Allgemeines Allgemeines Informationen zur Be- Diese Bedienungsanleitung ermöglicht Ihnen die sichere Bedienung des Wöhler HBF 420 Holz- dienungsanleitung und Baufeuchtemessgerät. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung dauerhaft auf. Das Wöhler HBF 420 Holz- und Baufeuchtemess- gerät darf grundsätzlich nur von fachkundigem Personal für den bestimmungsgemäßen Ge- brauch eingesetzt werden.
Allgemeines Lieferumfang Gerät Lieferumfang HBF 420 Messgerät 2 Ersatzelektroden 4 Batterien 1,5 V AAA Kunstlederetui Lagerung und Trans- WARNUNG! port Es besteht Verletzungsgefahr durch die scharfen Messspitzen. Um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden, muss das Gerät stets mit den Schutzkappen gesi- chert und in dem dafür vorgesehenen Lederetui...
Technische Daten Entsorgung Elektronische Geräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen gemäß den geltenden Umweltvorschriften entsorgt werden. Schadhafte Akkus gelten als Sondermüll und müssen zur Entsorgung in den vorgesehenen Sammelstellen abgegeben werden. Anschrift Wöhler Messgeräte Kehrgeräte GmbH Schützenstr. 41 33181 Bad Wünnenberg Tel.: +49 2953 73-100 Fax: +49 2953 73-250...
Technische Daten Technische Daten Widerstandsmessung Holz Beschreibung Angabe Messbereich ca. 0 bis 40%, geprüft 10% bis 35% Nadellänge 12 mm Elektrodenabstand 25 mm Holzsortenkorrektur 10 Materialcodes Temperaturkompensa- Materialtemperatur tion Genauigkeit, gemäß Ist Zustand: VDI 4206, Blatt 4 ± 40 % vom Refe- renzwert Holz, ±...
Page 8
Technische Daten Weitere Daten Beschreibung Angabe Umgebungsbedingun- 5 … +40 °C < 90% r.F. (nicht kond.) Maße 165 x 62 x 26 mm Gewicht 175 g (ohne Batterie)
Abb. 4: Messmodus Widerstandsmes- sung Funktion Das Wöhler HBF 420 bietet zwei unterschiedliche Messmodi: Dielektrische Messung zur schnellen Beurteilung von Feuchte und zur Messung von Feuchteprofilen in Baumaterialien: Die am oberen Ende des Messgeräts befindliche Sonde zur dielektrischen Messung erlaubt durch die Möglichkeit der unkomplizierten Messwertaufnahme das schnelle...
Gerätefunktionen Gerätefunktionen HINWEIS! Im Nachfolgenden beziehen sich die Zahlen (1) bis (4), die jeweils in Klammern hinter den Tastenbezeichnungen stehen, auf die Abbildung 2. Einschalten Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (3), um das Gerät einzuschalten. Das Gerät ist sofort betriebsbereit. Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät im Haltemodus.
Gerätefunktionen Das Wöhler HBF 420 bietet die Möglichkeit, die Eingabe der Material- Temperatur des Messmaterials einzugeben. Da temperatur der Messwert von der Materialtemperatur abhän- gig ist, führt das Gerät anhand der eingegebenen Temperatur automatisch eine Temperaturkom- pensation durch. HINWEIS! Der Eingabebereich liegt zwischen -60 °C und +60 °C.
Gerätefunktionen Auswahl des Messmo- Da das Wöhler HBF 420 zwei Messmodi bietet, ist zunächst die Sonde auszuwählen (siehe Kapitel 3.4) Nach dem Einschalten gelangen Sie durch zweimaliges Drücken der Set-Taste (1) in das Menü zur Auswahl des Messmodus. HINWEIS! Warten Sie nach dem ersten Drücken der Set-...
Gerätefunktionen Auswahl des Material- Die korrekte Anzeige der gemessenen Material- feuchte hängt u.a. von der Materialart ab. codes 4.4.1 Materialcode Die Zuordnung erfolgt bei der Widerstandsmes- sung über 10 verschiedene Materialcodes „Cd00“ Widerstandsmessung bis „Cd09“ gemäß der nachfolgenden Material- (Elektroden) code-Tabelle.
Gerätefunktionen 4.4.2 Materialcode dielektri- Bei der dielektrischen Messung können die Mate- rialcodes 0 – 20 ausgewählt werden. sche Messungen Der Materialcode bei der Messung mit der die- lektrischen Sonde wird anhand der Rohdichte des zu messenden Materials gewählt, wobei mit zu- nehmender Rohdichte auch der zu wählende Ma- terialcode steigt.
Gerätefunktionen Zur genaueren Zuordnung unbekannter Materia- 4.4.3 Materialcode unbe- lien kann die Feuchte des Materials mittels Darr- kannte Materialien probe bestimmt werden. Der dem gemessenen Material zugehörige Code ist dann derjenige, des- sen Einstellung am Gerät zu der dem Darrproben- Ergebnis am nächsten liegenden Anzeige führt.
Gerätefunktionen Alarmschwelle Zur schnellen Beurteilung der Materialfeuchte können am Gerät zwei Alarmschwellen eingestellt werden. Die Anzeige erfolgt visuell über eine drei- farbige LED (vgl. Abb 1, Teil 5). Folgende Alarmanzeigen sind möglich: 1. Anzeigewert < Al1: grün 2. Anzeigewert ≥ Al1 und < Al2: gelb 3.
Nullpunktkalibrierung Vor jeder Messung sollte der Gerätenullpunkt neu bestimmt werden. Halten Sie dazu das Wöhler HBF 420 ohne weiteren Materialkontakt in die Luft. HINWEIS! Bei der dielektrischen Messung ist darauf zu ach- ten, dass der Abstand der Sonde bei der Null- punktkalibrierung zu jeglichem Material mindes- tens 15 cm beträgt und dass das Gerät nur am...
Messen Messen ACHTUNG! Überprüfen Sie vor der Messung, dass die Elektroden nicht verbogen sind. Bei verbo- genen Elektroden ist der notwendige Messabstand von 25 mm zwischen den Elektro- den nicht mehr gegeben, was zu einer Verfälschung des Ergebnisses führt. Tauschen Sie die Elektroden in diesem Fall aus, siehe Kapitel 8 „Wartung“.
Messen Widerstandsmessung Die Widerstandsmessung erfolgt über die Elektroden am unteren Ende des Wöhler HBF 420. Daraus bestimmt das Gerät automatisch die Holzfeuchte u. Dabei handelt es sich um die im Brennstoff gebundene Wassermasse m bezogen auf die absolut tro- ckene Brennstoffmasse m (Darrmasse) nach Gleichung (1): ∙...
Page 22
Messen Durchführung der Widerstands- Gehen Sie bei der Durchführung der Messung wie messung folgt vor, siehe auch Kurzanleitung am Ende die- ser Anleitung: Schalten Sie das Gerät ein, wählen Sie Messmodus Widerstandsmessung, Material- code und bestimmen Sie den Nullpunkt. ...
Feuchte im Holzinneren gemessen werden kann. Schließen Sie das Messgerät nach dem Ein- schalten des Wöhler HBF 420, der Auswahl des zutreffenden Materialcodes und der Be- stimmung des Nullpunkts wie folgt an die Ein- schlagsonde an. ...
Dielektrische Messung Bei der zerstörungsfreien Messung über die die- lektrische Sonde am oberen Ende des Wöhler HBF 420 handelt es sich um eine orientierende Messung, das heißt, die angezeigten Werte stel- len keine exakten Messergebnisse dar. Die Messung eignet sich zum Auffinden feuchte- kritischer Stellen in Baumaterialien oder zur Er- mittlung eines Feuchteprofils.
Page 25
Messen Das Wöhler HBF 420 ermittelt eine mittlere Feuchte, die sich aus dem Wassergehalt der verschiedenen durchdrungenen Schichten ergibt, und zeigt diese als Digits auf dem Display an. Sofern der Materialcode über die Rohdichte zutreffend gewählt wurde, kann bei norma-...
Kalibriercheck Kalibriercheck Mit Hilfe der beiden Kalibrierpunkte auf den bei- den Schutzkappen kann die Kalibrierung des Wöhler HBF 420 leicht überprüft werden. Je nach Auswahl der Schutzkappe kann ein Kalibriercheck auf 18 bzw. 25 % Feuchtigkeit durchgeführt wer- den. ...
Wartung und Pflege Wartung und Pflege Um das einwandfreie Funktionieren des Wöhler HBF 420 gewährleisten zu können, müssen die Elektroden regelmäßig geprüft werden. (siehe Kap. 5.1, Widerstandsmes- sung). Die Lebenserwartung der Elektroden hängt von der Handhabung des Gerätes und von der Holzhärte ab. Die Elektroden können vom Bediener selbst gewechselt werden.
Garantie und Service Garantie und Service Garantie Jedes Wöhler HBF 420 wird im Werk in allen Funktionen geprüft und verlässt unser Werk erst nach einer ausführlichen Qualitätskontrolle. Bei sachgemäßem Gebrauch beträgt die Garantiezeit auf den Wöhler HBF 420 zwölf Monate ab Ver- kaufsdatum, ausgenommen sind Elektroden und Batterien.
Konformitätserklärung Das Produkt: Produktname: Holz- und Baufeuchtemessgerät Modellnummer: Wöhler HBF 420 entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen, die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) festgelegt sind. Zur Beurteilung des Produkts hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit wur- den folgende Normen herangezogen: DIN EN 55011 (04/2011) Hochfrequente Störaussendung...
Kurzanleitung : Einstellungen Kurzanleitung : Einstellungen Eingabe der Ein/Austaste 1. Set Abbruch Materialtemperatur mit Pfeiltasten Bestätigen Ein/Austaste 2. Set Auswahl der Mess- Abbruch Bestätigen Eingabe des Ein/Austaste 3. Set Abbruch Materialcodes mit Pfeiltasten Bestätigen 4. Set Ein/Austaste Auswahl der unte- Abbruch ren Alarmschwelle mit Pfeiltasten...
Kurzanleitung „Messen“ Kurzanleitung „Messen“ Ein/Aus-Taste drücken Gerät einschalten Set-Taste drücken Eingabe der Materialtemperatur Set-Taste drücken Auswahl des Messmodus Set-Taste drücken Eingabe des Materialcodes Set-Taste drücken zum Bestätigen Ein/Aus-Taste kurz drücken Verlassen des Einstellungsmenüs Sonde (dielektrische Messung) oder Elektroden in Messposition bringen M-Taste gedrückt halten Messen...
Page 32
Contents Contents General Information ......34 Operation Manual Information ....34 Notes ............34 Intended Use ..........34 Components ..........35 Storage and transport ........35 Safety information ........
Page 33
Contents Dielectric measurement ....... 54 Calibration check ....... 56 Changing the batteries ...... 56 Maintenance and care ....... 57 Maintenance work ........57 Warranty and Service ......58 ...
General Information General Information Operation Manual This operation manual allows to work safely with the Wöhler HBF 420. Please keep this manual for Information your information. The Wöhler HBF 420 should be employed by pro- fessionals for its intended use only.
General Information Components Device Components HBF 420 Meter 2 replacement needles for resistance meas- urements 4 x 1.5 AAA size battery Leather bag Storage and transport WARNING! The sharp tips of the measurement needles at the base of the instrument represent a risk of injury if due care and attention is not exercised.
General Information Information on disposal Electronic equipment does not belong into domes- tic waste, but must be disposed in accordance with the applicable statutory provisions. You may hand in any defective batteries taken out of the unit to our company as well as to recycling places of public disposal systems or to selling points of new batteries or storage batteries.
Technical Data Technical Data Resistance measurements (wood) Description Data Range 0 to 40% 10 % to 35 % (tested) Needle length 12 mm (electrodes) Distance between the 25 mm needles (electrodes) Correction facility for 10 groups of wood Temperature compen- Material temperature sation Accuracy, according to...
Page 38
Technical Data Other data Description Data Environmental conditi- 5 … +40 °C < 90% rh (non con- densing) Size 165 x 62 x 26 mm Weight 175 g (without battery)
Fig. 4: Measuring mode "dielectric meas- urement" Function The Wöhler HBF 420 offers two different measurement modes: With the dielectric measurement moisture profiles of building material can be done: The probe for dielectric measurements at the top of the moisture meter facilitates rapid detection of moisture in all kinds of building materials through an uncomplicated meth- od of measured data acquisition.
Device Device NOTE! In the following, the numbers (1) to (4), which are placed in brackets behind the key- names, will always refer to figure 2. Switching on Press the ON/OFF key (3) to switch on the meter. At once the meter will be ready to operate. It is in the hold mode now.
Measure the material temperature, e.g. with the Wöhler IR Temp 210 (see accessories). Switch on the Wöhler HBF 420 and press the Set key (1). The temperature value, that was entered last, will appear on screen.
Device Selecting the measu- As the Wöhler HBF 420 offers two measuring modes, you have to select the measuring probe ring mode (see chapter 3.4). Proceed as follows: After having switched on the meter press the Set key (1) twice to bring up the menu for se- lecting the measuring mode.
Device Selecting the material The measured moisture content of materials de- pends on the type of material and other factors. code 4.4.1 Material code For resistance measurements, 10 different mate- rial codes 'Cd00' to 'Cd09' can be assigned on the resistance measure- moisture meter in conjunction with the following ments...
Device 4.4.2 Material code for For the dielectric measurement, the material codes 0 - 20 can be chosen. dielectric measurements The material code for measurements with the dielectric probe is selected based on the bulk density of the material to be measured; it should be noted that with increasing bulk density, the material code to be selected also increases.
Device 4.4.3 Material code of un- In order to classify unknown materials more exact- ly, it is possible to determine the moisture in the known materials material by means of a drying test. The appropri- ate code for the material measured is the one whose setting on the instrument leads most close- ly to the result indicated by the drying test.
Device Alarm threshold Two alarm thresholds can be set on the instru- ment to facilitate rapid assessment of the moisture content of the material. The setting is displayed on a 3 -colored LED (see fig. 1, part 5). The following statuses are possible: 1.
Zero point calibration The instrument zero point should be calibrated before each measurement. To do so, hold the Wöhler HBF 420 in the air without allowing it to come into contact with any material. NOTE! When taking dielectric measurements, ensure that...
Measuring Measuring ATTENTION! Before starting the measurement, check that the needles/electrodes are not bent. If the electrodes are bent, the distance will not be 25 mm any more, so that the measurement result may not be correct. In this case exchange the electrodes, see chapter 8 „Mainte- nance“.
Measuring Resistance measurements (wood) The resistance measurement uses the needles/electrodes at the base of the instru- ment. The meter will automatically determine the wood moisture u. This is the water mass m bound in the fuel and related to the absolute dry fuel mass m according to equation (1): ∙...
Page 52
Measuring Performing the resistance mea- To perform a resistance measurement, follow the surement steps below (see short manual at the end of this manual): Switch on the meter, select the measurement mode "resistance measurement", enter the material code and perform the zero calibra- tion.
Fig. 9: Connecting the cable to the Wood Moisture Probe Connect the plug at the other end of the cable to the upper jack of the Wöhler HBF 420. Per- form the measurement as described in chap- ter 5.1. ...
Measuring Dielectric measurement Non-destructive measurements taken with the dielectric probe at the top of the Wöhler HBF 420 are informative measurements for orientation pur- poses; the displayed values do not represent ex- act measurement results. The measurement is ideal for detecting critical moist points in building materials or for creating a moisture profile.
Page 55
Measuring The Wöhler HBF 420 will establish a mean level of moisture which is calculated from the water content of various penetrated layers and provide a reading in digits on the display. If the material code has been correctly selected taking the bulk density into considera- tion, the following values can be used as an indicator for orientation purposes based on a normal drying process of mineral construction material.
Select material code Cd00 (see chapter 4.2). Press the M key (2) to enter the measuring mode. Connect the needles of the Wöhler HBF 420 or the Wöhler Wood Moisture Probe to the points. Keep the the M button (2) pressed for four seconds.
Maintenance and care Maintenance and care Proper operation of the Wöhler HBF 420 requires regular control of the electrodes. (see chapter 5.1, resistance measurement). The lifetime of the electrodes depends on the treatment of the meter and on the hardness of the wood. The user himself can change the electrodes.
Warranty and Service Warranty and Service Warranty Each Wöhler HBF 420 will be tested in all func- tions and will leave our factory only after extensive quality control testing. If used properly, the war- ranty period for the Wöhler HBF 420 will be twelve month from the date of sale.
Moisture Meter for Wood and Building Materials model number: Wöhler HBF 420 complies with the key safety requirements set down in the guidelines of the Council for the Harmonization of the Legal Requirements of the Member States in relation to the electromagnetic compatibility (2004/108/EG).
Short Manual : Settings Enter the material ON/OFF key 1. Set escape temperature with arrow keys confirm ON/OFF key 2. Set Select the meas- escape urement mode with arrow keys confirm Enter the material ON/OFF key 3. Set escape code with arrow keys confirm 4.
Short manual "Measuring" Short manual "Measuring" Press on/off key Switch on the meter Press Set key Enter the material temperature Press Set key Select measuring mode Press Set key Enter the material code Press Set-key for confirmation Press on/off key shortly Exit the settings menu Place the probe (dielectric m.) or the electrodes (resistance m.) into the...
Need help?
Do you have a question about the HBF 420 and is the answer not in the manual?
Questions and answers