Sonderfunktionen; Ohm/Microvolt/Volt/Hertz-Anzeige; Nullpunktabgleich (Zero); De 7. Schnittstellenprotokoll Usb - WIKA CTH6300 Operating Instructions Manual

Hand-held thermometer
Hide thumbs Also See for CTH6300:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6. Inbetriebnahme, Betrieb / 7. Schnittstellenprotokoll USB
Diese Einstellung wird durch das Ausschalten deaktiviert (Standard-Einstel-
lung ist EAoF).

6.8 Sonderfunktionen

6.8.1 Ohm/Microvolt/Volt/Hertz-Anzeige

Um die angezeigten Werte in der entsprechenden Basiseinheit anzuzeigen, muss beim
Einschalten die Taste FAST/▼ und die ON/OFF-Taste für ca. 3 Sekunde gleichzeitig
gehalten werden bis die folgende Basiseinheit angezeigt wird:
o = Ohm (Pt100)
H = Hertz (Strömung m/s)
u = Microvolt (Thermoelemente)
U = Volt (Feuchte)

6.8.2 Nullpunktabgleich (Zero)

Durch langes Drücken (ca. 3 Sekunden) der Clear-Taste den angezeigten Wert auf 0
setzen. Vor dem Drücken der Taste sicherstellen, dass der tatsächliche Wert auch 0
beträgt (Keine Strömungen/Druck am Fühler anliegen).

6.8.3 Kanal 2 Deaktivierung (Toggle)

Durch langes Drücken (ca. 3 Sekunden) der Hold-Taste wird der 2. Messkanal deaktiviert
bzw. aktiviert.
7. Schnittstellenprotokoll USB
Bei der Geräteserie CTH6x00 wird ein USB-/RS-232-Treiber vom Hersteller FTDI
verwendet.
Parameter
Baudrate
2.400 baud
Datenbits
8
Stopbits
2
Parity
None
WIKA Betriebsanleitung, Typen CTH6300 und CTH6500
DE
73

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Cth6500

Table of Contents