Was Tun, Wenn - Elektrabregenz KFI 2140-1 Operating And Installation Instructions

Table of Contents

Advertisement

Fix cover (Hc) on guide (Ha) until it clips into place.
Open the appliance door and the furniture door at 90°.
Insert the small square (Hb) into guide (Ha). Put together
the appliance door and the furniture door and mark the
holes as indicated in the figure.
Remove the brackets and mark a distance of 8 mm from
the outer edge of the door where the nail must be fitted
(K).
Place the small square on the guide again and fix it with
the screws supplied.
Should the lining up of the furniture door be necessary,
use the clearance of slots.
At the end of operations, it is necessary to check if the
door of the furniture closes properly.
Fix cover (Hd) on guide (Hb) until it clips into place.
20
Ha
Hc
PR33
8mm
Ha
Hb
PR167
8mm
K
Ha
Hb
PR168
Hb
Hd
PR167/1

Was tun, wenn ...

Abhilfe bei Störungen
Möglicherweise handelt es sich bei einer Störung nur
um einen kleinen Fehler, den Sie anhand nachfolgen-
der Hinweise selbst beheben können. Führen Sie kei-
ne weiteren Arbeiten selbst aus, wenn nachstehende
Informationen im konkreten Fall nicht weiterhelfen.
Warnung! Reparaturen am Kältegerät dürfen
Störung
Mögliche Ursache
Gerät ist nicht eingeschaltet
Netzstecker ist nicht eingesteckt oder lose.
Sicherung hat ausgelöst oder ist defekt.
Gerät arbeitet nicht
Steckdose ist defekt.
Temperatur ist zu kalt eingestellt.
Gerät kühlt zu stark.
Temperatur ist nicht richtig eingestellt.
Tür war längere Zeit geöffnet.
Die Lebensmittel sind zu warm.
Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden
größere Mengen warmer Lebensmittel ein-
gelagert.
Das Gerät steht neben einer Wärmequelle.
Lampe ist defekt.
Innenbeleuchtung funktioniert nicht
Türdichtung ist undicht (evtl. nach Türan-
schlagwechsel).
Starke Reifbildung im Gerät, evtl. auch an
der Türdichtung.
Gerät steht nicht gerade.
Gerät hat Kontakt mit der Wand oder mit
anderen Gegenständen.
Ungewöhnliche Geräusche.
Ein Teil, z. B. ein Rohr, an der Geräterück-
seite berührt ein anderes Geräteteil oder die
Wand.
Nach Änderung der Temperatureinstellung
Dies ist normal, es liegt keine Störung vor.
läuf der Kompressor nicht sofort an.
Wasser am Kühlraumboden oder auf
Tauwasser-Ablaufloch ist verstopft.
Abstellflächen.
nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden
Sie sich im Reparaturfall an Ihren Fachhändler
oder an unseren Kundendienst.
Abhilfe
Gerät einschalten.
Netzstecker einstecken.
Sicherung überprüfen, gegebenenfalls
erneuern.
Störungen am Stromnetz behebt Ihr Elektro-
fachmann.
Temperaturregler vorübergehend auf wär-
mere Einstellung drehen.
Bitte im Abschnitt "Inbetriebnahme" nachse-
hen.
Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
Temperaturregler vorübergehend auf kältere
Einstellung drehen.
Bitte im Abschnitt "Aufstellort" nachsehen.
Bitte im Abschnitt "Lampe auswechseln"
nachsehen.
An den undichten Stellen Türdichtung vor-
sichtig mit einem Foen® erwärmen (nicht
wärmer als ca. 50 °C). Gleichzeitig die
erwärmte Türdichtung von Hand so in Form
ziehen, daß sie wieder einwandfrei anliegt.
Verstellfüße nachjustieren.
Gerät etwas wegrücken.
Gegebenenfalls dieses Teil vorsichtig weg-
biegen.
Der Kompressor läuft nach einiger Zeit
selbsttätig an.
Siehe Abschnitt „Reinigung und Pflege"
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents