Hartke HD500 Owner's Manual page 23

Hd series bass guitar combos
Hide thumbs Also See for HD500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Wichtige Sicherheitshinweise
1.
Lesen Sie die vorliegende Anleitung.
2.
Bewahren Sie diese Anleitung auf.
3.
Beachten Sie sämtliche Warnhinweise.
4.
Befolgen Sie sämtliche Anweisungen.
5.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der
Nähe von Wasser.
6.
Reinigen Sie es ausschließlich mit einem
trockenen Tuch.
7.
Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen.
Stellen Sie das Gerät den Anweisungen des
Herstellers entsprechend auf.
8.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Wärmequellen wie Heizstrahlern,
Wärmespeichern, Öfen oder anderen Wärme
erzeugenden Geräten (einschließlich
Verstärkern) auf.
9.
Beeinträchtigen Sie auf keinen Fall die
Schutzfunktion des verpolungssicheren
Steckers bzw. des Schutzkontaktsteckers.
Ein verpolungssicherer Stecker besitzt zwei
Kontakte, von denen einer breiter als der
andere ist. Ein Schutzkontaktstecker besitzt
zwei Kontakte und einen Kontaktstift
für die Erdung. Der breite bzw. dritte
Kontakt soll den Benutzer schützen. Falls
der mitgelieferte Stecker nicht in die
Steckdose an Ihrem Standort passt, lassen
Sie von einem qualifizierten Elektriker die
Steckdose durch eine neue ersetzen.
10.
Vermeiden Sie es, auf das Netzkabel
zu treten oder dieses anderweitig
einzuklemmen. Dies gilt insbesondere für
den Bereich der Stecker, Steckdose und
den Punkt, an dem das Kabel aus dem
Gerät heraustritt.
11.
Verwenden Sie Aufbaugeräte und
Zubehörprodukte nur dann, wenn der
Hersteller diese spezifiziert hat.
12.
Verwenden Sie nur dann ein
Gehäuse auf Rollen, ein Stativ oder
einen Tisch, wenn dieser/dieses
vom Hersteller spezifiziert ist oder
zum Lieferumfang des Geräts
gehört. Wenn Sie einen Wagen
Entsorgen Sie dieses Gerät nach Ende seiner Nutzungsdauer bitte nicht als Restmüll. Nutzen
Sie bitte das in Ihrer Region bestehende Sammelsystem für Elektronikprodukte. Mit einer
fachgerechten Entsorgung ermöglichen Sie ordnungsgemäße Handhabung, Aufbereitung und
Wiederverwendung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Privathaushalte in den 28 Mitgliedsstaaten der EU, in der Schweiz und in Norwegen können
gebrauchte Elektronikgeräte kostenlos in den dafür vorgesehenen Sammelstellen oder beim Einzelhän-
dler (bei Kauf eines anderen Neugeräts) abgeben.
In allen anderen als den genannten Ländern wenden Sie sich zwecks ordnungsgemäßer Entsorgung
bitte an die für Ihren Ort zuständige Behörde.
So gehen Sie sicher, dass das von Ihnen entsorgte Produkt ordnungsgemäß gehandhabt, aufgearbeitet
oder recycelt wird, und leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz von Umwelt und Gesundheit.
Combos der HD-Serie
auf Rollen verwenden, seien Sie äußerst
vorsichtig, wenn Sie den Wagen samt Gerät
schieben. Wenn der Wagen kippt, kann es
zu Verletzungen kommen.
13.
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus
der Steckdose, wenn ein Gewitter aufzieht
oder das Gerät vorraussichtlich für längere
Zeit ungenutzt bleibt.
14.
Überlassen Sie Wartung und Reparaturen
ausschließlich qualifizierten Fachkräften.
Eine Reparatur ist erforderlich, wenn
das Gerät beschädigt wurde, z. B.
Beschädigung des Stromkabels oder
Steckers, Verschütten von Flüssigkeit oder
Hineinfallen von Gegenständen in das
Gerät; außerdem auch dann, wenn das
Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt
wurde, nicht ordnungsgemäß funktioniert
oder fallen gelassen wurde.
15.
Auf das im Folgenden beschriebene
Gerät darf Flüssigkeit weder tropfen noch
spritzen. Stellen Sie daher keine Flüssigkeit
enthaltenden Gefäße (z. B. Vasen) auf dem
Gerät ab.
16.
Vorsicht – Stecken Sie den breiten Pol ganz
in den breiten Schlitz, um Stromschlägen
vorzubeugen.
17.
Bitte sorgen Sie überall um das Gerät
herum für eine gute Belüftung.
18.
Um Verletzungen vorzubeugen, muss dieses
Gerät entsprechend den für die Aufstellung
relevanten Anweisungen fest mit dem Stativ
verbunden sein.
19.
WARNUNG: Batterien (Batterien, Akkus
oder gebündelte Batterien) dürfen niemals
großer Hitze wie direktem Sonnenlicht,
Feuer oder ähnlichem ausgesetzt werden.
20.
ACHTUNG: Sie begeben sich in
Explosionsgefahr, wenn Sie Batterien falsch
einsetzen. Ersetzen Sie Batterien nur durch
solche desselben oder eines gleichwertigen
Modells.
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents