ABB NextMove e100 Quick Installation Manual page 17

Hide thumbs Also See for NextMove e100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
24 V DC-Stromversorgung
Der NextMove e100 benötigt für den Betrieb eine 24 V DC-
Stromversorgung, die kontinuierlich 2 A liefern kann. Es ist
empfehlenswert, für den NextMove e100 eine eigene, gesicherte
24 V DC-Stromversorgung mit einer Sicherung mit maximal 4 A
Nennwert vorzusehen. Falls Digitalausgänge verwendet werden,
ist für deren Ansteuerung eine Stromversorgung erforderlich –
siehe Handbuch MN1941WDE.
USB-Kommunikation
Das Modell NextMove e100 kommuniziert mit Hilfe von USB 1.1 mit
dem Host-PC.
Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel zwischen dem USB-
Anschluss des NextMove e100 (Device) und des Host-PC (USB 1.1
oder USB 2.0) an.
Ethernet-Kommunikation
Der NextMove e100 sendet und empfängt Steuerungswerte mittels
Ethernet POWERLINK.
Schließen Sie ein CAT5 Ethernet-Kabel zwischen dem Steckverbinder
E1 oder E2 des NextMove e100 und einem POWERLINK-kompatiblen
Antrieb wie dem MotiFlex e100 an.
UL-Checkliste
• Der Controller ist in einer klimatisierten Umgebung einzusetzen. Der
Controller muss in Reinluft gemäß der Gehäuseklassifikation
installiert werden. Die Kühlluft muss sauber und frei von korrosiven
Stoffen und elektrisch leitendem Staub sein. Genauere Angaben sind dem
Handbuch MN1941WDE zu entnehmen.
• Die maximale Umgebungstemperatur beträgt 45 °C (113 °F) bei
Nennstromstärke.
• Der Controller muss an einer Stelle installiert werden, an dem der
Verschmutzungsgrad nach UL / IEC 60664-1 nicht mehr als 2 beträgt.
Inbetriebsnahme
Siehe Handbuch MN1941WDE.
Kurzinstallationsanleitung – NextMove e100 17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents