Jøtul FS 120 Installation And Operating Instructions Manual page 16

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
DeUtsch
4.0 Montage
4.1 Aufstellen/Montage des Einsatzes
Wichtig! Gusseiserne Füße dürfen nicht verwendet werden.
1.
Jetzt legt man den Einsatz vorsichtig auf den Rücken, indem
man die Kartonage als Unterlage benutzt um nicht den
Fußboden zu beschädigen.
.
Die Schutzplatte wird mit Hilfe der Schraube ( M6 x 10 mm)
unter den Kamineinsatz geschraubt.
3.
Legen Sie dann das Blech darauf. Die Schraubbolzen am
Einsatz müssen durch die Bohrungen im Blech ragen. Drehen
Sie die Muttern auf. Die beiden Bohrungen im Blech müssen
nach vorn zeigen.
4.
Den Einsatz hochheben.
4.2 Montage der Speckstein-
Ummantelung
Benötigtes Werkzeug: Wasserwaage, Bandmaß, Hammer,
Gummihammer, Blechschere.
Berücksichtigen Sie, dass die Steine bei unvorsichtiger
Handhabung beschädigt werden können.
Kratzer in der Oberfläche können mit feinem Schleifpapier
entfernt werden. Tiefere Kratzer lassen sich mit einer Paste aus
Specksteinpulver und Wasserglas füllen.
1. Legen Sie den Aufstellungsort des Ofens bezogen auf
den Kamin fest. Wenn der Ofen auf einem Fußboden aus
brennbarem Material aufgestellt wird, muss der Fußboden in
Umgebung des Ofens mit einer Blechplatte von mindestens
0,9 mm Stärke abgedeckt werden.
Hinweis: Der Untergrund muss absolut waagerecht sein.
Die maximale Neigung beträgt 2 mm/m. Dies ist für die
nachfolgende Montage von größter Bedeutung.
3. Beachten Sie beim Setzen der Steine die Nummerierung, die
in den Abbildungen dargestellt ist.
4. Setzen Sie zuerst die Steine der ersten Lage. (Z88-Z94-Z92-
Z88).
5. Achten Sie darauf, dass alle Steine horizontal liegen.
Korrigieren Sie die Höhe der Steine bei Bedarf mit kleinen
Blechstücken oder mit Mörtel.
6. Befestigen Sie die Seite des vorderen Steins mithilfe der
Klammern (900031).
7. Befestigen Sie mithilfe eines Hammers die Montagestücke.
Siehe Abb. 3 (900038). Schlagen Sie die Klammern vorsichtig
ein, damit die Steine nicht springen.
8. Befestigen Sie das Blech mithilfe der Clips (900286) an der
Rückseite.
9. Setzen Sie die Steine der zweiten Lage (Z96–Z93–Z93–Z95),
und schlagen Sie die Clips ein, auch in die Feuerblende
dahinter (siehe Abb. 4).
10. Setzen Sie das untere Bord an (Z97). Befestigen Sie es an den
Ecken mit Klammern (siehe Abb. 4).
1. Heben Sie das Blech mit dem Einsatz in die vorgesehenen
Aussparungen in den Seitensteinen. (Siehe Abb. 5).
Hinweis: Der Einsatz ist schwer. Lassen Sie sich von einer
zweiten Person helfen.
13. Platzieren Sie den Rohrbogen, und bestimmen Sie die Position
für das Loch im Kamin. Justieren Sie dann die Rauchrohre.
14. Nehmen Sie den Einsatz heraus, bevor Sie die Befestigung der
Rohrelemente vorbereiten.
15. Setzen Sie die dritte Lage der Seitensteine (Z64–Z64). Bringen
Sie die Befestigungsclips wieder an den Steinen und an der
Feuerblende an (siehe Abb. 6).
16
16. Setzen Sie die vierte Lage der Seitensteine (Z89–Z89).
Verwenden Sie wieder die Befestigungsclips (siehe
Abb. 7).
17. Setzen Sie an der Innenseite der Steine die beiden Bleche ein
(900040), und legen Sie das obere Bord auf (Z98).
18. Befestigen Sie das Bord mit Klammern (900031) an den
Seitenstücken, und schlagen Sie die drei Verbindungsstücke
ein (siehe Abb. 7).
19. Schließen Sie das Rauchrohr am Kamin an.
Wenn ein rückseitiger Auslass gewünscht ist, muss ein
passendes Loch in die Feuerblende geschnitten werden.
Wenn der Auslass an der Oberseite vorgesehen ist, und der Wand
hinter dem Ofen aus entflammbares Material besteht, muss
ein Hitzeschild mit Hilfe von zwei mitgelieferten Schrauben an
der Rückseite des hinteren Hitzeschilds befestigt werden (siehe
Abb. 8).
Das Rohr an den Einsatz angeschlossen werden, bevor das
obere Blech aufgelegt wird.
0. Setzen Sie die fünfte Steinlage (Z91–Z123–Z122 –Z90).
Zwischen den seitlichen und den vorderen Steinen müssen
Verbindungsstücke (900038) eingesetzt werden. Die
Verbindung der vorderen Steine erfolgt am besten mit
Silikonkleber.
1. Bringen Sie die Distanzstücke an (900287–900288 in Abb. 9),
und legen Sie den Rost auf.
. Legen Sie die obere Abdeckung auf (Z99–Z63), siehe Abb. 10.
4.3 Stahl Schornstein
Wird ein Stahl Schornstein verwendet, montieren Sie zuerst das
Start Rohr in die oberen Einlass des Einsatzes. Vorn dort aus muss
ein Stahl Schornstein verwendet werden.
5.0 Zusatzausrüstung
Frontelement mit Rohstruktur
Die beiden obersten Steine können durch ein Frontelement mit
Rohstruktur (Kat.-Nr. 350769) ersetzt werden.
Stein für seitliches Abzugsrohr
Bei Verwendung eines seitlichen Abzugsrohrs können Steine mit
den entsprechenden Öffnungen bestellt werden.
Seitenstein links, Kat.-Nr. 350781
Seitenstein rechts, Kat.-Nr. 350780
Bodenplatte - Bestell Nr. 350985
Es ist eine Bodenplatte für Ihren Jøtul FS 120 - I 150 FL erhältlich.
Die Abmessungen der Platte sind: 555x350x1 mm.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

I 150 fl

Table of Contents