PeakTech 1565 Operation Manual

PeakTech 1565 Operation Manual

Switching mode dc power supplies with usb-interface

Advertisement

Available languages

Available languages

1565 / 1570 /
®
PeakTech
1575 / 1580 / 1585
Bedienungsanleitung /
Operation manual
DC – Schaltnetzteile mit USB-Schnittstelle /
Switching Mode DC Power Supplies with
USB-interface

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 1565 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for PeakTech 1565

  • Page 1 1565 / 1570 / ® PeakTech 1575 / 1580 / 1585 Bedienungsanleitung / Operation manual DC – Schaltnetzteile mit USB-Schnittstelle / Switching Mode DC Power Supplies with USB-interface...
  • Page 2 Maximal zulässige Eingangswerte unter keinen Umständen überschreiten (schwere Verletzungsgefahr und/oder Zerstörung des Gerätes) Das Gerät nicht mit Strömen über 40 A (P 1565), 60 A (P 1570), 20 A (P 1575), 30 A (P 1580), 15 A (P 1585) belasten, ansonsten könnte dies zu Beschädigungen des Gerätes führen.
  • Page 3: Technische Merkmale

    Schaltnetzteile hohe Effizienz von bis zu 85% (P 1565/1570); 87% (P 1575); 86% (P 1580); 88% (P 1585) Überlastschutz durch Dauerstrombegrenzung. Begrenzt Strom und Spannung bei Übertemperatur auf einen sicheren Wert und verhindert somit die Beschädigung interner Schaltkreise.
  • Page 4 6. Anschlüsse des AUX-Ausganges für Belastungen bis max. 5A (Front) Hinweis: Die maximale Strombelastung beträgt 40 A (P 1565); 20 A (P 1575); 15 A (P 1585) (AUX+Hauptausgang) 7. Anschlüsse des Hauptausgangs an der Rückseite für Strombelastungen bis 40 A (P 1565);...
  • Page 5 4. Anschlüsse und Bedienelemente am Gerät (P 1570 und 1580) 1. LED-Anzeige für Strom und Spannung mit CC/CV-Anzeigen 2. Rear Control Anzeige: leuchtet auf, wenn an der Rückseite des Gerätes Preset, Remote Control oder Set Mode ausgewählt wurden 3. Einstellknopf zur Spannungseinstellung (steuert den Spannungsausgang des Haupt- und AUX-Ausgangs 4.
  • Page 6 Auswechseln einer defekten Sicherung Ursache des Defektes bestimmen und defekte Sicherung nur mit einer dem Originalwert entsprechenden Sicherung ersetzen. (P 1565/1575/1585) = T4AL250V; P 1570/1580 = T8AL250V) bei Schäden am flexiblen Anschlusskabel des Netzgerätes neues Kabel nur beim Hersteller oder einem autorisierten Fachhändler bestellen.
  • Page 7: Zusätzliche Funktionen

    5.2. Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes 1. Vor Anschluss des Netzsteckers an eine Steckdose sicherstellen, dass die verfügbare Netzspannung mit der für das Schaltnetzteil erforderlichen Netzspannung (siehe Spannungsangabe an der Rückseite des Gerätes) übereinstimmt. Vor Anschluss des Netzkabels an das Schaltnetzteil Gerät ausschalten. 2.
  • Page 8 Das Netzgerät verfügt über 4 Betriebsmodi: Normal, Preset (Voreingestellt), Set (Einstellen) und Remote Control (Fernbedienung). Stellen Sie den Moduswähler 8 (P 1565/1575/1585) bzw. 9 (P 1570/1580) auf den gewünschten Modus. Das Netzgerät ist werkseitig auf den Normal-Modus mit maximalem Ausgangsstrom eingestellt.
  • Page 9 Recall Platz Ausgangspannung Ausgangsstrom maximum 13,8V maximum PeakTech 1565: 16V PeakTech 1570: 16V PeakTech 1575: 32V maximum PeakTech 1580: 25V PeakTech 1585: 55V 6.5. Set-Modus Sie müssen zunächst den Schalter (8) auf „Set“ stellen. Das Netzgerät kann nun voreingestellt werden.
  • Page 10 6.5.2. So stellen Sie das Gerät auf die Werkseinstellung zurück Im Abschnitt 6.5.1.. wird beschrieben, wie 3 Voreinstellungen abgespeichert werden können. Wenn Sie diese Voreinstellungen zurücksetzen wollen, können Sie dies im MENU-Modus ausführen: Drücken und halten Sie den Spannungsregler für 30s um den MENU-Modus zu aktivieren. Wird „CCO“...
  • Page 11 6.5.3. Manuelle Nullstellung der Stromanzeige Das Netzgerät führt bei jedem Neustart eine automatische Nullstellung der Stromanzeige durch. Sollte diese Nulleinstellung während des normalen Betriebes benötigt werden und es ist nicht gewünscht das Gerät neu zu starten, kann dies auch manuell durchgeführt werden. Drücken und halten Sie den Spannungsregler für 30s um den MENU-Modus zu aktivieren.
  • Page 12: Betrieb

    7. Betrieb 7.1. Diese Serie aus vier Modellen verfügt über verschiedene Ausgangsspannungen und Ströme. Modell Ausgangsspannung Maximaler Belastungsstrom ® PeakTech 1565 0 - 40 A 1 – 16 V ® PeakTech 1570 0 - 60 A ® PeakTech 1575 0 - 20 A 1 –...
  • Page 13 8.6. Nach Beendigung der Messarbeiten, schalten Sie zuerst das extern verbundene Gerät aus und danach das Netzgerät. 9. Fernsteuerung 9.1 Fernsteuerung (P 1565 / 1575) Es stehen zwei Methoden zur Fernsteuerung von Strom- und Spannungseinstellung zur Verfügung. Beide Methoden erfordern die Stromfernsteuerung, damit der Fernsteuerungsmodus funktioniert, ansonsten wird das Netzgerät während des Betriebes immer im CC-Modus...
  • Page 14 Methode B: Verwenden Sie zwei 0-5kOhm Potentiometer Hinweis: Potentiometer 5kOhm PIN-Belegung des Remote-Steckers für Potentiometer Funktionen Beschreibung interne DC +5V Potentiometer Ende Spannungseinstellung Schleiferkontakt des Potentiometers Stromeinstellung Schleiferkontakt des Potentiometers Ground Anderes Potentiometer Ende Ausgang Aus mit Ground kurzschließen N.A. N.A.
  • Page 15 9.2 Remote Ausgang ON/OFF (PeakTech 1565/1575/1585) Die Remote Ausgang ON/OFF-Steuerung kann in allen auswählbaren Betriebsmodi (Normal, Preset, Remote und Set-Modus) aktiviert werden. 1. PIN 5 ist offen und der Ausgang ist ON. 2. PIN 5 und PIN 4 (Ground) kurzgeschlossen und der Ausgang ist OFF.
  • Page 16 b.) Löten Sie drei Leitungen (22AWG / 0,33mm ) an PIN 1, 2 und 4 des schwarzen Steckerteils PIN-Nummerierungen sind auf dem schwarzen Oberteil des Remote-Steckers markiert c.) Stellen Sie sicher, dass das Netzgerät ausgeschaltet und die Last vom Gerät getrennt ist. d.) Stecken Sie den Remote-Stecker in die Buchse an der Rückseite.
  • Page 17 Methode B: Verwenden eines 5kOhm Potentiometers 1. Stellen Sie sicher, dass die Last von den Anschlüssen vollständig getrennt ist. 2. Verbinden Sie ein Potentiometer mit den Leitungen der PIN 1, 2 und 4. 3. Schalten Sie das Netzgerät ein. 4. Drehen Sie das Potentiometer von einem Anschlag zum Anderen, zur Überprüfung des gesamten Ausgangsspannungsbereiches.
  • Page 18 Stellen Sie sicher, dass das Netzgerät ausgeschaltet und die Last vom Gerät getrennt ist. Stecken Sie den Remote-Stecker in die Buchse an der Rückseite. Sichern Sie den Remote-Stecker mit Hilfe der Arretierung am Stecker. Außenring Nachdem diese Schritte durchgeführt wurden, können Sie zwischen den im Folgenden beschriebenen Messmethoden auswählen (Methode A oder B) Methode A: Verwendung einer externen Spannungsquelle...
  • Page 19 Methode B: Verwenden eines 5kOhm Potentiometers 1. Stellen Sie sicher, dass das Netzgerät ausgeschaltet und die Last vom Gerät getrennt ist. 2. Verwenden Sie nur die Leitungen des PIN 3 und 4. Verbinden Sie die Leitung von PIN 3 an den positiven (+) Pol und die Leitung des PIN 4 an den negativen (-) Pol der externen Spannungsquelle.
  • Page 20 9.5 Fernsteuerung (PeakTech 1570/1580) Es stehen zwei Methoden zur Fernsteuerung von Strom- und Spannungseinstellung zur Verfügung. Beide Methoden erfordern Stromfernsteuerung, damit Fernsteuerungsmodus funktioniert, ansonsten wird das Netzgerät während des Betriebes immer im CC-Modus arbeiten. Methode A: Verwenden Sie zwei externe einstellbare DC-Spannungsquellen...
  • Page 21: Spezifikationen

    10. Spezifikationen Modell P 1565 P 1570 P 1575 P 1580 P 1585 Ausgang Regelbare Ausgangsspannung 1 – 16V DC 1 – 16V DC 1 – 32V DC 1 – 32V DC 1 – 60V DC 0 – 60 A 0 –...
  • Page 22: Störungen Und Fehlerbehebung

    11. Störungen und Fehlerbehebung 11.1 OVP: Überspannungsschutz Das Gerät verfügt über eine integrierte Schutzvorrichtung zur Vermeidung von Überspannung. Sollte die Ausgangsspannung den eingestellten Wert (s. angegebenen Bereich in der Spezifikationstabelle) überschreiten, wird Schutzfunktion ausgelöst Ausgangsstrom ausgeschaltet. Im Display erscheint die OVP-Warnmeldung wie unten abgebildet.
  • Page 23 11.3 OLP: Überlastschutz Normalerweise wird der Überlastschutz durch den Konstantstrom-Modus gewährt. Arbeit der CC-Modus nicht ordnungsgemäß und bleibt dies unbemerkt, kann es zu schweren Schäden an Ihrem Prüfstück oder der angeschlossen Last kommen. Der OLP dient zur Minimierung von Schäden bei Ihren angeschlossen Lasten, sollte das Netzgerät eines Tages ausfallen.
  • Page 24 12. Verwendung der USB-Schnittstelle Systemvorraussetzungen: Windows XP / VISTA / 7 (32 / 64 Bit) USB-Treiber: Silicon Lab CP210x USB-Treiber (Treiber auf beiliegender CD im Unterordner: „USB CP210x Drivers V6.5 for Win_XP_S2K3_Vista_7“) 12.1 Haupt-Anzeigefenster: Das Hauptanzeigefenster ist in 7 Bereiche unterteilt. Anzeigefeld: Echtzeit-Informationen der Stromversorgung Hauptkonfigurations - und Datenprotokoll Anzeigefeld: Zur Änderung der allgemeinen Einstellungen des Programms und der Darstellung des Datenprotokolls.
  • Page 25 12.2. Anzeigefeld Die Anzeige zeigt folgende Informationen - Wert der Ausgangsspannung - aktuelle Ausgangswerte - Ausgangswert der Leistung - Output On/Off - Status - C.V. / C.C. Modus - eingestellte Werte 12.3. Ausgangswerte einstellen Es ist möglich die gewünschte Ausgangsspannung und den Ausgangsstrom direkt einzugeben und dann durch klicken auf "Set"...
  • Page 26 12.4. Externes Zeitprogramm Externes zeitgesteuertes Programm, welches vollständig vom PC gesteuert wird. Nach Ablauf der voreingestellten Zeit verändert das Programm die Spannungs – und Stromwerte der Stromversorgung. Wählen Sie die “External Timed Program“ Registerkarte, um auf die „External Timed Program“ Registerkarte zu wechseln.
  • Page 27 - Sie können mit Hilfe der up / down Tasten den Wert ändern oder direkt den Eingabewert in der Tabelle bearbeiten. Wenn die Zeit auf 0 gesetzt ist, wird dieser Schritt übersprungen. Es ist möglich einen beliebigen Zyklus (Programmdurchlauf) zwischen 0-999 mit Hilfe des Schiebereglers oder direkt über das Textfeld einen Wert einzugeben.
  • Page 28 Die PC-Schnittstelle und der Remote-Modus können die mühsame Eingabe von Einträgen an der Stromversorgung ersetzen. Da alle Daten zusammen auf dem Monitor angezeigt werden, ist die Möglichkeit der Fehleingabe stark reduziert. Daten können in unterschiedliche Gruppen eingeteilt, gespeichert, exportiert und zu jeder Zeit abgerufen werden.
  • Page 29 Für eine spätere Auswertung ist es möglich die Daten in eine CSV-Datei zu speichern. Schaltfläche drücken, um die Daten in eine CSV-Datei zu speichern Schaltfläche drücken, um Daten einer CSV-Datei zur Analyse zu öffnen Schaltfläche drücken, um die Einstellungen an einen Drucker auszugeben. 12.7.
  • Page 30 Schaltfläche drücken, um die „Internal Preset Memory“ – Einstellungen in eine CSV- Datei zu speichern. Schaltfläche drücken, um die CSV-Datei zu öffnen und mit den gespeicherten Einstellungen in das Programm zu laden. Schaltfläche drücken, um die aufgerufenen Einstellungen an einen Drucker zu übertragen.
  • Page 31 12.9. Command Set Command line format COMMAND<parameter1><parameter2>... [CR] Hinweis: Command code & return Function Example value Input Command: Get PS maximum Voltage Input command: GMAX[CR] &current value GMAX[CR] Return value: Return value: <voltage><current>[CR] <voltage>=??? 180200[CR] OK[CR] <current>=??? OK[CR] Meaning: Maximum Voltage is 18.0V Maximum Current is 20.0A Input Command: Switch on/off the output of...
  • Page 32 Input Command: Get PS Display values of Input command: GETD[CR] Voltage, Current and GETD[CR] Status of CC/CV Return value: Return value: <voltage><current><status> <voltage>=???? 150016001[CR] [CR] <current>=???? OK[CR] OK[CR] <status>=0/1 (0=CV, 1=CC) Meaning: The PS Display value is 15V and 16A. It is in CC mode.
  • Page 33 Input Command: Get preset upper limit of Input command: GOVP[CR] output Voltage GOVP[CR] Return value: Return value: <voltage>[CR] <voltage>=??? 111[CR] OK[CR] OK[CR] Meaning: The preset upper limit of output Voltage is 11.1V Input Command: Preset upper limit of output Input command: SOVP<voltage>[CR] Voltage SOVP151[CR]...
  • Page 34 Letzter Stand bei Drucklegung. Technische Änderungen des Gerätes vorbehalten. Hiermit bestätigen wir, dass alle Geräte, die in unseren Unterlagen genannten Spezifikationen erfüllen und werkseitig kalibriert geliefert werden. Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf von einem Jahr wird empfohlen. ® © PeakTech 07/2015/Po. -33-...
  • Page 35: Safety Precautions

    Do not exceed the maximum permissible input ratings (danger of serious injury and/or destruction of the equipment). Do not exceed maximum load ratings of 40 A (P 1565), 60 A (P 1570), 20 A (P 1575), 30 A (P 1580), 15 A (P 1585), otherwise it may damage the power supply.
  • Page 36 ® The models PeakTech 1565 / 1570 / 1575 / 1580 and 1585 Switching Mode DC Power Supplies provide high power output with it small size and lightweight. They are suitable for a variety of uses, especially for DC operated radio equipment.
  • Page 37 5. Power ON/OFF Switch 6. Aux. output terminal (max 5A) Note : The total rated current is 40 A (P 1565); 20 A (P 1575) ; 15 A (P 1585) (Aux.+Main) 7. Output Terminal 8. Mode Selection Switch (Normal, Preset, Remote Control, Set Modes) 9.
  • Page 38 4. Controls and Indications (P 1570 and P 1580) 1. LED panel meter display with CC/CV Indictor 2. Rear Control Indicator (lights up when using Preset/ Remote Control/ Set mode) 3. Output Voltage Control Knob (control both the main and auxiliary output voltage) 4.
  • Page 39: Installation

    Do not replace the fuse before ceasing problems and the assigned value of fuse must be used in place. (P 1565/1575/1585 = T4L250V; P 1570/1580 = T8AL250V) If the external flexible cable or cord of this power supply is damaged, it shall be replaced by a special cord or assembly available from the manufacturer or his service agent.
  • Page 40: Additional Functions

    6.2 Control Mode Selection There are 4 modes, Normal, Preset, Set and Remote Control mode for the power supply. Slide the Mode Selection Switch (8) P 1565/1575/1580 or (9) P 1570 to your desired Mode. The power supply is factory preset to Normal Mode with maximum current level CC.
  • Page 41 1. In this mode, the Rear Control Light is on to indicate panel V & I controls are de-activated. 2. There are 3 preset output P1/ P2/ P3 at the Recall Selection Switch (9) P 1565/1575/1585 or (10) P 1570/1580. 3. The preset values are factory set as following table.
  • Page 42 6.5.2 To reset the 3 preset output P1/P2/P3 to factory setting In session 6.51., you learning how to set 3 preset output to you preferred value. In case you need to reset it to factory default, you can do it in MENU mode. Press and hold Voltage Control Knob for 30s to enter MENU mode.
  • Page 43 6.5.3. Manually zeroing Current Meter Offset The power supply will auto-zeroing the current meter offset when powered up. In case it is needed to reset current meter to zero during test and you do not want to restart power supply. You can manually reset it to zero in menu mode.
  • Page 44: Using The Power Supply

    7.1. This series has 4 models. Make sure you have used the correct one. They have different output voltage range and current as following: Model Number Output Voltage Range Total Rated Current ® PeakTech 1565 0 - 40 A 1 – 16 V ® PeakTech 1570 0 - 60 A ®...
  • Page 45: Using The Control Knobs

    9. Remote Control Mode 9.1 Remote Control Mode (P 1565 / 1575 / 1585) There are two methods for remote control of current and voltage adjustment. Both methods require current remote control part to be set up in order for remote control mode to be functional, otherwise unit will be in CC mode all the time.
  • Page 46 Method B: Using two 0-5K Ohm variable resistors Remark: variable resistors 5KOhm Remote Socket Pin Assignment for variable resistor Functions Remarks Internal DC +5V Resistor end Voltage Adjust Variable part of resistor Current Adjust Variable part of resistor Ground Another resistor end Output OFF Short to Ground N.A.
  • Page 47 9.2 Remote Output ON/OFF Control (PeakTech 1565/1575/1585) This remote output on/off control can be activated in any of the modes Normal, Preset, Remote and Set mode. 1. By default, Pin 5 is open and output is on. 2. Shorting Pin 5 to Pin 4 (ground) and output is off.
  • Page 48 c.) Make sure the load is disconnected and the power supply is OFF. d.) Plug the remote connector plug into the remote control terminal of the power supply. e.) Secure the remote connector plug to the terminal socket by locking connector ring. Outer ring Then, you can choose either method A or B below to use the remote control feature: Method A:...
  • Page 49 9.4 Current Remote Control a.) Using the same connector plug in section 9.1. Remove the black portion of the remote control connector plug by removing the screw. 1. Remove the screw 2. Rotate the black portion 3. Black portion / silver portion b.) Solder 3 wires 22AWG (0,33mm ) to PORT 1, 3 &...
  • Page 50 Method A: Using Voltage Source A variable external voltage source of 0 – 5 V is fed into the remote control terminal to adjust the output voltage level. Warning: Do not input higher than 5 V, otherwise it may damage the unit. 1.
  • Page 51 9.5 Remote Control Mode (P 1570 / 1580) There are two methods for remote control of current and voltage adjustment. Both methods require current remote control part to be set up in order for remote control mode to be functional, otherwise unit will be in CC mode all the time. Method A: Using two external variable DC voltage sources.
  • Page 52: Specifications

    10 Specifications Model P 1565 P 1570 P 1575 P 1580 P 1585 Output 1 – 16V DC 1 – 16V DC 1 – 32V DC 1 – 32V DC 1 – 60V DC Variable Output Voltage 0 – 60 A 0 –...
  • Page 53: Faults And Troubleshooting

    11. Faults and Trouble Shooting 11.1 OVP: Over Voltage Protection This unit has a built-in tracking over voltage protection feature. In the event of output voltage becoming greater than the set value (see specified range from specifications table), protection will be triggered and the output power will be cut off and OUP warning appears as below. To reset the warning, switch off the unit and remove all loading.
  • Page 54 11.3 OLP: Over Load Protection Normally the overload protection is sustained by the CC constant current mode. When the CC mode fails and goes undetected, it may cause serious damage to your test piece or load. The OLP is to minimize the extent of damage to your loads as power supplies do fail some day.
  • Page 55: Pc Interface Control

    12. PC Interface Control Support OS: Windows XP/Vista/7 (32bits/64bits) Driver: Silicon Lab CP210x USB driver (Included in CDROM folder “USB CP210x Drivers V6.5 for Win_XP_S2K3_Vista_7”) 12.1. Main Display The Main interface divided into 7 panels. Display panel – use to display real-time information of power supply. Main configuration and data log display panel –...
  • Page 56 12.2. Display panel The display show following information - Output Voltage value - Output Current value - Output Power value - Output On/Off status - C.V./ C.C. Model - Setting values 12.3. Set output value and On/Off status You can directly type the desired output voltage & output current and then click “Set” button to set the value.
  • Page 57 12.4. External Timed Program External Timed Program is completely controlled by PC, PC counts the time and changes voltage and current of power supply. Select External Timed Program tab to switch to the External Timed Program tab. - Double click on the cell that you would like to set value. For example Step 2 voltage. - Slide the bar to configure the value.
  • Page 58 -Select running cycle between 0-999. You can use slide bar to select or directly input value in text box. Input 0 means run the program forever. Click on button to start running cycle. In between program running cycle, click button to stop program. Click to clear the setting.
  • Page 59 The PC interface remote mode really eliminates the tedious process in keying in groups of entries on the power supply. Because all the data are displayed together in the monitor, possibility of wrong entry is greatly reduced. Data of different groups can be classified, stored, exported and retrieved for use at any time.
  • Page 60 You can save the data in CSV file for analysis later. Click to save Data log to CSV file. Click to open and load data from CSV file to program for analysis. Click to print the setting to print. 12.7. Save, Load and print setting In previous session, the above 3 buttons are used to save, load and print log data.
  • Page 61 When “Internal Preset Memory” tab is being selected, the buttons are used to save and load the setting of Internal Preset Memory. Click to save Internal Preset Memory setting to CSV file. Click to open and load setting from CSV file to program. Click to print the setting to print 12.8.
  • Page 62 12.9. Command Set Command line format COMMAND<parameter1><parameter2>... [CR] Remark: Command code & return Function Example value Input Command: Get PS maximum Voltage Input command: GMAX[CR] &current value GMAX[CR] Return value: Return value: <voltage><current>[CR] <voltage>=??? 180200[CR] OK[CR] <current>=??? OK[CR] Meaning: Maximum Voltage is 18.0V Maximum Current is 20.0A Input Command: Switch on/off the output of...
  • Page 63 Input Command: Get PS Display values of Input command: GETD[CR] Voltage, Current and GETD[CR] Status of CC/CV Return value: Return value: <voltage><current><status> <voltage>=???? 150016001[CR] [CR] <current>=???? OK[CR] OK[CR] <status>=0/1 (0=CV, 1=CC) Meaning: The PS Display value is 15V and 16A. It is in CC mode.
  • Page 64 Input Command: Get preset upper limit of Input command: GOVP[CR] output Voltage GOVP[CR] Return value: Return value: <voltage>[CR] <voltage>=??? 111[CR] OK[CR] OK[CR] Meaning: The preset upper limit of output Voltage is 11.1V Input Command: Preset upper limit of output Input command: SOVP<voltage>[CR] Voltage SOVP151[CR]...
  • Page 65 We herewith confirm, that the units are calibrated by the factory according to the specifications as per the technical specifications. We recommend to calibrate the unit again, after one year. ® © PeakTech 07/2015/Po. PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH - Kornkamp 32 –DE-22926 Ahrensburg / Germany   +49-(0) 4102-42343/44 +49-(0) 4102-434 16 ...

This manual is also suitable for:

1575158515801570

Table of Contents