Messwerte Speichern, Abrufen Und Löschen; Fehlermeldung/Fehlerbehebung - Sanitas SBC 23 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
6. Messwerte speichern, abrufen und löschen
• Die Ergebnisse jeder erfolgreichen Messung werden zusammen
mit Datum und Uhrzeit abgespeichert. Bei mehr als 60 Messdaten
gehen die jeweils ältesten Messdaten verloren.
• Um Messergebnisse wieder abzurufen, drücken Sie die Speicher-
taste M. Das Gerät zeigt zunächst die Anzahl der belegten Spei-
cherplätze an und wechselt dann automatisch zum Durchschnitt
aller gespeicherten Messwerte .
• Durch weiteres Drücken der Speichertaste M werden die jeweils
letzten Messwerte mit Datum, Uhrzeit und grafischer WHO-Eintei-
lung angezeigt, wobei die Blutdruckwerte und der Puls abwech-
selnd angezeigt werden.
• In der Anzeige der Einzelmesswerte haben Sie die Möglichkeit
den Speicher zu löschen, indem Sie die Speichertaste M 3 Sekun-
den drücken. Alle Werte werden nach drei kurzen Signaltönen
gelöscht.

7. Fehlermeldung/Fehlerbehebung

Bei Fehlern erscheint auf dem Display die Fehlermeldung
Fehlermeldungen können auftreten, wenn
• der systolische oder diastolische Druck nicht gemessen werden
konnte (
bzw.
erscheint im Display),
• der systolische oder diastolische Druck außerhalb des Messbe-
reichs liegt (
bzw. Lo erscheint im Display),
• die Manschette zu stark bzw. zu schwach angelegt ist (
erscheint im Display),
• der Aufpumpdruck höher als 300 mmHg ist (
play),
• das Aufpumpen länger als 160 Sekunden dauert (
Display),
• ein System- oder Gerätefehler vorliegt (
erscheint im Display),
• die Batterien fast verbraucht sind
Wiederholen Sie in diesen Fällen die Messung.
Setzen Sie gegebenfalls die Batterien neu ein oder ersetzen Sie diese.
Technischer Alarm – Beschreibung
Sollte der gemessene Blutdruck (systolisch oder diastolisch) außer-
halb der im Abschnitt Technische Angaben angegebenen Grenzen
liegen, erscheint auf dem Display der technische Alarm in Form der
Anzeige „ " bzw. „ Lo ". In diesem Fall sollten Sie einen Arzt aufsu-
chen bzw. die Richtigkeit Ihrer Bedienvorgänge überprüfen.
_.
Die Grenzwerte für den technischen Alarm sind ab Werk fest einge-
stellt und können nicht angepasst oder deaktiviert werden. Diesen
Alarmgrenzwerten wird im Rahmen der Norm IEC 60601-1-8 unter-
geordnete Priorität beigemessen.
Der technische Alarm ist ein nicht selbsthaltender Alarm und muss
nicht zurückgesetzt werden. Das auf dem Display angezeigte Signal
verschwindet nach rund 8 Sekunden automatisch.
10
bzw.
erscheint im Dis-
erscheint im
,
,
oder
.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents