Download Print this page

Blackstar U250 Owner's Manual page 16

Unity pro bass system

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
(3) abgegriffen.
26. XLR-LINE-AUSGANG
Hierbei handelt es sich um einen symmetrischen Ausgang zum Anschluss an eine
PA, ein Mischpult oder ein Interface für die Aufnahme und das Monitoring. Bei
Verwendung eines hochwertigen geschirmten Kabels liefert der XLR-Anschluss
ein störungsfreies Signal. Das Ausgangssignal wird abhängig von der Stellung des
Reglers Line Out Level (24) und der Taste Em. Out/D.I. (25) abgegriffen.5)
ANMERKUNG: Ihr Unity Pro Bass Verstärker wird durch eine am XLR-Line-
Ausgang anliegende Phantomspeisung nicht beschädigt, allerdings hat sie auch
keinen Effekt auf die Funktion des Verstärkers.
27. GROUND LIFT
Mit dieser Taste können Sie die Masseanbindung des XLR-Ausgangs an das Gehäuse
unterbrechen. Experimentieren Sie mit dieser Taste, wenn ein Netzbrummen oder
andere Störgeräusche nach dem Anschluss an ein anderes Gerät auftreten. Wenn
das Brummen nach dem Anschluss des XLR-Ausgangs (26) an ein externes Gerät
auftritt, drücken Sie diese Taste, um den Groundlift zu aktivieren und damit die
Masseverbindung zu unterbrechen.
28. EFFECTS LOOP SEND
Diese Buchse verbinden Sie mit dem (Mono-)Eingang eines externen Effektgeräts.
Alternativ können Sie diese Buchse auch als Preamp-Ausgang für die DI-Aufnahme
verwenden.
29. EFFECTS LOOP RETURN
Hier schließen Sie den (Mono-)Ausgang eines externen Effektgeräts an.
30. CHORUS LEVEL
Mit diesem Regler mischen Sie dem cleanen Signal den Anteil des voreingestellten
Chorus-Effekts zu, nachdem Sie den Chorus-Effekt über den Effekt-Wahlschalter
(12) angewählt haben. Der Regelbereich reicht von sehr subtilen Schwebungen
(die gerne benutzt werden, um dem Bass bei der Aufnahme oder im Live-Betrieb
mehr Griffigkeit zu verleihen) bis hin zu einem maximalen „Swell"-Effekt für
atmosphärische Sounds.
31. OCTAVE BLEND
Dieser Regler steuert das Mischungsverhältnis der Effektanteile „Oktave nach
unten" und „Oktave nach oben", wenn Sie Octave über den Effekt-Wahlschalter
(12) angewählt haben. Wenn dieser Regler auf den Minimalwert eingestellt ist, wird
nur die Oktave nach unten mit Ihrem Originalsignal gemischt. In der Maximalstellung
wird hingegen nur die Oktave nach oben mit Ihrem Originalsignal gemischt. Wenn
Sie den Regler in die Mittelstellung bewegen, wird entsprechend ein ausgewogenes
Verhältnis zwischen den nach unten und oben oktavierten Effektinhalten erreicht.
32. CABINET LINK
Über den Ausgang Cabinet Link und ein XLR-Kabel können Sie Ihr Setup erweitern
und ein (optional erhältliches) Blackstar Unity Pro Bass U250ACT Active Cabinet
anschließen. Bei Bedarf können Sie mehrere U250ACT Active Cabinets anschließen
30
und so ein modulares Setup mit nahezu unbegrenzter Leistung anlegen, da jede
U250ACT über Ihren speziell angefertigten 15" Eminence-Lautsprecher bis zu
250 W Leistung bereitstellt.
Die Lautstärke für den Ausgang Cabinet Link wird über das Master Volume (16)
gesteuert. Wenn der Chorus-Effekt aktiv ist, verhält sich der Verstärker bei Anschluss
eines Blackstar U250ACT wie ein echtes Stereo-System.
Fußschalter
2-Wege-Fußschalter FS-13 (im Lieferumfang)
Schließen Sie diesen Fußschalter mit einem herkömmlichen Mono- oder
Lautsprecherkabel (im Lieferumfang) an der Footswitch-Buchse (20) auf der
Geräterückseite an.
Durch Drücken des Fußtasters „A" an Ihrem FS-13 schalten Sie die aktuelle Drive-
Einstellung an oder aus. Durch Drücken des Fußtasters „B" schalten Sie die aktuelle
EQ-Auswahl an oder aus.
5-Wege-Fußschalter FS-12 (optional erhältlich)
Schließen Sie diesen Fußschalter mit einem herkömmlichen Mono- oder
Lautsprecherkabel an der Buchse Footswitch (20) auf der Geräterückseite an.
Durch Drücken des Fußtasters „A" an Ihrem FS-12 können Sie zwischen den drei
Voices umschalten. Die LED über dem Fußtaster „A" zeigt, welche Voice aktiv ist:
Grün = CLASSIC, Orange = MODERN und Rot = FLAT.
Mit Fußtaster „B" schalten Sie den gewählten Drive-Effekt an oder aus. Durch
ein einmaliges, gleichzeitiges Drücken der Fußtaster „A" und „B" wählen Sie
den nächsten Drive-Effekt aus, durch ein einmaliges, gleichzeitiges Drücken der
Fußtaster „C" und „D" dagegen den vorherigen Drive-Effekt. Die LED über dem
Fußtaster „B" zeigt, welcher Drive-Effekt aktiv ist: Grün = OD, Orange = DIST und
Rot = FUZZ. Der aktuell gewählte Drive-Effekt wird zudem zentral im Display des
FS-12 dargestellt. Wenn der Drive-Regler (5) auf der Oberseite auf null eingestellt
wird, ist Drive-Blend inaktiv und das Display des FS-12 ist leer.
Durch Drücken des Fußtasters „C" schalten Sie den Chorus-Effekt ein/aus, während
der Fußtaster „D" den Octave-Effekt an-/abschaltet. Mit dem optional erhältlichen
Fußschalter FS-12 können Sie die Effekte Chorus und Octave also auch gleichzeitig
verwenden.
Durch Drücken des Fußtasters „E" aktivieren Sie den chromatischen Tuner.
Gleichzeitig werden dadurch alle Audioausgänge Ihres Unity Pro Bass Verstärkers
stummgeschaltet.
Das Drücken eines Fußtasters wird im zentralen Display des FS-12 mit einem
durchlaufenden Hinweis auf die gewählte Funktion quittiert.
FS-12 + FS-13 – 7-Wege-Umschaltung
Schließen Sie den 5-Wege-Fußschalter FS-12 wie oben beschrieben an Ihrem
Unity Pro Bass Verstärker an und verbinden Sie dann den mitgelieferten 2-Wege-
Fußschalter FS-13 mit einem herkömmlichen Mono- oder Lautsprecherkabel mit der
Buchse „EXT" Ihres FS-12.
31

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

U500U250act