Beibehaltung Der Wassermindesttemperatur Im Becken Und Frostschutz Der Rohrleitungen ("Smart Winter"); Allgemeine Hinweise; Eingabe Der Filterzyklen; Unterbrechung Der Filterungszyklen - Jacuzzi Lodge M Installation Manual

Hide thumbs Also See for Lodge M:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
3
Temperatur von 1 m
Wasser um ungefähr 1,7 °C in 1 Stunde, mit
Wärmeabdeckung auf dem Whirlpool und unter Nichtberücksichti-
gung der Wärmeverluste der Anlage.
ACHTUNG
Den Whirlpool nicht benutzen, wenn das Wasser eine
Temperatur von 40 °C oder höher aufweist.
Beibehaltung der Wassermindesttemperatur im Becken und
Frostschutz der Rohrleitungen ("Smart Winter")
Das System liest in regelmäßigen Abständen die effektive Wassertem-
peratur im Becken ab; liegt sie unter dem zulässigen Mindestwert (15 °C /
59 °F), werden das Heizgerät und die Pumpe automatisch so lange akti-
viert, bis die Temperatur wieder über diesen Wert gestiegen ist.
Im Modus "Smart Winter" wird mit Hilfe eines Fühlers die Tempe-
ratur des Raumes unter dem Becken überwacht, hier sind alle Rohr-
leitungen des Wasserkreislaufes untergebracht; bei sehr strengen
klimatischen Bedingungen kann das System diesen Schutz durch
Starten der Pumpe(n) und des Blowers (wo vorhanden) aktivieren
(wird durch die Anzeige ICE auf dem Display angezeigt).
Bei einigen Modellen, bei denen die Begrenzung des Stromver-
brauchs aktiviert wurde, wird das Heizgerät während der ersten
Phase des Zyklus abgeschaltet und später wieder eingeschaltet.
Die Aktivierung der Pumpe(n) (und des Blowers) erfolgt in
festgelegten Intervallen, die sich nach der gemessenen Tempe-
ratur richten:
- Temperatur zwischen einschließlich 12 und 15 ° C (54-59 °F):
alle 2 Stunden
- Temperatur zwischen einschließlich 9 und 12 ° C (48-54 °F):
jede Stunde
- Temperatur zwischen einschließlich 6 und 9 ° C (42-48 °F):
alle 30 Minuten
- Temperatur von 6 ° C (42 °F) oder darunter: alle 15 Minuten
HINWEISE
- Falls die Temperatur des Raumes unter dem Becken sehr schnell
sinkt, nimmt die Häufigkeit der Einschaltungen zu.
- Falls die Notwendigkeit der Frostschutzaktivierung während eines
Filterzyklus oder einer schnellen Filterung ("Boost") festgestellt wird,
werden diese unterbrochen und nach dem Zyklus wieder fortgesetzt.
- Wenn während einer vom Benutzer aktivierten Funktion die Not-
wendigkeit besteht, einen Frostschutzzyklus durchzuführen, wird
dieser 15 Minuten nach Beendigung der Funktion aktiviert.
- Der Strahler kann auch bei aktiviertem Frostschutz eingeschaltet
werden.
Wasserfilterung
Die Filterung der Wassers ist notwendig, um es klar und durchsichtig,
das heißt "einladend" zu halten. Die Pumpe leitet das Wasser über
einen Kartuschenfilter im Skimmer (siehe Kap. "Wartung des Kartu-
schenfilters"). Dieser Vorgang wird nach einem Zyklus (Filterungszyk-
lus) im Laufe des Tages ausgelöst und wiederholt sich alle 24 Stunden.
Einige Modelle verfügen außerdem über eine besondere Art der
Schnellfilterung ("Boost"), die sich vom eigentlichen Zyklus durch
ihre kurze und intensive Dauer unterscheidet.
Anm.: Bei einigen Modellen arbeitet die Pumpe mit zwei
Geschwindigkeiten: eine niedrige für die Umwälzung und
Wasserfilterung und eine höhere für die Aktivierung der Hy-
dromassagedüsen (bei den anderen Modelle ist eine Pumpe
speziell für diese Funktion vorhanden, die Filterpumpe).

Eingabe der Filterzyklen

Um den Filterzyklus einzugeben, wie folgt vorgehen:
Die Taste "Light"
für 5 Sekunden gedrückt halten: auf dem Dis-
play erscheint die Schrift dx (wobei "x" die Dauer in Stunden anzeigt).
Die Taste "Up/Down"
dauer einzugeben (vom mindestens 0 bis maximal 12 Stunden).
ANM.: bis zum Erreichen des gewünschten Wertes die Taste ge-
drückt halten. Wenn das Display zwei getrennte Tasten hat, drücken
Sie die Taste "Up" um den Wert zu erhöhen und die Taste "Down"
um ihn zu senken.
Durch erneutes Drücken der Taste "Light"
wählte Wert bestätigt und man geht zur Programmierung der
Startverzögerung gegenüber der Uhrzeit "0" des Zyklus über
(Parameter sy, wobei "y" für die Anzahl von Stunden steht).
ACHTUNG: die Stunde "0" ist der Moment, in dem der Whirlpool
über den Hauptschalter Spannung erhält, oder der Augenblick, in
dem die Parameter gespeichert werden; wenn man beispielsweise
als Startverzögerung des Zyklus den Wert "4" eingibt, bedeutet dies,
dass die Filterung 4 Stunden nach der Einschaltung des Whirlpools
oder der Speicherung besagter Parameter startet.
Es ist auch möglich, den Wert des Parameters „s" auf 0 u verringern:
In diesem Fall startet der Filterzyklus umgehend.
Die verzögerte Startzeit (von mindestens 0 bis maximal 23)
wird durch die Tasten "Up/Down"
gung mit der Taste "Light"
gespeichert und der Programmiermodus verlassen.
Bei aktivierter Funktion leuchtet die Led des entsprechenden
Symbols (blinkt es, dann wurde der Zyklus unterbrochen; siehe ent-
sprechendes Kapitel).
HINWEISE
Nachfolgend die im Werk eingestellten Werte:
- Dauer des Zyklus: 2 Stunden.
- Startverzögerung bezogen auf die Stunde "0": 40 Minuten.
Daher wird, wenn keine Einstellungen vorgenommen wurden,
alle 24 Stunden eine Filterung von 2 Stunden durchgeführt, sie be-
ginnt 40 Minuten nach Einschalten des Whirlpools.
Bei einem Stromausfall bleiben die gespeicherten Daten erhal-
ten, nur wird als Stunde "0" der Augenblick angesehen, in dem die
Stromversorgung wieder hergestellt wird. Folglich könnte eine Aus-
und Wiedereinschaltung des Hauptschalters vor dem Whirlpool er-
forderlich sein, um die Startverzögerung des Zyklus wieder aus die
gespeicherten Parameter abzustimmen.
Die Parameter der Filtereinstellungen können jederzeit nach den
Anleitungen zu Beginn dieses Kapitels geändert werden. Bei dieser
eventuellen Änderung wird die Stunde "0" auf den Zeitpunkt
"versetzt" , an dem die neuen Werte gespeichert werden.

Unterbrechung der Filterungszyklen

Bei den Versionen mit Pumpe mit 2 Geschwindigkeiten wird
der Filterungszyklus durch die Aktivierung der Hydromassage
unterbrochen, er wird jedoch 40 Minuten nach dem Ausschalten
49
benutzen, um die gewünschte
wird der ge-
eingestellt. Bei Bestäti-
werden die eingegebenen Werte

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents