Antriebs wurde überschritten,
s. Seite 12/15.
Der Motor ist zu heiß, nach ca. 1 Stunde ist der Gurtwickler wieder
voll betriebsbereit.
Der RolloTron Basis 1100 ist nicht mehr betriebsbereit. Führen Sie
einen Software-Rest gemäß Seite 32 durch und testen Sie den
RolloTron Basis 1100 mit den Werkseinstellungen.
DE
37

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents