(Wo Vorhanden); Unterwasserstrahler; Vorübergehende Systemsperre; Anomale Betriebsbedingungen, Alarmmeldungen - Jacuzzi Lodge M Installation Manual

Hide thumbs Also See for Lodge M:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23

Unterwasserstrahler

Zum Einschalten des Strahlers die Taste "Light"
Beckenwand drücken (die entsprechende Led schaltet sich ein).
Der Strahler bleibt 2 Stunden eingeschalten, kann aber
durch erneutes Drücken der vorgenannten Taste vorzeitig aus-
geschalten werden (für die Funktion der einzelnen Farbsequenzen
in der Gebrauchsanweisung nachschlagen ).
Vorübergehende Systemsperre (Standby)
Diese Funktion ermöglicht die Unterbrechung des Betriebes aller
Vorrichtungen für einen Zeitraum von 60 Minuten (dieser Wert
kann nicht geändert werden), so können normale Wartungseingrif-
fe ohne Wegnahme der Spannung vorgenommen werden.
ACHTUNG
Für einen Zugriff auf den elektronischen Schaltkasten,
der normalerweise unter Spannung steht, oder auf die
sich drehenden Teile der Pumpen muss die Stromversor-
gung unbedingt durch die Ausschaltung des allpoligen
Trennschalters unterbrochen werden.
Zum Aktivieren der Funktion muss die Taste "Light"
etwa 8 Sekunden gedrückt werden: auf dem Display erscheint
die Schrift "Sby", gefolgt vom Wert in Minuten, die diese Funkti-
on gesperrt bleibt.
Die Funktion endet nach 60 Minuten oder durch erneutes
Drücken der Taste "Light"
HINWEISE:
- Wenn ein Filterungszyklus aktiv war, startet er 40 Minuten nach
Beendigung des Standbys an dem Punkt, an dem er unterbrochen
wurde. Das bedeutet: wenn bei Unterbrechung noch 1 Stunde bis
zum Zyklusende fehlte, wird der Zyklus für diese Zeit fortgesetzt und
dann beendet.
- Falls das Heizgerät zum Zeitpunkt der Sperre eingeschaltet war, wird
es sofort ausgeschaltet, die Wasserzirkulation wird jedoch noch etwa
30 Sekunden fortgesetzt, damit der Widerstand abkühlen kann.
Anomale Betriebsbedingungen
- Alarmmeldungen -
Ein ausgelöster Alarm wird auf dem Display mit dem Code der Be-
triebsstörung angezeigt. Wenn die Alarmbedingung weiterhin be-
steht, ist auch der entsprechende Code weiterhin sichtbar.
Displaymeldung
- mögliche Abhilfe
"FLC" Der Strömungswächter stellt einen Wasserdurchfluss fest,
obwohl dieser nicht vorhanden ist (das Heizgerät ist nicht einge-
schaltet).
Dies kann auftreten, wenn der Strömungswächter (serienmäßig an
das Heizgerät angeschlossen) durch Ablagerungen und/oder Ver-
unreinigungen, die den einwandfreien Betrieb behindern, blockiert
ist oder aber er ist defekt.
- Eine Kundendienststelle Jacuzzi® kontaktieren.
für etwa 5 Sekunden.
"FLO" Der Strömungswächter stellt keinen Wasserdurchfluss
an der
fest (die Heizung kann nicht eingeschaltet werden).
Dies kann auftreten, wenn der Kartuschenfilter und/oder die Pum-
pe verstopft ist oder der Strömungswächter durch eine falsche
Wartung auf der Gegenrichtung des normalen Wasserdurchflusses
montiert wurde.
Der Alarm kann auch auftreten, wenn der Strömungswächter de-
fekt ist.
- Eine Kundendienststelle Jacuzzi® kontaktieren.
"HOH" Die Temperatur ist größer oder gleich 48 °C (118 °F) (die
Heizung ist ausgeschaltet).
NICHT INS WASSER STEIGEN
Die Sichtanzeige dieses Alarms wechselt mit der Temperatur und
verschwindet, sobald der Wert unter 44 °C (111 °F) sinkt.
- Besteht der Alarm noch weiter, versuchen Sie den vor dem
Whirlpool montierten Schalter aus- und wieder einzuschalten;
wird die Meldung trotzdem weiter angezeigt, wenden Sie sich
an eine autorisierte Kundendienststelle Jacuzzi®.
"Ho" zu hohe Wassertemperatur.
NICHT INS WASSER STEIGEN
Die Temperatur des Poolwassers hat 44 °C (111 °F) erreicht oder
für
überschritten; keine Funktion kann aktiviert werden.
- Falls vorhanden, die Abdeckung vom Whirlpool nehmen.
- Falls die Temperatur durch Sonneneinwirkung erhöht wurde,
einfach etwas kaltes Wasser in den Whirlpool geben.
Sobald die Temperatur unter 43°C (109 °F) gesunken ist, müsste
der Whirlpool sich automatisch wieder in Betrieb setzen; ist das
nicht der Fall, die Stromzufuhr unterbrechen und eine Jacuzzi®
Kundendienststelle kontaktieren.
"H2O" Wasserstand in der Wanne zu niedrig.
Die Pumpe kann nicht aktiviert werden.
- Wasser nachfüllen, bis die Meldung verschwindet.
"rPF" Ungenau arbeitender Temperaturfühler.
NICHT INS WASSER STEIGEN
Keine Funktion kann aktiviert werden.
- Die Funktion des Temperaturfühlers kontrollieren oder ihn aus-
tauschen.
"HPF" Eingriff des Sicherheitsthermostats.
Die Heizung kann nicht aktiviert werden (Überhitzung; dies könnte
auf einen unregelmäßigen Wasserfluss zurückzuführen sein).
- Versuchen Sie den vor dem Whirlpool montierten Schalter aus-
und wieder einzuschalten (Rücksetzung des Systems); Wird die
Meldung trotzdem weiter angezeigt, wenden Sie sich an eine
autorisierte Kundendienststelle Jacuzzi®.
51

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents