Bedienung - Omnitronic AS-800 User Manual

Active pa system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7. BEDIENUNG

Schalten Sie zunächst die angeschlossene Signalquelle ein, um laute Schaltgeräusche zu vermeiden.
1
Stellen Sie vor dem Einschalten alle Lautstärkeregler der Signalquellen in die linke Anschlagsposition,
2
um zu Anfang eine zu hohe Lautstärke zu vermeiden. Schalten Sie dann den Verstärker mit dem
Netzschalter ein. Die Betriebsanzeige POWER leuchtet.
Stellen Sie mit den Lautstärkereglern der Eingangskanäle das gewünschte Lautstärkeverhältnis für die
3
Signalquellen ein.
Stellen Sie die Lautstärke für den Subwoofer mit dem Regler SUB LEVEL ein.
4
Mit dem Regler BALANCE lässt sich die Stereobalance für die Satellitenlautsprecher einstellen.
5
Bei einer zu hoch eingestellten Lautstärke des Subwoofers und der Satellitenlautsprecher leuchten die
6
PEAK-Anzeigen. Leuchtet eine dieser Anzeigen, drehen Sie den Regler SUB LEVEL und/oder zu weit
aufgedrehte Lautstärkeregler in den Eingangskanälen entsprechend zurück.
Stellen Sie mit den Klangreglern des 5-Band-Equalizers das gewünschte Klangbild für das
7
Summensignal ein. Durch Verstellen der Regler lassen sich die Frequenzen um ±12 dB anheben und
senken. Stehen die Regler in Mittelstellung, findet keine Frequenzgangbeeinflussung statt.
Um den Lautsprechern nur die Signalanteile zuzuführen, für deren Wiedergabe sie spezialisiert sind,
8
lässt sich mit dem Regler SAT FREQ die Grenzfrequenz des Hochpassfilters für die
Satellitenlautsprecher und mit dem Regler SUB FREQ die Grenzfrequenz des Tiefpassfilters für den
Subwoofer einstellen und so das Signal zwischen dem Subwoofer und den Satellitenlautsprechern
aufteilen.
Zum Umschalten auf Monobetrieb drücken Sie den Betriebswahlschalter. Die LED leuchtet. Für
9
Stereobetrieb lassen Sie den Umschalter ausgerastet.
Kommt es ohne ein Musiksignal zu Brummstörungen, kann eine Masseschleife die Ursache sein. Mit
10
dem Groundlift-Schalter lässt sich für den Line-Eingang L/R IN eine Masseschleife auftrennen und das
Brummen unterbinden. Drücken Sie dazu den Groundlift-Schalter (LED leuchtet). Dadurch sind
Signalmasse und Gehäusemasse getrennt.
Bei unterschiedlichen Abständen der Lautsprecher zum Hörer kann es zu Phasenauslöschungen
11
kommen. Dadurch werden bestimmte Frequenzen leiser. Zum Ausgleich kann mithilfe des Schalters
SUB PHASE die Phase des Subwoofersignals umgekehrt werden. Testen Sie, bei welcher
Schalterstellung an der Hörposition die lauteste Basswiedergabe erreicht wird.
Bitte achten Sie während des Betriebs darauf, dass die Lautsprecher stets angenehm klingen. Werden
12
Verzerrungen hörbar, dann ist davon auszugehen, dass entweder der Verstärker oder die Lautsprecher
überlastet sind. Dies kann schnell zu Schäden an beiden Geräten führen. Regeln Sie daher bei
hörbaren Verzerrungen die Lautstärke entsprechend herunter, um Schäden zu vermeiden. Durch
Überlast zerstörte Lautsprecher sind von der Garantie ausgeschlossen. Kontrollieren Sie regelmäßig
mit einem Schallpegelmesser, ob Sie den geforderten Grenzwert einhalten.
Stellen Sie nach dem Betrieb alle Lautstärkeregler in die linke Anschlagsposition und schalten Sie das
13
System mit dem Netzschalter aus. Die Betriebsanzeige erlischt.
15/31
00074230, Version 1.0

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents