Hartke HD500 Owner's Manual page 26

Hd series bass guitar combos
Hide thumbs Also See for HD500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Die Bedienelemente an der Oberseite Ihres HD500 –
Fortsetzung
8.
AUX-EINGANG – Verwenden Sie diesen ¹⁄
Klinkenkabel z. B. einen CD- oder MP3-Player anzuschließen.
9.
Buchse „Effect SEND" – Über diese unsymmetrische 6,3 mm/¼" Klinkenbuchse
können Sie Tonsignale von Ihrem HD500 an externe Effektgeräte senden.
Für niedrige Signalpegel ausgelegte Inline-Effektgeräte (z. B. Stompbox)
sollten zwischen Bassgitarre und Verstärkereingang aufgestellt und nicht
über die Buchsen „Effect Send" und „Effect Return" angeschlossen werden.
Sie können über die Buchse „Effect Send" auch das Signal an ein externes
Mischpult oder einen externen Verstärker mit einer Eingangsempfindlichkeit
von +4 dB senden.
10.
Buchse „Effect RETURN" – Über diese unsymmetrische 6,3 mm (¼")
Klinkenbuchse können Sie niederohmige Tonsignale von Ihrem HD500 an
externe Effektgeräte senden.
11.
Direkter Ausgang – Dieser genormte XLR-Stecker liefert ein symmetrisches und
niederohmiges Ausgangssignal mit Pre-EQ-Regelung des Mikrofonsignals
(sowie Lautstärke-Vorregelung) aus dem Verstärker. Über diesen Ausgang
wird i. d. R. der HD500 an eine Direct Injection (DI) Box oder einen XLR-
Mikrofoneingang angeschlossen, wenn über eine Schnittstelle eine externe
Klangverstärkung oder ein Recording-Mischpult für Aufnahmen genutzt wird.
Das aus diesem Ausgang kommende Signal erhöht die Gain-Lautstärke des
Eingangspegels um ca. 6 dB.
12.
Kopfhörerbuchse – genormte 6,3 mm (¼") Klinkenbuchse zum Anschließen
eines Kopfhörers Wenn ein Stecker in die Kopfhörerbuchse gesteckt wird,
wird der Lautsprecherausgang deaktiviert, damit Sie Ihren HD500 auch als
Übungsverstärker nutzen können.
26
" (3 mm) Eingang, um über ein Mini-
8

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents